… Die Hallertau ist eine Kulturlandschaft, zwischen Freising im Süden, Landshut im Osten, Pfaffenhofen im Westen und Ingolstadt im Nordwesten gelegen. Bereits seit Mitte des 8. Jahrhunderts wird dort Hopfen angebaut, seinerzeit pflanzte man die atemberaubend schnell wachsende Reben – über dreißig Zentimeter pro Tag „schnellen“ sie förmlich in die Höhe! – allerdings nicht nur zur Veredelung von Biersorten, sondern seiner vielseitigen Anwendung als Heilpflanze wegen – er beruhigt, lindert Angstzustände, erleichtert das Einschlafen, lindert Reizmagenbeschwerden und regt die Verdauung an…
… Geologisch gehört die Hallertau großenteils zum Donau-Isar-Hügelland, und war während der letzten Eiszeit nicht von Gletschern bedeckt…
… Als ich vor einigen Wochen zusammen mit einer lieben und ihrer Heimat Hallertau glühend verbundenen Mitbloggerin eine ausgedehnte Tour durch diese Gegend unternahm, hatte mich schon bald die ruhige Schönheit dieser hügeligen Landschaft, ihrer Felder, hoch aufragenden Hopfengärten und idyllisch gelegenen Dörfer ergriffen…










… Auch hier gedeiht – nebst Hopfen, Getreide und Sonnenblumen – eine andere Art beliebter bayerischer „Pflanzen“ ausgesprochen gut: Die barocke Kirchturmzwiebel… 😉
… Der trotz eher pessimistischer Prognosen, die im Frühjahr angesichts des feuchtkalten Wetters geäußert wurden, heuer recht üppig und fruchtbar wuchernde Hopfen nutzt jegliche nur erdenkliche Kletterhilfe – in der Hallertau kann das auch schon mal ein Verkehrsschild sein…
… Durch kleine idyllische Dörfer, hin und her, kreuz und quer führte unsere Reise durch das liebliche Land des Grünen Goldes, manchmal auch ziemlich unorthodox holprige Feldwege entlang, denn wie ich nimmt meine liebe Mitbloggerin D. für ein gutes Foto durchaus auch manche Unbequemlichkeit in Kauf… 😉




… In den Nachmittagsstunden näherten wir uns dem Weiler Mauern, denn dort wurden wir bereits von einer ganz speziellen Person erwartet. Von wem, das zeige und erzähle ich euch gerne demnächst…
… Habt ein wundervolles und entspanntes Wochenende, ihr Lieben!…