Marthas Momente-Sammlung

Glück ist die Summe schöner Momente

Seit einem halben Jahrhundert…

… bin ich nun schon Stark-Trek-Fan, eine sogenannte Trekkie. Mal mehr, mal weniger. Als Teenager war ich von der Originalserie mit Captain James Tiberius Kirk, seinem Ersten Offizier, dem Vulkanier Spock, dem Schiffsarzt “Pille” Leonard McCoy und dem Rest seiner wackeren Crew des Raumschiffs Enterprise, die Anfang der Siebziger jeden frühen Samstag Abend ausgestrahlt wurde, völlig fasziniert. Aufgrund eines Familienausflugs, Spaziergangs oder Einkaufsbummel eine Folge zu verpassen, war ein absolutes No Go, und brachte den Familienfrieden stets gehörig ins Wanken…

… Absolut begeistert war ich Mitte der Neunziger auch von Star Trek – The Next Generation. Ich habe jede der insgesamt 174 Folgen mindestens dreimal gesehen, eine erkleckliche Anzahl Lieblings-Episoden sogar ungezählte Male. Allerdings war ich von etlichen Star-Trek-Ablegern wie z. B. Deep Space Nine, Voyager, Discovery sowie den neuesten Kinofilmen nicht sehr angetan. Das war mir alles großenteils zu seicht, zu sehr auf Kommerz ausgelegt, zu schrill, zu lieblos “heruntergekurbelt”…

… Aus diesen Gründen war ich anfangs recht misstrauisch, als ich erfuhr, dass RTL II an diesem Wochenende die quasi brandneue, zehnteilige Mini-Serie Stark Trek – Picard ausstrahlen würde. “Komm,”, sagte der ewige Trekkie in mir am Freitag Abend, “guck’ wenigstens ein bisschen ‘rein. Wenn’s dir nicht gefällt, kannst ja jederzeit umschalten.”…

… Aus dem Umschalten wurde zum Glück nichts. Denn Star Trek – Picard ist dermaßen gut in Szene gesetzt, dass bereits nach wenigen Szenen das alte Trekkie-Fieber wieder in mir erwacht war. 😉 Besser als mit dieser Mini-Serie kann man das Jubiläum 50 Jahre Star-Trek-Fan nicht feiern…

… Ein kleiner Einblick:…

… Jahrhunderte vor dem Einsetzen der eigentlichen Handlung entdeckten romulanische Forscher einen Planeten, der sich innerhalb eines sehr seltsamen, aus acht Sternen bestehenden bestehenden Systems befand. Sie stießen auf die Botschaft einer offenbar vor Urzeiten bereits ausgestorbenen Zivilisation, die anscheinend eindringlich vor der Erschaffung intelligenter künstlicher Daseinsformen warnte, denn daraus würde ein “Zerstörer” hervorgehen, der sämtliches Leben vernichten würde. Daraufhin gründeten Romulaner die Sekte Zhat Vash, die sich der Ausrottung aller künstlicher Lebensformen verschrieb, und im Laufe der Zeit die Föderation infiltrierte…

… Admiral Picard ist nach einer missglückten Rettungsaktion der Romulaner, deren Heimatwelt von einer Supernova vernichtet wurde, aus der Sternenflotte ausgeschieden, und hat sich auf das Weingut seines verstorbenen Bruders zurückgezogen. Dort erhält er eines Tages Besuch von einer geheimnisvollen jungen Dame namens Dahj, die ihn um Hilfe bittet. Wie sich herausstellt, handelt es sich um einen nahezu perfekten Androiden, eine von zwei weiblichen Zwillingen. Die Beiden – Dahj und Soji – wurden geschaffen von Dr. Maddox, dem einstigen Leiter der Androidenforschung der Föderation, und gelten aufgrund der von Commander Data erstellten Zeichnungen und Baupläne als dessen Töchter (Commander Data hatte sich ja im letzten Kinofilm der Reihe Star Trek The Next Generation mit dem Titel Nemesis geopfert, um Picards Leben zu retten). Dahj wird kurz nach ihrem Treffen mit Picard von Agenten des romulanischen Geheimdienstes Tal Shiar bzw. der Sekte Zhat Vash getötet. Der ehemalige Sternenflotten-Admiral und Captain der Raumschiffe Enterprise D und E wähnt Soji’s Leben ebenfalls in Gefahr und begibt sich mit einer bunt zusammengewürfelten Crew von teils recht schrägen und originellen Außenseiter:Innen im Raumschiff La Sirena auf die Suche nach Commander Datas letzter Tochter…


23 Antworten zu “Seit einem halben Jahrhundert…”

  1. Danke für den Tipp. Die Next Generation Serie hab ich in meiner Studi-Zeit auch gerne gesehen. Die Lerngruppe hat sich immer so getroffen, dass man dann zum Abschluss noch Startrek gucken konnte. Den Picard-Schauspieler mag ich auch sehr gerne. Bin gespannt.

    • Sehr gerne!
      Ich habe das immer aufgenommen, und wenn ich spätabends nach der oft sehr stressigen Arbeit nach Hause gekommen bin, dann habe ich mir die Folge zum Ablenken angesehen.

  2. Ich habe sie bereits vor einiger Zeit auf Prime gesehen und muss sagen “wirklich spannend”, auch wenn ich immer eine Woche warten musste bis zum nächsten Teil.

    • Für mich als eigentlich nicht unbedingt Serien-Begeisterte ist dreimal STNG schauen schon ne ganze Menge. 😉
      Für jede/n Trekkie ist Star Trek – Picard ein Muss! 😀

  3. Ich weiß, dass du Trekki bist und das schon lange und mit Begeisterung. Meine Kinder waren bei ihrer Reise zur Schwester in den Filmstudios. Wenn ich auch dahin geschleppt werde, halte ich die Augen offen. Vielleicht finde ich was Interessantes.
    Ich habe die Serie anno dunnemals mit meinen Kindern zusammen angesehen. Ich fand sie interessant und mit vielen aktuellen Bezügen zur Erdgeschichte. Das hat mir sehr gefallen.
    Zwei Leipziger Freunde meiner Tochter sind Trekkis. Sie gehen regelmäßig zu Treffen, seit vielen Jahren nun schon.
    Liebe Grüße

    • Die Star-Trek-Kulissen in Hollywood würde ich auch zu gerne mal sehen!
      Auf so einem Trekkie-Treffen bin ich bislang noch nicht gewesen, ich müsste mich mal schlau machen, wann hier das nächste eventuell stattfindet… So weit ich weiß, gibt dieses Jahr Ende April aber endlich wieder die AniMUC in Fürstenfeldbruck, eine Messe für Mangas, Fantasy, Science Fiction etc. Da kann man herrlich viele schön und schräg kostümierte Gestalten sehen, unter anderem auch von Star Wars und Star Trek. Den Termin habe ich mir im Kalender schon ganz dick und rot eingetragen. 😉
      Liebe Grüße!

  4. Ja, ich bin seit Kindertagen Trekkie! Habe bei den entsprechenden Streamingdiensten bereits alles und vollständig abgefeiert – bis auf die Trickfilme. Picard ließ, anders als Discovery, die alten Zeiten wieder aufleben!

  5. Staffel 1 war eher so … etwas mau….
    ABER Staffel 2 bringt Q zurück mit seinem vollen Elan und Power und einfach – typisch Q eben 😉

    Wenn du ihn magst, dann unbedingt ansehen 🙂

This function has been disabled for Marthas Momente-Sammlung.