… Diesen Begriff will der Wortman in der dritten Woche seines interessanten und anregenden Blogprojekts umgesetzt haben. Ich fürchte, das wird bei mir wieder ein Mehrteiler werden, denn mir sind schon einige Merkwürdigkeiten eingefallen… 😉
… Das sieht schon ziemlich schräg, witzig und auch merkwürdig aus, was die Herren der Damischen Ritter (ein sehr origineller Münchner Verein zur Pflege des Brauchtums) beim Gaudiwurm, dem Münchner Faschingszug, so als Helmzierden tragen… 😀





… Die Aufnahmen habe ich 2020 gemacht…
… Ich wünsche euch einen schönen und entspannten Sonntag!…
19 Antworten zu “Merkwürdig…”
Bei Fasching sind keine Grenzen 🙂 Merkwürdig ab und an schon 🙂
Da hast du Recht, liebe Elke. 🙂
Ich staune immer wieder, was den Leuten so einfällt, wirklich merkwürdig!
Yepp – merkwürdig, und überaus kreativ. 🙂
Ist das wieder schön, liebe Martha und mit “Merkwurdig” bekamst du auch wieder eine so herrlich passende Vorgabe für deine tollen Bilder!!! 😀 Die aber alles andere als merkwürdig sondern einfach ganz köstlich amüsant sind!
Liebe Grüße vom Herzen und hab noch einen schönen Abend 🌷✨💖
Ja, der heutige Begriff vom Wortman war eine ganz feine Steilvorlage. 🙂
Ich grüße dich herzlich zurück und wünsche dir auch einen feinen Abend!
Die “Hüte” sehen echt merkwürdig aus 🙂
Da waren die Damischen Ritter mit viel Kreativität am Werk. 🙂
So ziemlich, ja 🙂
Ich wuerde ja liebend gerne wissen, was fuer Geschichten hinter all diesen “merkwuerdigen” Hueten stehen und woher sie ihre Ideen haben!
VG
Christa
Ich habe vor zwei Jahren mal einen Blogpost über die Damischen Ritter und ihre Geschichte geschrieben:
https://freidenkerin.com/2020/02/18/die-damischen-ritter/
Liebe Grüße!
Merkwürdig … aber sehr phantasievoll 😄
Oh, ja! 🙂
Sehr originelle Gestaltungen und deine Beispiele zeigen, wie sich das eher befremdlich gemeinte “merkwürdig” durch die Einstellung des Betrachters zum anerkennenden “bemerkenswert” wandeln kann.
Genau so war dieser Post gedacht. 😉 Vielen Dank!
“Damische Ritter” ist ein großartiger Name. Ich vermute, dass man “damisch” in Norddeutschland nicht versteht, oder? Der Hut mit dem Stofftier hat es mir besonders angetan !
Ich glaube auch, dass “Nordlichter” mit dem Begriff Damisch so ihre Schwierigkeiten haben. 😉
Ich habe noch ein paar feine Kopfbedeckungen der Damischen Ritter in petto, die werde ich demnächst zeigen.
Ah schön !Hast du mich wieder aus dem Papierkorb oder dem spam gefischt, weil ich konnte meinen Kommentar nicht sehen?
Als langjährige WP-Bloggerin guck’ ich immer wieder mal in den Papierkorb bzw. den Spam-Ordner. 😉