Marthas Momente-Sammlung

Glück ist die Summe schöner Momente

Das Örtchen Attaching,…

… zwischen Freising und dem Münchner Flughafen gelegen, sorgte vor einigen Wochen für Schlagzeilen. Nicht, weil sich dort Schröckliches ereignet hätte, nein, nein. Sondern weil vor einer Weile etwa ein Dutzend Waldohreulen sich eine hoch gewachsene Lärche mit ausladendem, dichtem Geäst in unmittelbarer Nähe des Dorfplatzes zum Überwintern ausgesucht hatte. Tagsüber schlummern die Raubvögel tief und fest, nach Sonnenuntergang schwärmen sie zur Jagd aus…

… Während der vergangenen fast zwei Wochen hatte es entweder fleißig geschneit, oder gegossen wie aus allen Kannen, oder es hat gestürmt. Am Donnerstag hat sich dann endlich, endlich das Wetter beruhigt, es herrschten milde Temperaturen und die lang vermisste Sonne strahlte fast schon frühlingshaft vom Himmel. So machte ich mich auf den Weg gen Attaching…

… Der Eulenbaum ist nahezu ständig von fotografierenden und staunenden Zaungästen umlagert. Ein Dutzend der schönen Raubvögel konnte ich zwar nicht zählen, aber fünf Waldohreulen hockten deutlich sichtbar in der Lärche. Das Fotografieren war wegen des dichten Gezweigs sehr, sehr schwierig, erst als ich den Baum umrundete und auf die Wiese vor einer nahen Gaststätte schlich, hatte ich endlich ein bisschen bessere Sicht…

… Die schlafenden Eulen ließen sich von den zu ihren Füßen herumwuselnden Schaulustigen überhaupt nicht stören. Einer der stattlichen Vögel schnarchte sogar laut – und entzückend anzuhören! – vor sich hin…


46 Antworten zu “Das Örtchen Attaching,…”

  1. Meines Erachtens wäre es nicht notwendig gewesen, erneut darauf hinzuweisen, wo genau dieser Eulenbaum steht.
    Dein Beitrag zeigt im Grunde das Dilemma auf, der genau daraus entsteht.
    Seit die Medien, allen voran der BR darüber berichtet haben, dass es diese Lärche gibt, pilgern Menschen in Heerscharen dahin und belagern den Baum und den Ort. Es ist ja immerhin weitaus spektakulärer, Eulen statt ein paar Enten am See zu beobachten.

    Der stärker werdende Ansturm der Münchner und Umländler ist allerdings weder gut für die Eulen noch Attaching.
    Und jeder weitere Beitrag z.B. in den lokalen Anzeigenblättern, den Merkur-Ablegern etc. verstärkt den Effekt noch. Dann kommen die Teiitetrt, Instagramer, Blogger, Facebookler…
    Und das lockt wieder mehr Menschen dahin.

    Wie Du ja schreibst, der Baum ist mittlerweile permanent umlagert.

    Es würde mich nicht wundern, wenn die Eulen sich bald einen abgeschiedenen, ruhigeren Platz suchen. Verstehen könnte ich es.

    Ein etwas sensiblerer und damit verantwortungsvollerer Umgang mit der Nennung solcher Orte wäre wünschenswert. Und sinnvoll.

    • Die Eulen überwintern lediglich in Attaching, und werden sich in wenigen Wochen bereits wieder auf den Rückweg in ihre Heimat machen. Die Vögel haben sich durch das gute halbe Dutzend BeobachterInnen nahe des Baums in keinster Weise stören lassen. Waldohreulen sind Zugvögel und halten sich in ihren Winterquartieren bevorzugt in Städten und Dörfern auf – also in unmittelbarer Nähe von Menschen. Zudem verbringen die Eulen von Attaching bereits seit etlichen Jahren die Winter in dieser Lärche in Attaching, nur sind es bislang noch nicht so viele gewesen.

  2. Das sind ja tolle Nachrichten von diesem Eulenbaum und deine Bilder sind auch sehr schön geworden liebe Martha!
    Deine schnarchende Eule brachte mich nun beim betrachten ziemlich zum Schmunzeln und ist schon ein irres Erlebnis so viele Eulen auf einem Baum vorzufinden, zumal ich selbst noch nicht mal eine Eule im Wald entdeckte!😊
    Herzliche Grüße von Hanne

    • Danke, liebe Hanne.
      Ich war ganz fasziniert, ich hatte ja noch nie eine Eule schnarchen hören. 😉
      Im Nymphenburger Schlosspark gibt es einige Waldkäuze, die sich stets gerne von SpaziergängernInnen betrachten lassen, aber Waldohreulen sind schon eine etwas größere Hausnummer.
      Herzliche Grüße!

    • Ich bin auch ein ganz großer Eulen- und Uhu-Fan… Das war so eine schöne Stimmung gestern rund um diesen Eulenbaum. Die Leute schauten, staunten und freuten sich, man kam miteinander ins Gespräch.

  3. Dann hast du’s endlich geschafft, freut mich 🦉❤️ und besonders, auch wenn du die Dauerbewohner im
    Nymphenburger Schlosspark ja immer besuchen kannst, liebe Grüße und ein schönes Wochenende

  4. Das ist so ein wunderbarer Beitrag, liebe M. Die schnarchende Eule wird mir in Erinnerung bleiben.
    Vor meinem Haus steht auch eine Lärche. Sie dient vielen Vögeln als Aufenthaltsort. Jetzt hat sie zwar keine Blätter, aber das Ästegewirr und die unzähligen Zapfen machen mir ein Fotografieren schwer.
    Liebe Grüße aus Leipzig

    • Vielen Dank, liebe Gudrun!
      Ja, ich werde die schnarchende Eule auch stets in Erinnerung behalten. 😉
      Das war richtig schwierig, sich quasi mit der Kamera im Anschlag durch das Gewirr von Ästen und Zweigen der Lärche “hindurch zu wuseln”. 😉
      Herzliche Grüße!

    • Oh ja. Wenn nur eine Eule im Baum gesessen wäre, hätte ich sie vermutlich lange suchen müssen. 😉
      Ich bin sehr froh, dass ich diese Raubvögel noch “erwischt” hab, bevor sie zurück in die Heimat fliegen.

This function has been disabled for Marthas Momente-Sammlung.