… sollte jetzt meine Fotoausrüstung eigentlich sein. Denn ich habe für die Objektive und die Kamera unlängst eine Versicherung abgeschlossen, dem Tipp einer guten Freundin folgend. Hätte ich diesem weisen Rat schon früher Gehör geschenkt, dann hätte ich mir im Herbst die 200 Euronen für die Reparatur meines geliebten Sigma 18-300 ersparen können. Aber besser, man lernt spät, als nie. Zudem hätte ich in den vergangenen Jahren meiner Armut die jährliche Versicherungsprämie nur mit sehr viel Müh und Not aufbringen können…
… Außerdem habe ich eine neue und sehr hochwertig und solide gearbeitete Kameraweste gekauft. Und das alte, ziemlich billig gearbeitete und schon recht ausgefranste Teil nach etlichen Jahren Gebrauch sofort in den wohlverdienten Ruhestand geschickt, nachdem ich mich am Samstag auf meiner Wanderung rund um die Erdfunkstelle Raisting des Eindrucks nicht erwehren konnte, dass es eher früher als später aufgrund des doch ziemlich üppigen Gewichts des neuen Teleobjektivs den Geist aufgeben, und dadurch womöglich herben Schaden verursachen könnte…
… Eine Kameraweste hat vor allem für körperlich beeinträchtigte und nicht grade kräftige Menschen wie mich den enormen Vorteil, dass die Schwere der Ausrüstung nicht wie üblich durch den Riemen am Nacken bzw. einer Schulter zerrt, sondern gleichmäßig auf beide Schultern, den Rücken und die Brust verteilt wird. Und die Knipse kann beim Wandern durch etwas schwieriges Gelände nicht mehr wild umher baumeln…
… An der Unterseite der Kamera wird ein spezielles Gewinde verschraubt – durch eine zusätzliche Öffnung kann man den Fotoapparat nach wie vor ohne Probleme auf einem Stativ befestigen. Mit dem Gewinde rastet man die Ausrüstung im 90°-Winkel in die Führungsschiene der stabilen Brustplatte ein, und dreht sie dann nach unten – und schon ist die Kamera samt Objektiv – auch das große 100-400er – sicher verankert. Es gibt sogar einen Haltegurt, um die Knipse bei schwierigem Gelände zusätzlich noch fest zu arretieren, sowie kleine Taschen für Speicherkarten, Filter etc. Und an der Seite kann man mit einem Klick ein Holster für ein weiteres Objektiv anbringen…
… Jetzt muss sich nur noch das Wetter wieder bessern, was zum Wochenende der Fall sein soll, und aus dem späten Wintereinbruch endlich wirklich Frühling werden. Und dann wird völlig hemmungslos gewandert, erkundet und fotografiert!… 😉
