… Mitteleuropas ist meiner Meinung nach die Karwendelbahn zwischen Innsbruck und Mittenwald. Sie verläuft aus dem Inntal kommend über Hochzirl und vorbei am Zirler Berg nach Seefeld in Tirol, das zwischen Mieminger Gebirge und dem Wettersteingebirge im Westen und der Erlspitzgruppe des Karwelndelmassivs im Osten liegt. Danach führt sie eine Weile an der Isar entlang, zwischen der Nördlichen Karwendelkette und der Amspitzgruppe durch die Talenge von Scharnitz und über die Österreichisch-Deutsche Grenze nach Mittenwald…
… Die Trassenführung der eingleisigen Strecke ist kühn, wild und romantisch, mit vielen Tunnels, wobei jener hinter der ca. 600 Meter ins Inntal abfallenden Martinswand mit ca. 1.800 Metern der längste ist, zahlreichen Brücken und einer lang angelegten Kehre. Auf einer Distanz von ca. 21 km werden gut 600 Höhenmeter überwunden…

… Die Idee für diese Trasse entstand bereits um 1880, 1907 waren nach langen und sehr zähen Streitereien die Finanzierung betreffend endlich Teile der Streckenplanungen fertig. Gemessen an ihrer relativ geringen Länge zählte die Karwendelbahn damals zu den teuersten Bahnprojekten. Und sie wurde von Anfang an für den elektrischen Betrieb konzipiert. Trotz all der Herausforderungen konnte die Strecke zwischen 1910 und 1912 in überraschend kurzer Zeit fertiggestellt werden, sie wurde am 1. Juli 1912 in Betrieb genommen…
… Vor gut dreißig Jahren bin ich mit meinem Vater, der ein glühender Eisenbahn-Fan und auch -Experte war, mit der Mittenwald-Bahn gefahren (ein klein wenig seiner Begeisterung habe ich wie’s scheint mitbekommen 😉 ). Wir klebten förmlich an der Fensterscheibe, um ja kein Detail der eingleisigen Trasse zu verpassen, verbrachten einen sehr schönen Tag in Innsbruck, und kehrten danach zurück nach Scharnitz, wo wir unseren Wagen geparkt hatten…
… Die vergangenen Tage hatte ich mal wieder lieben Besuch von meiner Schweinfurter Freundin. Sie wollte sich gerne Innsbruck ansehen, und ich unbedingt wieder einmal an Bord der Mittenwald-Bahn durch die Berge kutschieren. So machten wir es uns am Münchner Hauptbahnhof in einem Zug der Werdenfelser Regionalbahn bequem. Es war ein herrlicher und klarer Tag, und die kurze Reise wie vor mehr als dreißig Jahren ein Höchstgenuss…
… Hier nun ein paar bebilderte Eindrücke von der Fahrt:…



… Blick ins Inntal:…







… Demnächst werde ich euch ein wenig von Innsbruck zeigen und erzählen. Habt es fein und friedvoll…
So stunning captures of such beauty!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you, dear Cindy!
Gefällt mirGefällt mir
Was für tolle Bilder jetzt bin ich gerade fast ein wenig Neidisch ☺️
Danke fürs teilen dieser wirklich wunderschönen Aussicht 😍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich danke dir für deinen Besuch, und das schöne Kompliment!
Gefällt mirGefällt mir
Einfach nur herrlich. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist eine Bahnfahrt, die ich sehr empfehlen kann. Allein die Strecke zwischen München und Mittenwald ist schon ein Augenschmaus.
Gefällt mirGefällt mir
Das glaube ich dir blind.
Gefällt mirGefällt mir
Traumhaft schöne Fotos und interessanter Bericht über diese Karwendelbahn, liebe Martha!
Offensichtlich konntest du mit deiner Freundin die gemeinsame Zeit so richtig genießen und ihr hattet sogar Schnee bei eurem Ausflug, worüber ich mich sehr mit dir freue!🤗
Hab noch einen schönen Tag, vom Herzen Hanne 💖🍀🌷
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, liebe Hanne! 🙂
Ja, so ab 800 Meter liegt in den Bergen noch ganz ordentlich Schnee. In den Tälern und an den Südhängen hat’s die weiße Pracht allerdings bereits weggetaut. 😉
Wir hatten wieder einmal ein paar richtig schöne Tage, auch wenn die Zeit für mich so anstrengend war, dass ich mich jetzt erst einmal eine Weile lang erholen muss. 😉
Herzliche Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gebirgsbahnen sind schon ganz was eigenes vor allem die Brücken. Wunderbare Aussicht aber schon auch etwas Anspannung wenn man über Abgründe fährt😳
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, da wird die Reise zum kleinen Abenteuer. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Unbedingt. Vor allem für Leute mit Höhenangst 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh je – Höhenangst zu haben ist natürlich sehr ungut…
Gefällt mirGefällt mir
Großartige Fotos! Diese Welt ist so schön!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke sehr! 🙂 Oh ja, das ist sie! Egal, was wir Menschlein für einen Dummfug machen.
Gefällt mirGefällt mir
Allerdings! Gott sei Dank existiert die Schönheit der Natur unabhängig davon …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schöne Ausblicke. Da bekomme ich doch Sehnsucht, wieder in die Alpen zu fahren.
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke schön! 🙂 Eine Reise in die Alpen lohnt immer, zu jeder Jahreszeit.
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Jetzt hast Du mir schon wieder einen Floh mehr ins Ohr gesetzt! 😁 Was in dieser Hinsicht schon lange auf meinem Reiseplan steht ist eine Fahrt mit der Rhaetischen Bahn. Die Karwendelbahn kannte ich bisher noch gar nicht: ab sofort aber in die Wunschliste aufgenommen. Danke fuer den Tipp.
Liebe Gruesse, und hab‘ ein feines Wochenende,
Pit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich setze gerne Flöhe in anderer Leute Ohren. 😉
Es gibt so einige ganz wunderbare Bahnstrecken in der Schweiz – die Rhaetische Bahn, der Bernina Express, der Glacier-Express, um nur einige wenige zu nennen… Ich bin vor einigen Jahren mal mit der Thurbo von Schaffhausen entlang des Hochrheins und des Bodensees bis nach Rorschach gefahren, das ist auch eine feine Strecke.
Ich hoffe, bei dir und Mary und euren Familien ist alles in Ordnung, dein kurzes Pausenzeichen vorhin hat mich doch etwas beunruhigt…
Ich grüße dich zurück, und wünsche dir auch ein möglichst unbeschwertes Wochenende!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Keine Sorge, Mary und mir geht es gut – soweit es einem in diesen Tagen ueberhaupt gut gehen kann. Und genau das, die derzeitige (Welt)situation bedrueckt mich so sehr, dass ich zur Zeit einfach nicht bloggen moechte. Danke, dass Du nachgefragt hast.
Liebe Gruesse, mach’s gut, und bleib gesund,
Pit
Gefällt mirGefällt 1 Person