Marthas Momente-Sammlung

Glück ist die Summe schöner Momente

Winterwanderung am Walchensee…

… Nach einer langen, unzeitgemäß warmen und regenreichen Phase war Mitte der Woche der Winter zurück gekehrt, mit Temperaturen um den Gefrierpunkt und einem zunächst hauchzarten Anflug von frischem, trockenem Schnee…

… Ich traf mich mit einem guten Freund aus dem hohen Nordosten am Walchensee, wir wollten dort ein wenig auf der lang gezogenen Halbinsel Zwergern wandern. Da wir uns eine geraume Weile nicht mehr gesehen hatten, gab es natürlich sehr viel zu erzählen und zu diskutieren, so spazierten wir dahin, genossen die klare Winterluft und die Fotomotive, die sich uns ab und an darboten, und achteten weder auf die Zeit noch auf die zurückgelegte Entfernung. Wir waren schon fast wieder in Sichtweite des großen Campingplatzes, in dessen Nähe W. seinen Wagen geparkt hatte, als mir die Kraft ausging. Mühsam schleppte ich mich nun voran. “Na, sieh an, da bist’ jetzt doch no ned so fit wie gedacht.”, ging mir durch den Kopf. Mir war, als hätten wir allerhöchstens fünf Kilometer zurückgelegt. Das Erstaunen war ziemlich groß, als unsere Schrittezähler anzeigten, dass wir ca. siebeneinhalb Kilometer weit gewandert waren. “Doch, verdammt noch mal, ich BIN wieder fit! Haha!”, trompetete ich begeistert. “Da haben wir uns jetzt aber eine deftige Brotzeit mehr als verdient.”, meinte der W., und so fuhren wir nach Mittenwald, um uns in einer alteingesessenen Wirtschaft zünftig zu stärken…

… Ein stattlicher Bauernhof auf der Halbinsel Zwergern…

… Auf einer Koppel ließen sich dick befellte Hochlandrinder das kräftigende Heu schmecken…

… Und zwei farbenprächtig schillernde, stolze Gockel wachten über eine eifrig scharrende und pickende Hühnerschar…

… Die zarten Strukturen des hauchfeinen, frisch gefallenen Schnees. Man konnte noch deutlich die kristalline Sternform der einzelnen Flocken erkennen…

… Das kleine Barockkircherl St. Margareth thront nahe der Spitze der Halbinsel und ist eines der Wahrzeichen des Walchensees und seiner Umgebung. Es wurde bereits Mitte des 14. Jahrhunderts errichtet, und gegen Ende des 17. Jahrhunderts umgebaut. 1807 ersteigerten die drei Bauern der Halbinsel Zwergern das Kircherl, 1902 verkauften die Nachkommen es an den Freistaat Bayern zurück. Ob heutzutage noch Gottesdienste dort stattfinden, konnte ich leider nicht herausfinden…

… Ich wünsche euch Lieben ein wunderbares und geruhsames Wochenende! Habt es fein, seid gut zu euch und zu euren Lieben und bleibt bzw. werdet gesund!…

 


16 Antworten zu “Winterwanderung am Walchensee…”

    • Und man kann zur Zeit dort so fein wandern. Als wir unterwegs waren, ist uns auf der ganzen Strecke nur eine Frau mit Kinderwagen begegnet, ansonsten waren wir völlig allein auf weiter Flur. – Diese Highlander sind zum Knuddeln! So schön verwuschelt. 🙂

  1. Für diese stramme Leistung nach deiner C-Infektion hast du meine Hochachtung, liebe Martha und die so schönen Bilder sprechen für sich sowie auch für dich. 😉
    Denn so fit bin ich trotz längst wieder Training noch nicht wirklich seit meiner shit Erkrankung.
    Liebe Grüße von Herzen und hab auch du ein schönes Wochenende 🤗🍀

    • Vielen Dank, liebe Hanne! 🙂 Ich bin immer noch ein klein wenig stolz auf meine Gehleistung am Donnerstag, auch wenn mich nun ein ganz fieser Muskelkater plagt. 😉
      Ich hoffe, dass du auch bald wieder deine vollen Kräfte haben wirst.
      Herzliche Grüße!

  2. Siebeneinhalb Kilometer! Das ist wirklich eine Leistung! Du hast dich nicht unterkriegen lassen und hast dir deine gute Kondition zurück erkämpft.
    Solche Schneewanderungen vermisse ich sehr. Die Ruhe und die veränderte Landschaft habe ich früher immer sehr genossen.
    Liebe Grüße aus der Ferne.

    • Das hätte ich bis Donnerstag nicht für möglich gehalten. Und weil der W. und ich fast pausenlos am Unterhalten waren, ist uns Beiden das gar nicht aufgefallen, wie weit wir marschiert sind. – Die klare kalte Luft, das feine Schneegespinst auf den Wiesen, die friedvolle Ruhe ringsum – das war Balsam pur für Geist und Seele.
      Herzliche Grüße zu dir nach Kalifornien!

    • Das bin ich auch, liebe Christa. Da habe ich mich ganz zweifelsohne mal wieder selbst überrascht. 😉 Das Kircherl war leider verschlossen, aber im Windfang hängen einige recht urige Votivtafeln.
      Danke schön! Liebe Grüße!

  3. Eine reife Leistung , diese Wanderung mit so vielen schönen Fotoergebnissen. Übertreib es nicht und gönn Dir die nötige Ruhe, liebe Martha. Du siehst ja, dass es aufwärts geht.
    Hab noch ein schönes Restwochenende!

  4. Das erinnert mich daran, dass ich noch eine Rezension schreiben wollte. Das Buch spielt auch am Walchensee. Ich war im Herbst 2018 dort und habe mir vom Herzogstand aus die Gegend angesehen. Es war ein Tagesausflug, den wir mit meinem Schwager gemacht haben, der auch in München wohnt.
    Dieses irre Blaugrün des Sees hat mich total geflasht.
    Und schön, dass du wieder unterwegs bist. Lass es ruhig angehen, mein Rheumadoc hat mir letzte Woche erst gesagt, es dauert ungefähr ein halbes Jahr, bis man Covid wieder ganz los ist…

    • Ich bin schon gespannt auf deine Rezension!
      Manchmal bin ich immer noch ganz schön müde, auch wenn ich mich andererseits schon viel kräftiger und unternehmungslustiger fühle. Vielleicht ist das immer noch eine Nachwirkung von Covid, vielleicht aber auch ganz einfach die übliche Wintermüdigkeit. 😉

  5. Fuer Hochlandrinder habe ich ein Faible, liebe Martha. Sie kommen bei mir gleich hinter den Longhorns. 😉
    Liebe Gruesse,
    Pit

This function has been disabled for Marthas Momente-Sammlung.