Marthas Momente-Sammlung

Glück ist die Summe schöner Momente

Auf kulinarischer Entdeckungsreise…

… habe ich neulich ein paar junge Eichhörnchen beobachtet… 😉

… Das dürre Zweiglein scheint nicht wirklich zu munden…

… Und auch die Schale einer Erdnuss ist nicht unbedingt schmackhaft…

… Von Baumsamen bräuchte man schon sehr viele, um zumindest halbwegs satt zu werden…

… Ein anderer, sehr cleverer Jungspund hat entdeckt, dass es an einigen Bäumen im Park Nüssekästen gibt. So hat er sich geschmeidig angepirscht, nachgeschaut, ob es in dieser Box etwas zu holen gibt, und sich dann mit der feinen Beute geschwind aus dem Staub gemacht… 😉

… Ein gestriger Test hat ergeben, dass ich Corona-negativ bin, und mir wahrscheinlich nur einen ganz normalen Sommerschnupfen eingefangen habe. Vielen Dank für eure guten Wünsche! Habt einen schönen und unbeschwerten Tag!…


21 Antworten zu “Auf kulinarischer Entdeckungsreise…”

  1. Die Idee mit den Nüssekästen für die Eichhörnchen finde ich klasse, nachahmenswert, liebe Martha und deine Fotoserie zu diesen drolligen Nagern ist ganz herrlich anzuschauen!!! 😀
    Freue mich dolle mit dir, dass der Test negativ ausfiel und wünsche dir noch von ganzem Herzen ❤️ recht gute, vor allem auch schnelle Genesung! 🤗🍀☀️🌺

  2. Wunderschön deine “Jungspund-Bilder” und dir gute Besserung für deinen Sommerschnupfen liebe Martha.
    Liebe Grüße und dir noch einen schönen Tag,
    Roland

  3. Die sind ja echt zucker, die kleinen Oachkatzln oder wie sie hier im Pommerland heißen: de Katteickers. Leider gibts hier oben nur wenige, wenn, dann meistens aber die roten. Die meisten hab ich in den Rheinauen bei Bonn gesehen, da hab ich es sogar auch geschafft, einen zu photographieren. Fein, daß Du weiterhin virenfrei bist! Bleibt hoffentlich auch so. Und so’ne klassische Erkältung: da wird eben wie bei den “oidn Rittersleut’ ” g’räuspert, g’schneuzt und g’rotzt.
    Lieben Gruß vom ollen, grauen Wolf aus dem Land am Meer.
    P.S. Hoffentlich hat es bei Dir nicht alllzu start gewittert. Hier oben kam von den Sturzbächen letzte Nacht nur ein einziger Liter auf den Quadratmeter an. Zu wenig, um die Wüstenbildung zu stoppen.

    • Hier sind sie farblich gut durchmischt, rote und schwarze Oachkatzerln, wobei im kleine Park in meiner Nähe mittlerweile die dunklen bzw. schwarzen Eichhörnchen in der Mehrzahl zu sein scheinen…
      Die “Oidn Rittersleut” sind schon seit ca. 800 Jahren tot – wenn es sie denn überhaupt so gegeben hat, wie sie von den Hot Dogs besungen wurden. Mittlerweile wissen wir auch hier in Bayern uns bei Erkältungen zivilisiert zu benehmen. 😉
      Ich trinke grade eimerweise Tee mit Orangensaft, gurgele mit Salzwasser und reibe mich im VickVaporub ein, dazu noch gelegentlich ein Tabletterl Aspirin, da werde ich dem Sommerschnupfen wohl bald den Garaus gemacht haben. 😉
      Hier hat es gestern Abend schon ordentlich geschüttet. Im Süden Bayerns können wir uns dank der Alpen nicht über mangelnde Niederschläge beklagen. Ich habe schon häufig von der Trockenheit im Osten und Nordosten gehört/gelesen, das ist schon höchst bedenklich…
      Liebe Grüße!

    • Ich habe bereits unendlich viele Bilder von ihnen auf der Externen Festplatte – und immer wieder kommen neue dazu. 😉
      Danke schön, und herzliche Grüße!

  4. … das freut mich für dich, obwohl ein Schupfen auch nicht “das Gelbe vom Ei” ist. Weiterhin gute Besserung, liebe Margot.

    • Ja, das machen die Eichhörnchen im kleinen Park nebenan schon auch. 😉 Das gibt dann immer lautes Gezetere der gefiederten Gäste, für die das Futter eigentlich gedacht ist. 😉

      • Hier ist das Gezeter nicht gross – man teilt es sich redlich. Nur die Rehe kennen den Begriff “redlich teilen” nicht: die fressen nach Herzenslust alles Vogelfutter auf. Sie kommen dazu bis auf die Terrasse und wenn wir sie verscheuchen, dann bewegen sie sich gerade mal ein paar Meter weg und warten. Sie wissen ja genau, dass wir nicht ewig aufpassen koennen. Und solange wir da sind, kommen ja auch keine Voegel. Laesst sich eben nicht aendern.

This function has been disabled for Marthas Momente-Sammlung.