… uns mittlerweile als Augsburg wohl bekannt, ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Sie entstand aus einem ca. 15 Anno Domini gegründeten römischen Heerlager, das sich im Laufe der Jahre zu einer stattlichen Provinzhauptstadt entwickelte. 1316 wurde Augsburg Reichsstadt und Schauplatz von Reichstagen. Enge Verbindungen zu einigen Kaisern des Heiligen Römischen Reiches wurden gepflegt, die vornehmlich durch die beiden ansässigen Kaufmannsfamilien Fugger und Welser finanziert wurden. Nach der Reformation wurde die Stadt am Lech, in der 1555 der Augsburger Religionsfriede geschlossen worden war, bikonfessional. Alljährlich wird am 8. August das Hohe Friedensfest gefeiert, ein ausschließlich auf die Region beschränkter Feiertag…
… Bekannt ist Augsburg natürlich für die Fuggerei, die erste und älteste noch bestehende Sozialbausiedlung der Welt, geschaffen von Jakob Fugger von der Lilie, 1398 – 1469, dessen sagenhafter Reichtum – in Euro umgerechnet betrug das Vermögen ca. 400 Milliarden (!) – bis zum heutigen Tage unerreicht geblieben ist…
… Im Zweiten Weltkrieg erlitt Augsburg durch Luftangriffe schwere Schäden, da die nahen Produktionsstätten großer Rüstungsunternehmen wie z. B. Messerschmitt und MAN das Ziel alliierter Bomberverbände war. Am 25. und 26. Februar 1944 wurden große Teile der Fuggerei sowie der Innenstadt quasi dem Erdbogen gleichgemacht…
… Jung gebliebenen Menschen ist seit Kindertagen die wundervolle Augsburger Puppenkiste mit ihren hinreissend warmherzigen, humor- und phantasievollen TV-Miniserien ein Begriff. Ich gesteh’s, wenn ich irgendwo eine Wiederholung von “Urmel aus dem Eis”, “Der Löwe ist los!”, “Jim Knopf und der Lokomotivführer” etc. über den heimischen Bildschirm flimmern sehe, bin ich immer noch hin und weg… 😉
… Als ich vor einigen Wochen für ein paar Stünderln in Augsburg weilte, habe ich, was die Sehenswürdigkeiten anbelangt, eigentlich nur mal ganz kurz quasi an der Oberfläche gekratzt. Da die schöne Stadt ja nur eine kurze Zugfahrt von München entfernt liegt, werde ich mit Sicherheit in der nächsten Zeit versuchen, meine Eindrücke zu vertiefen…
… Bevor ich mich gen Fuggerei wandte, schlenderte ich bei meinem Ausflug erst einmal ein Weilchen die schöne, ausladende Maximilianstraße entlang, sozusagen die Gute Stube Augsburgs…



… Das imposante Eingangstor zu den wuchtigen Fuggerhäusern…

… Der romantische Damenhof in den Fuggerhäusern…


… Die Maximilianstraße folgt im Verlauf der einstigen Römerstraße Via Claudia Augusta, die das 15 vor Christi gegründete Heerlager mit Oberitalien verband, und sich binnen kurzem zu einer der wichtigsten Handelsrouten Mitteleuropas entwickelte…

… Einer der größten Prachtbrunnen Augsburgs ist der Herkulesbrunnen. Er wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts gegossen und installiert…

… Das ist schon ein wüstes Ungeheuer, diese Hydra, die der Held Herkules mit seiner Keule “bearbeitet”… 😉

… Ich liebe stets die eher unauffälligen Seitengäßchen abseits der großen Prachtstraßen sehr!…





… Unweit des Rathausplatzes befindet sich die Stadtmetzg, ein Bau im Stil der Spätrenaissance. Das war viele Jahre lang die zentrale Schlachterei. Heute ist das Augsburger Sozialamt darin untergebracht…
… Es gibt seit etlichen Jahren schon eine künstleisch und musikalisch sehr wertvolle Aktion, genannt “Play me, I’m yours!”. Großenteils sehr phantasievoll und sehenswert gestaltete Klaviere werden in Stadtzentren verteilt, und jede/r, der/die kann und will, darf sich auf diesen Instrumenten nach Gusto austoben…
… Vor der Stadtmetzg hatte man ein Harry-Potter-Klavier platziert, und gerade als ich von meinem Besuch in der Fuggerei gen Rathaus schlenderte, griffen ein paar sehr junge Leute virtuos in die Tasten und gaben ein regelrechtes Konzert, dessen Bandbreite von Jazz, Ragtime bis hin zu Klassik und romantischer Filmmusik reichte. Natürlich bin ich da auf den ausladenden Stufen der Stadtmetzg voll Vergnügen lauschend “versumpft”, bis der letzte Ton verklungen war. Sogar ein naher Hydrant schien begeistert und erstaunt zuzuhören… 😉





… Der Augsburger Rathausplatz mit dem Augustusbrunnen, dem Perlachturm und natürlich dem schönen, imposanten, neugotischen Bau des Rathauses. Der weite Platz wurde übrigens erst im 20. Jahrhundert geschaffen, und ist eine Folge von Zerstörungen des 2. Weltkriegs…



22 Antworten zu “Augusta Vindelicum,…”
Schöner Bericht. Mit großem Interesse gelesen!
Herzliche Morgengrüße vom Lu
Ich danke dir, lieber Lu, und grüße dich herzlich zurück!
Dankeschön *freu*
Ich kann mich dran erinnern, das ich in Augsburg an dem Brechthaus vorbei gekommen bin. Die Nachnutzung der Schlachterei hat ja was….
Am Brechthaus vorbei gekommen bin ich auch. Besichtigt habe ich es noch nicht. – Ja, als ich das von der jetzigen Nutzung der Schlachterei las, konnte ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen. 😀
Eine schöne Stadt hast Du uns da wieder gezeigt. Warum in die Ferne schweifen, sieh, das Gute liegt so nah…
Den Spruch sage ich mir auch immer wieder gerne, wenn ich mal wieder Sehenswertes in der Nähe entdecken darf. 😉
Ich glaube, Augsburg muss auf meine Must-See-Liste! Wondervoller Bericht! Wie schön, dass Du die Gelegenheit hattest, die Klavier spielenden Jugendlichen zu erleben!
Herzliche Grüße
Ulrike
Augsburg ist schon eine Reise wert, liebe Ulrike…
Die jungen Virtuosen am Klavier waren das Sahnehäubchen auf einem rundum gelungenen Tag.
Liebe Grüße!
Leider kenne ich die Innenstadt von Augsburg nicht, obwohl das auch von uns aus gar nicht so weit weg ist. Danke für den schönen Bericht.
Da gibt es schon schöne und interessante Ecken und Ausblicke.
Sehr gerne, liebe Ute!
Schönen Rundgang hast du da gemacht.
Danke. Die Puppenkiste hat wegen Corona geschlossen, die hat mich außer der Fuggerei am meisten interessiert. Aber ein Regionalzug der BRB mit vielen niedlichen, bekannten, aufgemalten Marionetten an den Fenstern habe ich nach monatelangem Warten endlich mit der Kamera “erwischt”. 😉
Die Puppenkiste ist auch mein vorrangiges Interesse an Augsburg 🙂
Tolle Stadt und danke für die Stadtführung !!! Klar kenne ich Augsburg, war aber selber noch nie in der Innenstadt !!!
Sehr gerne, lieber Manni!
Zu meiner großen Schande muss ich gestehen, dass ich bis vor einigen Wochen auch noch nie in der Augsburger Innenstadt gewesen bin. Obwohl Augsburg ja nur eine knappe dreiviertel Stunde Zugfahrt von München entfernt ist. 😉
das ist meistens so ! Man reist um die halbe Welt und Städte in der Nachbarschaft geraten in Vergessenheit
Ich war am Sonntag in einem schönen kleinen Städtchen an der Donau, das alle Welt zu kennen schien, außer mir. Das ist mir ein kleines bisschen peinlich gewesen. 😉
Was für schöne Impressionen!
Danke.
Sehr gerne! Ich danke dir für deinen Besuch!
Hihi! Ich dachte erst: “Was ist denn ein Harry-Potter-Klavier?!” … Dann öffnete sich das Bild und es kam der: “Aha!”-Effekt. 😅
Ansonsten musste auch ich herzlich über die Sache mit dem Sozialamt lachen. Sehr schön, sowas. Habe einen wundervollen Mittwoch, liebe Martha! 😊
VVN
Hogwarts-Klimperkasten wäre auch noch eine Beschreibung gewesen. 😉
Von der Stadtschlachterei zum Sozialamt – das hat was, gell. 😀
Hab du auch einen feinen Tag!