… Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Justizpalastes in München nahe des Stachus hat man am vergangenen Samstag, 10.09.2022, einen Tag der offenen Tür veranstaltet. Man konnte an Führungen teilnehmen oder nach Gusto frei in dem riesigen Bau herumstreifen. Es gab Lesungen – unter anderem mit den Autoren der deutschlandweit berühmten Kluftinger-Kriminalromane, Michael Kobr und Volker Klüpfel – und Podiumsdiskussionen, ein Dienstsuchhund der Justiz zeigte sein Können, während zwei Hundeführer geduldig ungezählte Fragen des Publikums beantworteten. Im Außenhof hatte man einen zünftigen Biergarten mit Brotzeiten, Bier und Blasmusik und einer Miniatur-Dampfeisenbahn aufgebaut…
… Errichtet wurde der neobarocke Justizpalast auf Geheiß des Prinzregenten Luitpold selig, der natürlich in der Zentralhalle mit einer großen Bronzestatue verewigt wurde, und zwar von 1891 bis 1897. Der Architekt war Friedrich von Thiersch. In diesem ausgesprochen stattlichen Bauwerk finden nicht nur nach wie vor Gerichtsverhandlungen statt, es ist auch der Sitz des Bayerischen Staatsministerium der Justiz…
… Traurige Berühmtheit erlangte der Justizpalast durch die Prozesse gegen die Mitglieder der Weißen Rose Februar 1943, welche vom “Blutrichter” Roland Freisler im Gerichtssaal 253 zum Tode verurteilt wurden. Weitere Aufsehen erregende Gerichtsverfahren waren 1962 der Indizienprozess gegen Vera Brühne und 2014 der Strafprozess gegen Uli Hoeneß…
… Atemberaubend ist die Gestaltung der großen Zentralhalle mit seiner 66 Meter hohen, gläsernen Lichtkuppel und den kunstvollen, scheinbar miteinander verwobenen Treppenaufgängen…
4 Antworten zu “Zu Gast bei Frau Justizia…”
Wirklich ein echter Palast! Danke fuer’s Zeigen, liebe Martha, und fuer die Infos.
Liebe Gruesse,
Pit
Ich danke dir fürs Vorbeischauen und Kommentieren, lieber Pit.
Weiterhin gute Besserung!
Beeindruckendes Gebäude 🤩
Sehr Respekt einflößend.