… Kaum war ich nach meinem herrlichen Gardasee-Aufenthalt wieder zuhause angelangt, begab ich mich aufs Neue auf Tour. Zusammen mit einem lieben Freund wollte ich am vergangenen Mittwoch unbedingt mal wieder eine Bergwanderung unternehmen…
… Im Sommer war ich schon einmal per Seilbahn auf dem Karwendel gewesen. Damals wollte ich den Passamani-Rundweg gehen, musste allerdings auf halber Strecke umkehren, weil ich mich nicht richtig fit fühlte. In W.s’ Begleitung würde ich diesmal bestimmt die ganze Tour meistern, inklusive des Aufstiegs auf die Nördliche Linderspitze, den höheren der beiden Zacken links im Bild neben dem Funkmast (das Foto ist vom Juli, da hat es in der Karwendelmulde noch einige Schneereste gegeben)…

… Die Fernsicht am Mittwoch war grandios, auf mittlerer Höhe trieben schneeweiße, flauschige Wolkenfelder einher, und umkränzten felsige Gipfel, hoch über uns zierten Lenticularis, die typischen Föhnwolken, das Himmelszelt…





… Schrittchen für Schrittchen auf dem Weg nach oben…

… Mit freundlicher Genehmigung von @W.Schnee…
… Die erste Hälfte der Tour war rasch und problemlos bewältigt, über einen sanft ansteigenden, breiten, sehr gut ausgebauten Weg erreichten wir innerhalb recht kurzer Zeit die Karwendelscharte und legten dort direkt an der Grenze zwischen Deutschland und Österreich eine kleine Pause ein. Hingerissen beobachteten wir eine Schar Dohlen, die, um Leckerbissen von Brotzeit machenden Wanderern zu erheischen, herrlich akrobatische Flugmanöver zum Besten gaben…




… Danach gestaltete sich der Aufstieg für mich schon etwas schwieriger, der Pfad wurde schmal, steinig und sehr uneben. W. musste mir so manches Mal helfend und stützend zur Hand gehen. Auf die letzten ca. fünf Meter hoch zum Gipfel verzichtete ich dann lieber, W. hätte mich da förmlich hochhieven müssen, und da ich alles andere als ein Leichtgewicht bin, ersparte ich ihm diese Strapaze…
… Auch wenn ich es nicht bis ganz oben geschafft hatte – der Ausblick war hinreissend schön…



… Die gegenüber liegende Westliche Karwendelspitze, immer wieder von Wolken umspielt…
… Für den Abstieg zurück nahmen wir auf meinen Vorschlag zunächst eine andere Route – und die erwies sich als höchst tückisch und kraftraubend, da sie aus ungezählten steilen Stufen bestand. Nicht lange, und ich fühlte, wie meine restlichen Energien so rasch dahin schmolzen wie Butter in der Sonne. Zum Glück konnten wir nach einer Weile wieder auf den breiten und leicht zu gehenden Rundweg ausweichen. Mit ziemlich letzter Kraft erreichte ich an der Seite meines geduldigen, verständnisvollen und hilfsbereiten Freundes die Bergstation der Karwendel-Seilbahn. Meine Beine fühlten sich an wie Pudding – aber wir hatten es geschafft!…
… Der Preis für diese Bergtour war hoch. Zwei Tage lang musste ich nun das Bett hüten, es hat keinen Muskel in meinem Leibe gegeben, der nicht geschmerzt hatte. Donnerstag und Freitag verbrachte ich völlig erschöpft vorwiegend im Tiefschlaf oder vor mich hindämmernd, tunlichst jede unnötige Bewegung vermeidend. Aber die Strapazen haben sich gelohnt. Wieder einmal hatte ich meine Grenzen bis zum Anschlag ausgelotet – und die daraus gewonnene Erkenntnis ist recht erfreulich: Ich habe im Vergleich zu den Jahren zuvor kontinuierlich an Kraft und Ausdauer dazu gewonnen. Am Gardasee hatte ich im Schnitt pro Tag gut fünf Kilometer zurückgelegt, und dann auch noch kurz danach diese Tour überstanden. Das wäre vor einigen Jahren noch völlig undenkbar gewesen. Ein richtig gutes Fazit für mein altes Lebensjahr, das sich nun mit Riesenschritten seinem Ende nähert… 😉
… Habt ein feines und unbeschwertes Wochenende, ihr Lieben!… 🙂
33 Antworten zu “Gipfel”stürmerin”…”
Vielen Dank liebe Martha für die herrlichen Bilder und das Mitnehmen auf deiner Tour 😊 Ich finde es beeindruckend, wie du trotz aller Umstände solche Touren meisterst!!!
Liebe Grüße und dir ein schönes Wochenende,
Roland
Ich danke dir, lieber Roland, fürs Mitwandern. 🙂 So lange es körperlich noch geht, will ich so viel Schönheit sehen und in mich aufnehmen, wie nur irgend möglich. Das hält mich aktiv. 😉
Liebe Grüße!
Dem kann ich mich nur anschliessen: genau meine Gdeanken!
Danke, lieber Pit. 🙂
Gern geschehen. 🙂
Wunderbar! Die Fotos begeistern mich sehr!
Und ebenso auch deinen Willen und deine Ausdauer, mit der du diese gar nicht so leichte Tour geschafft hast!
Herbstliche Grüße aus dem Bergischen Land….von Rosie
Vielen Dank, liebe Rosie! 🙂 Das ist schon eine ganz besondere Freude, dort oben zu stehen, umringt vom schier unendlichen Kranz der Berggipfel ringsum…
Ich grüße dich herzlich zurück!
Ja, die Mühen haben sich gelohnt wie man einmal an den faszinierenden Bildern sieht und zum anderen, dass du an Kraft und Ausdauer gewonnen hast in den letzten Monaten. Eine helfende Hand gereicht zu bekommen, tut sicher auch verdammt gut.
Hach, “meine” Alpen! Zu ihnen habe ich eine besondere Beziehung. Vielleicht erzähle ich die Geschichte mal irgendwann.
Liebe Grüße
Danke, liebe Gudrun! 🙂 Ohne meinen lieben Freund hätte ich diese Tour ganz sicher nicht geschafft. Und es ist ein schönes Gefühl, jemanden in der Nähe zu haben, auf den man sich stützen und dem man vertrauen kann…
Oh ja, bitte, liebe Gudrun! Diese Geschichte würde ich zu gerne von dir erfahren!
Herzliche Grüße!
Danke fürs Mitnehmen auf diese unglaublich schöne Tour😊. Mittenwald möchte ich wieder besuchen und dann auch auf den Karwendel zum Wandern fahren. Wieder ganz tolle Fotos und Hut ab, wie du das alles schaffst !
Ich habe dich sehr gerne mitgenommen. 🙂 Mittenwald ist so ein schöner Ort, und das Karwendel als Gebirgsmassiv ungemein beeindruckend…
Danke schön! 🙂
Ich freu mich für dich, und bin gerne mit dir in den Bergen gewesen 😊
Liebe Grüße
Sabine
Vielen Dank, liebe Sabine!
Ich grüße dich herzlich zurück!
WOW liebe Martha,
Ich bin total imponiert über deine Kraft und vor allen Willen, das
zu tun.
Herzliche liebe Grüsse
Elke
Sehr oft bin ich selbst ziemlich erstaunt über mich, liebe Elke. 😉
Ich grüße dich herzlich zurück!
Martha, ich bin immer wieder von Neuem erstaunt, was du so alles meisterst!
Hut ab! Du bist ein sehr gutes Vorbild!
Ich wünsche dir weiterhin viel Kraft und Ausdauer, aber auch Freunde, die dir so wie bei dieser „Gipfelstürmerei“ zur Seite stehen!
Deine Bilder sind ein Traum und ich glaube, dass die Aussicht für dich jeder noch so grosse Muskelkater wert war!
Viele Grüsse
Christa
Christa, du machst mich ganz verlegen… Vielen, vielen Dank – auch wenn ich mich selbst als alles andere als ein Vorbild sehe.
Das war auch keine große Kunst, bei dem herrlichen Wetter und der Kulisse halbwegs gute Bilder zu machen. 😉 Ich leide immer noch ein wenig vor mich hin, auch wenn ich heute schon wieder eine kleine Runde durchs Viertel gedreht habe. Aber das wird schon wieder…
Herzliche Grüße!
👍👍👍
Danke fuer’s Mitnehmen, und hab’ ein feines Wochenende,
Pit
Ich nehme dich immer sehr gerne mit. 🙂
Dito!
🙂
Deine Bilder sind ja herrlich! Ich bewundere dich dafür, dass du diese Tour geschafft hast!
Vielen Dank! 🙂 Ohne meinen guten Freund hätte ich das nicht zuwege gebracht.
Das ist so großartig! Warst du “im Training”? Also: Hast du vorherige zu Hause schon mehrere lange Wanderungen gemacht, um fit zu sein?
Danke! 🙂 Ich achte darauf, täglich mindestens 2.000 Schritte zu gehen, und habe einmal pro Woche Ergotherapie.
Und trotzdem hast du es auf den Berg geschafft? Chapeau!
Habe große Bewunderung für dich, was du so alles schaffst. Und dann noch zusätzlich die tollen Fotos von einer soooo schönen Bergtour, danke dafür und liebe Grüße
Ich danke dir, liebe Rose, für’s Lob, und grüße dich herzlich zurück! 🙂
Danke, für Dich auch.
Liebe Margot, ich ja wieder schwer beeindruckt, dass Du Dir diese schwere Tour zugemutet hast und Dank der Hilfe des lieben Freundes auch gemeistert hast. Hut ab, kann ich da nur sagen, wirklich bewundernswert Deine Energie. Natürlich sind auch Deine Bilder wieder toll, werde ich mir demnächst, wenn ich wieder zu Hause bin, mal genauer betrachten. Liebe Grüße diesmal aus Sachsen
Hedwig
Vielen Dank, liebe Hedwig! 🙂 Ich habe mich ein wenig übernommen auf dieser Tour, habe mir eine Muskelzerrung zugezogen. Aber das wird schon wieder. Schön und spannend war dieser Ausflug in jedem Fall.
Ich schicke dir herzliche Grüße nach Sachsen!
Danke, liebe Martha, da wünsche ich rasche Genesung…
Wir hatten gestern unser Treffen mit den Studienfteundinnen. Eine Kommilitonin sitzt mittlerweile im Rollsthul und sprüht vor Lebensfreude, da dachte ich sogleich an Dich!
<3