… ist das Thema von Rolands gar feinem Blog-Projekt. Jeden Monat möchte er gerne ein Foto von uns zu diesem schier unerschöpflichen Begriff sehen…
… Alljährlich (außer in Pandemiezeiten natürlich 😉 ) findet im September im schönen Südtiroler Städtchen Brixen auf dem weitläufigen Platz vor dem Dom der Brot- und Strudelmarkt statt. Die Bäcker, Winzer und Bauern der Region zeigen voller Stolz und Freude ihre Produkte, man kann sich wie im Schlaraffenland durch eine Vielzahl deftiger und süßer Südtiroler Köstlichkeiten schmausen, sympathische Leute kennenlernen, Wissenswertes über altes Handwerk erfahren, guter Volksmusik lauschen, und ab und an auch einen Verdauungsspaziergang durch die schmucken Gassen Brixens oder das nahe Schloss unternehmen…
… Wunderschön gearbeitet und viel zu schade zum Essen ist dieses wagenradgroße Schaugebäck, das mir während meines letzten Besuchs des Brot- und Strudelmarkts im Herbst 2017 ganz besonders gut gefallen hat…

20 Antworten zu “Nahrung – alles, was Menschen essen und trinken…”
Zu schade zum Essen! 😉
Ja, nicht wahr! 🙂
Mir tropft aber trotzdem der Zahn!
Das war bei mir damals genauso, als ich das Teil gesehen hab’. 😉
Ein wahres Kunstwerk.
Da sieht man die Mühe und Sorgfalt und auch Liebe zum Detail.
Auf die Schnelle sah das so aus als läge da ein Tintenfisch drauf 😆
Na, da hast du aber wirklich nur auf die Schnelle hingeschaut. 😉
Beim Vorschaubild im Reader wirkt das tatsächlich so.
😀
Vielen Dank liebe Martha, dass du mit diesem interessanten Beitrag und dem dazugehörigen Bild bei meiner Nahrung-Challenge dabei bist 😊
Weißt du zufällig, ob das Brotteig ist oder eher was Süßes? Auf jeden Fall, wie schon Pit sagte, zum Essen zu schade.
Liebe Grüße
Roland
Wie immer sehr gerne, lieber Roland. 🙂
Nein, das weiß ich leider nicht, ich vermute aber, dass es sich um eine Art Brotteig handelt.
Liebe Grüße!
Hätte ich, so vom Bild gesehen, auch vermutet.
Liebe Grüße Roland
Dieser ganz besondere Brotlaib ist faszinierend anzuschauen und wird Zeit, dass auch solche schönen traditionellen Märkte endlich wieder stattfinden, gelle liebe Martha !😉
Liebe Grüße von Hanne
Ich vermisse vor allem die schönen großen Jahrmärkte wie z. B. die Auer Dult. Meine Hoffnung ist ja, dass sich bis Ende Juli die Corona-Lage so weit entspannt haben wird, dass zumindest die Jakobi-Dult und die Kirchweih-Dult dann im Oktober wieder stattfinden dürfen. Und zum Brot- und Strudelmarkt in Brixen würde ich zu gerne wieder fahren. Gerne würde ich mir auch mal den Knödelmarkt in Sterzing Anfang September anschauen.
Liebe Grüße!
Inzwischen vermisse auch ich sehr viele schöne Märkte und überhaupt traditionelle Veranstaltungen sehr!
Kann ja aber nur noch besser werden und dann wird alles nachgeholt!
Liebs Grüßle 🌼
Oh ja! Und wie! 🙂
Gut zu wissen das es auch ein Brot und Strudelmarkt gibt. Danke für die Info.
Gruß Michael
Es gibt Anfang September in Sterzing auch einen Knödelmarkt. 😉
Gerne, und liebe Grüße!
Mittlerweile fange ich an zu genießen. Es fehlt nur noch das ich dann auch am Wochenende solche Märkte aufsuchen kann.