… Manni lädt unter diesem Thema wieder einmal zu einer neuen Folge seines feinen Foto-Projekts ein…
… Die Bilder für diesen Blogbeitrag sind allesamt in Venedig und Umgebung entstanden. Denn in all seiner teils bemerkenswert morbiden und faszinierenden Schönheit gibt es dort natürlich auch eine Unzahl an Türen, Fenstern und Balkonen zu bestaunen…





… Jugenstil vom Allerfeinsten – das Ansonia & Hungaria Hotel auf der Insel Lido di Venezia…







… Ein besonderer Hingucker ist das Portal zum Fischmarkt von Chioggia…

… Gastlichkeit mit rauem Charme und gutes Essen sind hinter diesem Fenster und dieser Türe auf Giudecca zu finden…






… Zum Abschluss etwas Farbe – ein paar Impressionen von Burano… 😉





… Es kann gut sein, dass ich noch einen zweiten, vielleicht sogar dritten Teil nachreichen werde, denn dies ist nach langem mal wieder ein Projekt, das mir viel Freude bereitet… 😉
Herrlich. Die bunten Fassaden haben es mir heute angetan. Mag wohl am Wetter liegen.
LG ❤
LikenGefällt 3 Personen
Die bunten Fassaden wirken gut gegen den Herbstblues. 😉 Das durfte ich beim Aussuchen feststellen. 😉
LikenGefällt 3 Personen
Ja, so empfinde ich das auch 😊🤗
LikenLiken
Venedig ist wirklich eine, ganz bezaubernde Lagunenstadt und deine Auswahl an Türen samt den dort typischen Fassaden usw ist ganz klasse! Kommen bei diesem Anblick auch wieder schöne Erinnerungen in mir hoch. 😊👍
Liebe Grüße von Hanne
LikenGefällt 1 Person
Ich bin schon einige Male dort gewesen – von München aus ist es ja eigentlich nur ein „Sprung“. 😉 Und immer, wenn ich im TV etwas über Venedig sehe, packt mich aufs Neue die Sehnsucht…
Ich danke dir, und grüße dich lieb zurück!
LikenGefällt 2 Personen
Als ich jetzt deine Fotos betrachtete, musste ich doch schmunzeln, denn jedes Mal, wenn ich in einer fremden Stadt unterwegs bin, komme ich mit einem Haufen Fotos von Türen, Fenstern und Fassaden zurück… Deine sind ganz großartig … hinter manche dieser Türen würde ich ja gern mal einen Blick werfen.
LikenLiken
Das Verlangen, hinter Türen und Tore zu spähen, habe ich auch stets. Und manchmal bin ich so „frech“ und taste mich ganz vorsichtig hinein in die verborgenen Treppenhäuser, Hinterhöfe, Lichthöfe etc. 😉
Danke schön!
LikenGefällt 1 Person
Oh, das tust du? Klingt irgendwie nach einer spannenden Geschichte, die man drumherum spinnen könnte. Wer weiß, auf was man dort alles einen Blick werfen könnte … welche Worte man aufschnappt, welche Einzelheiten man beobachtet … selbst womöglich unbeobachtet.
Gern geschehen.
LikenLiken
Ja, so etwas bietet enorm viel Anreize, die Phantasie schweifen zu lassen. Von romantisch über traurig bis hin zu gruselig ist da alles drin… 😉
LikenGefällt 1 Person
Wunderschöne Fotos, die mein Fernweh wecken. Einmal in Ruhe ein paar Tage durch Venedig und andere italienische Städte Zu schlendern, war auch eines meiner Rentnerprojekte (Zugreise von Südtirol bis zur Stiefelspitze) …
LikenLiken
Zur Zeit würde das Schlendern durch Venedig ja sogar viel Freude bereiten, mangels Touristenhorden, wenn da der depperte Virus nicht wär’…
Danke schön!
LikenGefällt 1 Person
😉
LikenLiken
😊! Ich weiß nicht, für mich gehört das Quirlige zum Italienaufenthalt dazu 😉.
LikenLiken
Das Quirlige schon, aber nicht diese immense Flut an Touristenhorden. Da habe ich die Einheimischen schon verstehen können, dass sie angesichts dieser Menschenmassen der Frust und der Zorn überkommt.
LikenGefällt 1 Person
Die Touri-Massen in Venedig haben mit Quirligkeit nicht wirklich was zu tun. Ich fand Venedig toll, aber diese Massen nur furchtbar. Ähnlich ist es mir in Florenz oder Pisa gegangen. Die italienische Quirligkeit erlebt man ursprünglicher in weniger bekannten Orten.
LikenGefällt 2 Personen
Also vielen Dank fürs mitmachen ! Da sind wahre Schmuckstücke dabei ! Ich kann mir gut vorstellen dass speziell Venedig dafür besonders geeignet ist. Bund und skuril zugleich ! Was mir sehr gut gefällt ist das Foto von Giudecca. Ist in den Abendstunden gemacht und das gefällt mir ja eh sowieso !
Also super gemacht und deine Kommentare sprechen ja auch für sich !!!! LG Manni
LikenLiken
Sehr gerne, lieber Manni! 🙂 Ja, Venedig ist, was Türen, Fenster und Balkone anbelangt eine schier unerschöpfliche Fundgrube… Vielleicht lasse ich ja noch einen zweiten Teil folgen.
Und vielen Dank für’s Lob.
Liebe Grüße!
LikenGefällt 1 Person
ich bitte darum für Nr. 2 !
LikenLiken
Okay. 😀
LikenLiken
Sehr schöne Details, Margot 🙂
Türen und Fenster sind auch ein Thema, was mich fotografisch schon länger beschäftigt.
Da könnte ich wohl auch mal eine Serie zeigen ….. schaumermal
LikenLiken
Danke schön! 🙂
Das würde mich sehr interessieren, wenn du zum Thema Türen, Fenster und Balkons auch etwas zeigen würdest!
LikenLiken
Das kann ich gerne machen, aber ausserhalb eines Blogprojektes…
LikenLiken
Sehr schöne Auswahl 👍
Liebe Grüße Roland
LikenLiken
Ich danke dir, lieber Roland!
LikenGefällt 1 Person
Ich bin begeistert! Du hast wunderschöne Fotos zu diesem Thema zusammengestellt und gerne würde ich jetzt durch Venedig schlendern und diese Türen, Fenster und Balkone entdecken.
Ganz tolle Sammlung
LG Andrea
LikenGefällt 1 Person
Danke schön, Andrea, und liebe Grüße!
LikenGefällt 1 Person
Love the doors.
LikenGefällt 1 Person
They look as if a lot of secrets is hidden behind them. 😉
LikenGefällt 1 Person
I guess that’s why I love doors. LOL
LikenLiken
Yes, me too. 😉
LikenGefällt 1 Person
🥰
LikenLiken
Pingback: Löcher in den Wänden – Der Wilhelm bloggt
Tolle Aufnahmen zu einem dankbaren Thema!
LikenLiken
Vielen Dank! 🙂 Ich habe so viele Türen- und Fensterbilder in einem Ordner, dass ich daraus leicht eine mehrteilige Serie machen könnte. 😉
LikenLiken
Auf hunderte, ja tausende Türen kann man im Leben treffen. Man kann sie ignorieren oder öffnen, um zu schauen, was dahintersteckt.
Sehr schöne Serie
LikenLiken
Manchmal mache ich das – ich öffne sachte verführerische Türen und schleiche mich verstohlen ins Innere. 😉
Vielen Dank!
LikenGefällt 1 Person