… Da ja zur Zeit davon abgeraten wird, sich zu Tagesausflügen in die Berge zu begeben, habe ich es mir wieder angewöhnt, mich mit Stadtspaziergängen in Form zu halten und Neues zu erkunden…
… Kurz vor dem Jahreswechsel war ich in Schwabing unterwegs. Gemächlich die Hohenzollernstraße entlang spazierend geriet ich an eine über und über mit großen Spiegeln in kunstvoll verzierten und vergoldeten Rahmen bestückte Toreinfahrt. Im Hintergrund konnte ich zwei sehr malerisch mit allerlei Kunst, Krempel, Stehrums, Kronleuchtern, Lüstern und Schnickeldis vollgestellte Innenhöfe ausmachen – die Kunstoase des Architekten und Kunstmalers Manfred Wambsganss. Ihn hatte es 1974 nach München verschlagen. Zunächst präsentierte er seine Gemälde in Ausstellungen, nach einer Weile beschloss er, sich endlich von den Galeristen unabhängig zu machen, und sein Geschäft in der Hohenzollernstraße 58 zu erwerben…
… Leider ist der Laden im Kellergeschoss derzeit geschlossen. Doch allein beim Herumflanieren in den beiden Höfen war mir, als hätte ich einen märchenhaften Ort betreten. Es hätte mich keinesfalls gewundert, wenn sich Aladdin auf der Suche nach der Lampe des Dschinns und des fliegenden Teppichs zu mir gesellt hätte…
… Da ich ausnahmsweise einmal zu faul war, die große Kamera mitzuschleppen, sind die Bilder mit meiner kleinen Taschenknipse gemacht. Ich wünsche dennoch viel Freude beim Anschauen…












Ach du meine Güte 😆
Kann er das tor schließen oder muss der alles abends wieder rein räumen?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich bin sicher, dass er das Tor schließen kann. Sonst müsste er ja schon spätestens Mittags damit anfangen, den ganzen Krempel wegzuräumen. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das wäre ja sonst eine Lebensaufgabe 😆
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau! 😀
Gefällt mirGefällt mir
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir scheint, das Sammeln ist deren Lebensaufgabe!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Muss der Herr Wambsganss eigentlich nicht. Er bekommt die Antiquitäten zugetragen und angeboten. 😉 Das soll übrigens ein ganz Netter sein. Ich habe ihn leider neulich nicht kennenlernen dürfen, hoffe aber, dass sich das mal ergeben wird.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Wirkt zumindest so 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das war meine Frage: Haben die keine Angst, dass das geklaut wird?
Gefällt mirGefällt mir
… ein herrlicher Ort zum Stöbern 😊
Ich wünsche dir für das neue Jahr viel Glück, vor allem aber ganz viel Gesundheit🍀☘
Liebe Grüße ❣
Gefällt mirGefällt mir
Dort kann man ganz wunderbar die Zeit vergessen. 😉
Vielen Dank, liebe Rose! ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
😊 … das glaube ich gern.
Gefällt mirGefällt mir
Ein tolles Sammelsurium. Da würde ich auch gerne mal stöbern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das lässt sich einrichten. Musst mich halt mal besuchen kommen, wenn Corona vorbei ist. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
😀
Gefällt mirGefällt mir
Bei euch gibt es aber auch bezaubernde und wie hier zu sehen ist, fast schon verzaubernde Ecken liebe Martha… Ich bin begeistert!
Sogar unser König Ludwig hat einen passenden Rahmen gefunden und ich mag das sehr, auch wenn mein Mann um solche schönen Ecken mit Antiquitäten, für ihn alles alter Plunder, immer einen großen Bogen macht. 😀
Liebe Grüße von Hanne und hab noch einen schönen Tag 🍀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
München hat viele solch kleine Schönheiten und Kuriositäten, liebe Hanne. Und unser schier unsterblicher Märchenkönig ist in der Tat beinahe überall mit dabei. 😉
Ich liebe ja Flohmärkte und Dulten – so etwas wie eine Mischung aus Trödel- und Jahrmarkt und Freiluftkaufhaus 😉 ), und kann mühelos ganze Tage mit Schauen und Stöbern verbringen. 😉
Ich grüße dich lieb zurück und wünsche dir auch einen schönen Tag!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Geht mir ja genauso, wenn ich solche Ecken oder Märkte seh und mein Mann meint dazu nur, dass wir auch genug altes Zeugs am Dachboden haben. Aber er muss es ja auch nicht mögen und so geh ich dann einfach alleine durch, damit ich alles wirklich richtig genüsslich anschauen, darin stöbern kann.🤗
Gefällt mirGefällt mir
Dann musst du mich mal besuchen kommen, wenn mal wieder die riesige Auer Dult am Mariahilf-Platz statt findet, und dann bummeln wir Zwei dort ausgiebig. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Eine an dich sehr schöne Idee, wenn das nicht mit fast 3 Stunden Autofahrt nicht zu weit für mich wäre und ich bezweifle sehr, dass mein Mann dabei mitmachen würde.😉
Aber bei uns gibt es ja auch den sehr schönen Trempelmarkt in Nürnberg, sowie viele schöne Ecken und auch Hinterhöfe zum stöbern, was ich auch immer wieder mal sehr gerne mache.
Gefällt mirGefällt mir
🙂
Gefällt mirGefällt mir
Sollte eigentlich an sich heißen und hoffe sehr, du verstehst mich nicht falsch liebe Martha. 🤗
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber nein. Mach dir keinen Kopf, liebe Hanne. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
🤗🍀
Gefällt mirGefällt mir
Großes Kino, ich liebe solche Schatztruhen und Gegenstände, die ihre ganz eigene Geschichte haben. Ich kann dort gefühlt eine Ewigkeiten verweilen und betrachten, zuhören, empfinden… danke für den schönen Beitrag! Alles Liebe, Sovely
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich danke dir für deinen Besuch hier.
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
immer wieder gern! Herzlichst, Sovely
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da würde ich ja auch gerne mal stöbern. Aber besser wohl ohne Geldbeutel 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
In einem Interview meinte der Besitzer dieser wundervollen Kunstoase, dass man auch mit einem kleinen Geldbeutel bei ihm Schönes finden kann. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da ist ja wirklich viel zu sehen..
Man kann sich echt verlieren beim schaun 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das ist lustig und spannend und sehr anregend dort. Beim nächsten Mal nehme ich die große Kamera mit, die macht bessere Nahaufnahmen.
Gefällt mirGefällt mir