… ist auch in diesem Jahr erfreulich zahlreich. Nur in drei der insgesamt zwanzig Horste in dem beschaulichen Dorf nahe des Ammersees konnte ich während meiner Rundgänge am 29. und 30. Mai keine Küken entdecken. Das kann aber auch daran liegen, dass man von unten halt doch eine eingeschränkte Sicht hat, und die Jungvögel vielleicht noch ganz klein waren…
… Im Schnitt halten sich pro Nest drei Jungstörche verschiedener Größen auf. Manche sind bereits zu stattlicher Größe angewachsen, andere sind noch recht winzig und unbeholfen. Unermüdlich sind die Altvögel zugange, die weit aufgerissenen Schnäbel ihrer Bruten zu stopfen…






… Da sind die Kleinen in dem Horst auf dem Kircherl St. Margareta ganz allein zuhaus. Entweder haben sich die Eltern gemeinsam auf Futtersuche begeben – was ich sehr hoffe -, oder es ist einem Altvogel ein Ungemach zugestoßen…
… Endlich! Der Lieferservice von Storcherando ist da!… 😀
… Der Storcherando-Futterlieferservice entleert den vollen Kropf, nachdem die Kleinen bettelnd und nicht immer sanft den langen, großen Schnäbel angestupst und gezwickt haben… 😉




… Nach der Fütterung wird Hausputz gemacht…


… Und die Bude ein bisschen renoviert…


… Natürlich sind mir während meiner beiden Erkundungstouren durch Raisting nicht nur kleine Störche vor die Linse geraten. Die anderen Tierkinder zeige ich euch demnächst… 😉
23 Antworten zu “Der Nachwuchs bei den Störchen von Raisting…”
Ich habe erst 1x Störche live gesehen – vor ein paar Jahre in Schrobenhausen… und das war was!
Sie so zu sehen, wie du in Raisting -also, das muss schon was sein!
Viele Grüsse
Christa
Störche machen glücklich – zumindest geht es mir immer so. 😉 Richtig beeindruckend ist es dann ab Ende Juni/Anfang Juli, wenn die Storchenkinder schon groß sind und ihre Flugübungen über Raisting machen. Da sind teilweise Dutzende der großen, wunderschönen Schreitvögel in der Luft, und man kann ganz deutlich das Rauschen der Schwingen hören.
Liebe Grüße!
Das ist schon schön anzugucken. Aber oft wirklich schwer einsehbar. Da muss man die Kamera schon ganz schön in die Höhe reißen 🙂 Wir waren ja gerade auf der Storchenstraße unterwegs und haben auch so manchen Storch samt Nachwuchs gesichtet. Aber oft reichte nicht mal mein Monster-Tele aus.
Wenn die Küken noch ganz klein sind, hat man von unten überhaupt keine Chance, sie zu sehen. Am nächsten Tag hatte ich einen ganz ordentlichen Muskelkater in den Armen, den Schultern und im Nacken, vom langen Hochhalten der Knipse mit dem großen Tele dran. 😉
Vielen lieben Dank Martha, für das Teilen deiner tollen Bilder!!!
Liebe Grüße und habe noch einen schönen, sonnigen Feiertag,
Roland
Sehr gerne, lieber Roland.
Ich grüße dich herzlich zurück, und wünsche dir auch einen feinen Tag.
Die Störche haben gut zu tun. Es scheint ihnen gut zu gehen.
Ja, alt und jung haben anscheinend den nassen und kalten Mai gut überstanden.
Ein Paar bei uns nicht. Alle drei Jungstörche an einer Lungenkrankheit gestorben. Das gab es in dem Nest noch nie 😌
Das ist sehr traurig… In Raisting wurde ein junges Storchenpaar Ende Februar von einem Bauern auf wüste Art vertrieben, als es sich auf dem Dach seines Stalls ein Nest bauen wollte. Und eine Altstörchin geriet im Mai auf der Futtersuche in eine Hochspannungsleitung und starb… Ansonsten sind aber alle gut durchgekommen. Und die Gemeinde Raisting hat auch schon wieder zwei neue Nistplätze errichten lassen.
So kann es gehen und ich habe das täglich per Livecam beobachtet.
Neues Jahr, neue Chance.
Genau. Jedes Jahr wird neu gewürfelt…
Was für tolle Aufnahmen! Ich freu mich schon auf die nächsten Tierkinder. Vielen liieben Dank dafür.
Ich danke dir fürs Lob und deinen Besuch bei mir.
Liebe Grüße!
Danke schön. Ich gucke jeden Tag hier herein und freue mich über Deine Fotos.
Liebe Grüße von Nord nach Süd 😉
🙂
Das sind ganz tolle Fotos vom Leben und Treiben der Störche, mit denen du auch uns ganz nah dabei sein lässt liebe Martha!
So schön zu sehen und tut auch so gut zu sehen, dass auch alle Jungstörche gesund sind, was ja auch keine Selbstverständlichkeit ist.
Liebe Grüße von Herzen und danke fürs teilen! 🌼
Ich danke dir, liebe Hanne. 🙂
Nach diesem kalten und regenreichen Mai hatte ich große Befürchtungen, dass der Storchennachwuchs in Raisting heuer nicht sehr zahlreich sein würde. Das ist immer noch eine ganz große Freude für mich, dass ich mich geirrt habe.
Ich danke dir fürs Lob, liebe Hanne, und deinen schönen Kommentar, und grüße dich herzlich zurück. <3
Genau das meinte ich ja mit Freude über gesunden Nachwuchs. Denn gab auch schon Zeiten der Unwetter, zu viel Regen oder sogar nochmals Frost, in denen es die Störche mit ihren Jungen sehr schwer hatten und manche Junge es teils nicht überlebten. 💖🍀
Herrlich. leider sind sie nicht so weit oben in Schweden.
(SüdSchweden ja, aber nicht weiter hoch.
Ein Hochgenuss für Augen und Seele! 🙂
Ein Mitarbeiter des Bund Naturschutz hat mir mal erzählt, dass es im Winter in der Nähe von Raisting jetzt sogar auch eine kleine Reiher-Kolonie geben soll. Darauf bin ich schon sehr gespannt.
Die Kleinen haben ja auch schon eine ganz schöne Flügelspannweite, wow.
Ja, gell. Das wird jetzt nicht mehr lange dauern, und dann sind die Flügelfedern gewachsen, und die ersten Flüge stehen bevor.