Danke, liebe Belana Hermine, für deine Sicht der Dinge!
Wer ist schuld an dieser zweiten Welle?
Ich würde mal ganz platt sagen: „Niemand.“
Und es hilft auch nicht, diejenigen Wissenschaftler/innen, die begründet aus vorliegenden Daten auf das Auftauchen einer zweiten Welle geschlossen haben, zu diffamieren oder ihnen gar ans Leben gehen zu wollen. Da hilft es auch nicht, die Gebäude der Institution, die mit der Veröffentlichung der Datenlage versucht, Unterstützung zu leisten, anzuzünden.
Das ist das ganz normale Verhalten eines Virus. Es versucht, sich zu erhalten. Und das geht am besten durch Vermehrung und Verbreitung. Eigentlich nichts Neues. Nur wenn man eben die Existenz eines solchen Virus verleugnet oder (um es positiver auszudrücken) die Augen davor verschließt, muss man sich nicht wundern, wenn man am Ende von einer zweiten Welle überrascht wird.
Und auch die Versuche, denen, die in den Urlaub gefahren sind oder mal eine Familienfeier machen, Vorwürfe zu machen und sie als Sündenböcke hinzustellen, hilft uns gerade…
Ursprünglichen Post anzeigen 207 weitere Wörter
Danke fürs Rebloggen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Sehr gerne! 🙂 Mir gefällt es sehr, wie du eine völlig andere und zugleich auch sehr wohltuende Sicht auf die zweite Corona-Welle darlegst.
Gefällt mirGefällt mir
Gefällt mir auch. Ich finde diese ewigen Schuldzuweisungen auch unpassend, verkehrt und, wie Frau Merkel es sagen würde, ´wenig hilfreich´:) . Schuldfragen vergiften nur das Klima.
Es geht nicht um Schuld.
Gefällt mirGefällt mir
Man tut sich und anderen nichts Gutes damit. Im Gegenteil. Manchmal gewinne ich den Eindruck, dass dieses ewige wutschnaubende Polarisieren und Sich-Entrüsten fast schon schlimmer ist als Covid19 selbst.
Gefällt mirGefällt mir
That is a very positive article. I went over and read it all & „liked“ it.
Thank you for sharing this!
Gefällt mirGefällt 1 Person
It is a great pleasure for me to share this article, dear Resa.
Gefällt mirGefällt 1 Person