… Mein Beitrag für diese Ausgabe von Wortmans coolem Blog-Projekt:..
… Anno 1487 wollte der bayerische Herzog Albrecht IV die junge, verführerische Kunigunde ehelichen. Zur Hochzeit fanden sich Gaukler und Spielleute von nah und ferne ein. Unter ihnen befand sich ein junger Edelmann, der ausgezeichnet Dudelsack spielen konnte, und seine Zuhörer:Innen mit seiner Kunst stürmisch begeisterte. Wenn Kunigunde ihm lauschte, musizierte er besonders virtuos, denn er hatte sich unsterblich in die Braut des Herzogs verliebt…
… Das beruhte leider nicht auf Gegenseitigkeit. Zum einen, weil Kunigunde natürlich dem Bayernherzog versprochen war, zum anderen, weil sich die edle „Dame“ für etwas Besonderes hielt, und einen kaltherzigen und niederträchtigen Charakter ihr Eigen nannte. Nur wenn er bereit sei, sein Leben für sie aufs Spiel zu setzen, so meinte die Angebetete, würde sich ihr Herz erweichen lassen. Daraufhin warf Kunigunde ihren Schmuck hohnlachend in die reissende Isar. Der junge Edelmann sprang unverzüglich hinterher – er und die Geschmeide waren nie wieder gesehen…
… Auf sehr mysteriöse Art und Weise verschwand die herzlose Kunigunde drei Tage später. Seitdem kann man ihre verführerischen Rufe aus den das Ufer säumenden Wäldern vernehmen. Flößer, die dieses sehnsuchtsvolle Locken vernahmen, würden alsbald den Tod finden, so erzählte man sich. Man würde der Isarnixe nur dann unbehelligt entkommen, wenn man sich wie einst Odysseus die Ohren verstopfen, laut beten, oder sich mit geweihten Amuletten schützen würde…
… Da sie mir bislang noch nie begegnet ist, die legendäre Isarnixe, obwohl ich einige Jahre lang in einer Wirtschaft am Ufer der Isar gearbeitet habe, kann ich mit einem Bild von ihr leider nicht dienen. 😉 Aber ein paar Aufnahmen von unserem schönen Fluss habe ich natürlich schon – und zwar von der Oberen Isar zwischen Mittenwald und Krün, wo sie noch ungestüm und jung ist, von ihrem Weg durch Lenggries, Bad Tölz und natürlich München… 😉






Bei solchen Bildern habe ich ja dann doch Sehnsucht nach mal wieder Urlaub
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Und ich nach wärmeren Temperaturen und stabilerem Wetter. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, bei den Bildern vom Isarwasser kann man schon ins Froesteln kommen. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Geht mir auch so.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschöne Fotos und die Isar: einfach bezaubernd. Eine Isarwanderung kommt auf meine Liste. Hast du einen Tipp?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank!
Ja, den habe ich: Von Krün aus gibt es einen sehr feinen und auch interessanten Isar-Erlebnisweg entlang der Oberen Isar bis entweder zur Isarschleife, bzw. weiter bis Mittenwald.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir, schaue ich mir an.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kann ich dir wärmstens empfehlen. Leicht zu gehen, herrliche Flusslandschaft – da ist die Isar noch sehr ursprünglich, feines Bergpanorama, und immer wieder Schautafeln mit interessanten Erklärungen zu Flora, Fauna, Geologie und Geschichte.
Gefällt mirGefällt mir
Gemeint war eine Wanderung an der Oberen Isar 😉.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Solch alte Sagen liebe ich ja 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich auch! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nun ist wieder eine Bildungslücke bei mir geschlossen und deine Fotos sind auch wieder ganz toll, liebe Martha!
Liebe Grüße von Herzen, Hanne 🌼
Gefällt mirGefällt 2 Personen
So erging es mir gestern auch, als ich nach der Sage von der Isarnixe forschte. Ich hatte zwar schon öfters davon gehört, aber Genaueres wusste ich noch nicht. 😉
Vielen Dank, und liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich mag diese alten Sagen 😊 bei uns wandeln des Nächtens weiße Frauen durch die Auen.
Schöne – wanderappetitanregende Fotos 😍
Liebe Grüße
Sabine vom 🕷 🕸
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ja, die Weißen Frauen, die kommen auch häufig vor… In der Münchner Residenz soll auch eine solche des Nachts umgehen. 😉
Danke schön, liebe Sabine, ich grüße dich herzlich zurück!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ja, unsere Isar, die Reißende, ist schon etwas ganz Besonderes!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Da hast du sehr Recht! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was dem Rheinländer seine Loreley, ist in Bayern die IsarNixe. Leider ist unser Hausflüßchen Ryck mit seinen 10km Länge (die anderen 20km bis zum Mündungsgebiet heißen „Ryckgraben“) zu kurz, um solch schaurig schöne Geschichten zu haben. Aber der Ryck ist sogar Bundesschiffahrtsstraße. Der Name Ryck rührt vom slawischen „Reka“ her und bedeutet einfach nur „Fluß“.
Lieben Gruß vom Ryck an die Isar vom ollen, grauen, pommerschen Wolf.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ist es, lieber Wolfgang. 😉
Wobei man der Kunigunde mit dieser Sage höchst Unrecht tut. In Wahrheit ist sie nicht verschwunden, sondern hat in Innsbruck 1487 den achtzehn Jahre älteren Herzog Albrecht IV. geehelicht. Sie war Erzherzogin, eine Schwester des Kaisers Maximilian I., sehr klug, sehr belesen… Die Mär von der Isarnixe ist wohl von Leuten in die Welt gesetzt worden, die der Kunigunde nicht unbedingt zugetan waren. 😉
Herzliche Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Erinnert mich farblich gesehen an die Inn.
Sehr schöne Bilder Marta.
LG, Nati
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, der Inn ist teilweise auch so schön türkis-grün.
Danke schön, ich grüße dich zurück!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Weißt du woher diese Färbung kommt?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das kommt vom gelösten Kalk, der sich im Wasser befindet. Die Moleküle brechen das einfallende Licht so, dass es grün bzw. türkis oder blaugrün wirkt. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön 🙂
Wieder etwas gelernt.
Dann ist es im Süden wohl kalkiger als im Norden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr gerne! 🙂 Das stimmt.
Gefällt mirGefällt mir
Großartige Fotos! Da möchte man glatt Urlaub machen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das dürfte, wenn alles gut geht, ab Mitte/Ende Mai sogar wieder möglich sein. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Aber sicher nur, wenn man geimpft ist. 😕
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lt. Söder von heute mittag in allen Orten, deren Inzidenz mehr als sieben Tage unter Hundert liegt.
Gefällt mirGefällt mir
Für Geimpfte? Oder alle?
Gefällt mirGefällt 1 Person
So wie ich das verstanden habe, alle.
Ich zitiere mal aus dem Münchner Merkur:
„In Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 darf die Außengastronomie ab Montag (10. Mai) bis 22 Uhr öffnen.
Theater, Konzert- und Opernhäuser sowie Kinos dürfen bei einer Inzidenz unter 100 (siehe oben) ebenfalls ab Montag (10. Mai) öffnen.
Zum Start der Pfingstferien (21. Mai) soll Tourismus bei einer Inzidenz unter 100 (siehe oben) möglich sein. Hotels, Campingplätze und Ferienhäuser dürfen öffnen.
Für Geimpfte sowie Genese gelten ab Donnerstag (6. Mai) Lockerungen. Diese Personen werden in Bayern mit Negativ Getesteten gleichgestellt. Die Testpflicht entfällt, ebenso wie Ausgangssperren und Kontaktbeschränkungen.
Hinsichtlich der oben genannten Öffnungen ist zu beachten, dass Hygienekonzepte, Masken- und Testpflichten weiterhin gelten. Details zu den Neuerungen werden von den zuständigen Ministerien erarbeitet, heißt es von Seiten der bayerischen Regierung.“
Gefällt mirGefällt mir
Dass man eine Zwiedern zur Nixe werden lässt 🙄😜 ich mag an der Sage auf alle Fälle den gerechten Ansatz für das Bösartige. Wieder was gelernt – liebe Grüße an die Isar von mir
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na ja, man tut mit dieser Sage der Kunigunde, Gemahlin des Bayernherzogs Albrecht IV., schon Unrecht. Sie war eine Schwester des Kaisers Maximilian I., und der Albrecht hat sich absolut nicht ehrenhaft verhalten, um die Hochzeit mit ihr durchzudrücken – was sie allerdings erst nach der Eheschließung erfahren hat. Und da wären Viele an ihrer Stelle aa zwider wordn. 😉
Herzliche Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na gut – trotzdem nicht wirklich eine Rechtfertigung, den armen Kerl in den Tod zu jagen? Find ich. 🙄
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hat sie doch in Wahrheit gar ned. 😉 Das waren meiner Meinung nach schon extreme Giftspritzen, die der Kunigunde diese Sagen angehängt haben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kunigunde_von_%C3%96sterreich
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja dann 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöne Bilder finde ich die liebe Margoth.
Und die History ist sehr interessant.
Liebe Grüsse, Elke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich danke dir, liebe Elke. 🙂
Über die Sage der Isarnixe habe ich erst vor ein paar Tagen Genaueres erfahren.
Sei lieb gegrüßt!
Gefällt mirGefällt mir
Die Bilder vermitteln ein tolles Gefühl von Sommer, Sonne, Urlaub und Abenteuer.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Solch schöne Dinge kann man an der Isar auch jede Menge erleben. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Leider war ich noch nie da, aber die Bilder sind definitiv eine gute Werbung. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person