… Mit diesem mittlerweile eher rar gewordenen Freizeitsport kann man sich stundenlang die Zeit vertreiben, so wie das die beiden knackig braunen Jungs hier am Strand von Waikiki/Hawaii tun…
… Leider ist mein Foto für diesen aktuellen Beitrag von Wortmans Blogprojekt etwas verschrammt – ich habe trotz ausgiebiger Suche in meinem umfangreichen Archiv kein besseres gefunden. 😉

… Habt einen schönen Sonntag, ihr Lieben!… 🙂
40 Antworten zu “Projekt ABC – H wie Hufeisen werfen…”
Hufeisen werfen statt Frisbees?
Schmunzel … wo in Bayern??
LG vom Lu
Nicht in Bayern. Am Strand von Waikiki/Hawaii. Steht im sehr kurzen Text. 😉
Hier in Bayern habe ich seit mindestens fünfzig Jahren niemanden mehr Hufeisen werfen gesehen. In meinen Kindertagen haben wir das ab und an gespielt, wir hatten einen Hufschmied in der Nähe, und der hat uns gelegentlich die alten Eisen überlassen.
Liebe Grüße!
Hatte ich gelesen.
Aber dachte irgendwo in Bayern werden die auch herumgeworfen.
Eher wohl nicht …
Wir werfen hier hin und wieder. Aber nur privat für uns 😂
*lautlach*
Ein Hawaii-Foto? Wie kannst du uns das antun? 😉
So sorry!… 😉 Ich hatte leider, leider, leider kein anderes. 😉
Ja, ja, das sagt man dann … 😉
😉
😄
Eben. Unerhört!
😀
🐨🐼🐻
😉
🐻🐼🐨
Obwohl es bei uns nicht an Hufeisen mangelt, ( unsere Enkelin betreibt ein Reiterhof) sind wir auf die Idee noch nicht gekommen . Stattdessen haben wir uns dem Wikinger Schach verschworen, das wir mit feuchtfröhlicher Ausdauer spielen.
Was ist denn Wikinger Schach, lieber Werner?
https://www.wikingerschach-kubb.de/spielregeln/
Da kannst schauen 🙂
Ein hochinteressante Spiel, das wir vor vielen Jahren auf eine Schwedentour von Einheimischen gelernt haben . Mittlerweile ist diese Spiel auch ein beliebtes und weitverbreitete Spiel in Deutschland.
Ich bekomme es nicht als Youtube Link in diesen Kommentar. Schau mal unter dem Suchbegriff Winkingerschach . Das Spiel kann zu Zweit was weniger Spass macht, aber auch als Mannschaft zu vier Personen spielen werden . Wir spielen es bei wir im Garten aber auch mit Freunden am Strand.
Danke! Ich hab grad nachgesehen, und kann mir gut vorstellen, dass man bei diesem Spiel viel Spaß haben kann. 😀
Öööööm das kommt auch ganz darauf an , was wir an solch einem Spieleabend trinken 😊und trotz Zielwasser nicht mehr treffen . Lach
😀
Da am Strand hätte ich auch Lust dazu gehabt 🙂
Yepp, ich auch. 🙂
🙂 🙂
An so einem Strand möchte ich jetzt auch am liebsten Hufeisen werfen und die Sonne genießen! Tolles Foto, egal wie alt oder verschrammt es ist. 🙂
Liebe Grüße von Hanne
Yepp. An einem schönen warmen Strand im Sonnenschein wäre ich auch grad nur zu gerne…
Liebe Grüße!
Oh – das hab ich in meiner Kindheit oft gemacht. Ich war da zu Besuch auf einem Ponyhof.
😊 Hawaii 😊
Liebe Grüße
Sabine vom 🕷 🕸
Dort war ich vor fast 23 Jahren – das war meine absolute Traumreise…
Liebe Grüße!
Schreib mir doch bitte mal etwas zu deinen Erfahrungen bezüglich Fotobuch, liebe Martha.
Lieber Werner – so gerne ich dir helfen möchte, ich habe mit Fotobüchern gar keine Erfahrung. Ich habe vor gut zehn Jahren mal eines erstellen lassen. Das ist aber der bislang einzigste Versuch gewesen.
Ups falsch verstanden bzw falsch gefragt. Ich meine dein Handbuch für deine neue Kamera
Das habe ich mittlerweile durchgeackert. Und mit Buch und Kamera etliche spannende Stunden verbracht. 😉 Hat sich sehr ausgezahlt, die Investition in dieses Fachbuch.
Na das freut mich jetzt , weil ich dir ja auch zu diesem Buch geraten habe. Du wirst es immer wieder als Nachschlagewerk gebrauchen
Ich danke dir sehr für die Inspiration, lieber Werner.
Wäre es anders ausgefallen, hättest du mich vielleicht gesteinigt, denn diese Bücher sind ja grad nicht preiswert.😁
Es ist jeden Cent wert. Und wird mich ganz sicher auch auf meinen Touren begleiten, auch wenn ich auf jedes Gramm im Rucksack achten muss. 😉
Ich habe mit diesen Büchern sehr gute Erfahrungen gemacht und mir zu jeder neuen Kamera, die ich mir gekauft habe gleich auch das entsprechende Buch bestellt.
Ich gesteh’s, es war das erste Buch dieser Art, das ich gekauft habe. Bei meinen früheren digitalen Spiegelreflexkameras war stets eine recht umfangreiche Bedienungsanleitung dabei. 😉 Aber die waren natürlich bei weitem nicht so lehrreich. Ich habe mit diesem Handbuch nicht nur die neue Kamera gut kennen gelernt, sondern auch viel über Fotografie erfahren, was ich bis dato nicht wusste.
Liebe Martha, genau das lag ich meiner Absicht als ich dir das Buch empfohlen habe. Die Autoren sind erfahrene Fotografen die genau solch eine Kamera nutze. Sie kennen alles was diese Kamera kann . Es sind gewisse Einstellungen die es erlauben, dass du bessere Fotos machst . Ich habe oft die Grundeinstellungen völlig geändert und nach den Anweisungen der Autoren eingestellt.