… hat es mich neulich endlich mal wieder in den Nymphenburger Schlosspark verschlagen… 😉
… Nimmer ganz so prachtvoll wie im Frühjahr, aber immer noch sehr ansehnlich und farbenfroh zeigte sich ein Mandarinenten-Erpel…

… “Gut vernetzt” sind die schön geschwungenen, schmiedeeisernen Geländer der kleinen Brücke nahe der Badenburg…


… Das Licht der schon recht tief stehenden Sonne schillerte auf den zarten Flügeln einer Libelle am Großen See…

… Und ein junger Haubentaucher zog eine Spur gleißenden, funkelnden Wassers hinter sich her…


… Familie Schwan – die Jungspunde sind fast schon so graziös und anmutig wie die Altvögel…



… Wenn Papa Schwan zu zischen beginnt, sollte man besser Reißaus nehmen… 😉


… Der kleine, sich verträumt durch den Wald südlich des großen Kanals schlängelnde Bach ist seit vielen Jahren schon zu jeder Jahres- und Tageszeit eines meiner Lieblingsmotive…

… So wie natürlich auch das weitläufige Schloss Nymphenburg selbst. Die Sonnenuntergangs-Fotos, die ich von diesem imposanten Bauwerk habe, kann ich schon gar nicht mehr zählen… 😉

38 Antworten zu “Nach längerer “Abstinenz”…”
Ein schöner Frühherbst-Spaziergang 🙂
Oder ist es doch noch Spätsommer?
Hier ist grad beides gleichzeitig – Frühherbst und Spätsommer. 😉 Und es ist sehr warm.
dass dieses Bächlein zu deinen liebsten Motiven zählt kann ich gut verstehen … der ist ja nahezu perfekt …. !!
An diesem Bächlein soll seit etlichen Jahren schon ein Eisvogel leben. Jedesmal, wenn ich da entlang streife, halte ich ganz angestrengt nach ihm Ausschau, hab aber bislang kein Glück gehabt. Aber eines Tages erwisch’ ich ihn! 😉
ja … das mit dem Eisvogel ist so ne Sache … ich hatte bei uns auch schon öfter eine Riesenlibelle übers Wasser zischen sehen, bis ich realisierte, dass diese Federn hatte … und so bin ich mir immer noch nicht sicher was es jetzt wirklich war … 😄🙋🏻♂️
Das könnte durchaus ein Eisvogel gewesen sein. 😉
Da hat die Schwanenfamilie aber mehr Glück gehabt, als Famiie Socke, immerhin noch fünf Junge… sehr schöne Fotos…
Im Frühjahr waren es sieben Schwanenkinder. Die Mehrzahl hat überlebt. Ich nehme mal an, die zwei Kleinen sind den Fischreihern zum Opfer gefallen, da hat sich heuer am großen See eine sehr zahlreiche Kolonie angesiedelt.
Oder der Fuchs…
Fuchs, du hast den Schwan gestohlen, gib ihn wieder her… 😉
Die Bilder haben eine wunderbare Stimmung
Vielen Dank! 🙂
Die Stimmung der Bilder lässt sich mit dem neuen Lightroom so schön vertiefen.
Da ist es wirklich schade, dass man die nicht grösser angucken kann.
Aber ich hätte da einen Trick, wie das gehen könnte….
Das wäre gar wunderbar, wenn du mir diesen Trick verraten würdest, lieber Wilhelm! 🙂
Sehr gerne…
Ich schreib Dir mal per Mail
Das “Gut-vernetzt”-Bild ist phantastisch.
Danke schön! Ich war grad zur richtigen Zeit am rechten Ort, spätnachmittags, als die Sonne genau im passenden Winkel die Spinnennetze beleuchtete. 😉
Spannend. Als ich dein letztes Foto sah, fiel mir mein Wochenende am Ammersee ein, an dem ich natürlich auch in München verweilte. Ich dachte an ein Foto, auf dem ich vor einem anderen Schloss stand.
Heute Morgen, es war draußen noch so ein Dämmerlicht, da dachte ich an Dich. Verrückt, oder? Mir fielen Deine vielen schönen Fotos ein und ich fragte mich; ob Du wohl jeden Tag Ausflüge unternimmst? Gehst Du täglich los und besuchst irgendeinen wunderschönen Ort? Wieso ich daran dachte, weiß ich nicht.
Die Vorstellung gefiel mir. Du hast – für mich – irgendwie den Blick für das Wesentliche.
Danke für das Teilen dieser vielen herrlichen Fotos.
Das ist aber lieb von dir, dass du an mich gedacht hast. <3
Nein, ich gehe nicht jeden Tag auf Tour. Aber je nach Wetter- und Gesundheitslage mache ich mich so ein- bis dreimal pro Woche auf die Socken. 😉 Und bin dabei hoch konzentriert mit möglichst vielen Sinnen unterwegs.
Sehr gerne! Ich freue mich immer sehr über deine Besuche hier.
Das klingt gut.
Ich nutzte auch gerade eine Pause zwischen den aktuellen Wetterkapriolen und ließ mir den Wind um die Ohren pusten. Allerdings weniger sinnvoll. Ich brauchte einfach die frische Luft und Bewegung. Nächstes Mal lasse ich dann den Sinnen auch wieder freien Lauf.
Absolut klasse Aufnahmen!
Danke schön, liebe Nicole. 🙂
Mir gefällt das vernetzte Bild auch am besten. Ich glaub, ich muß da mal wieder hin. War schon fast 30 Jahre nicht mehr dort.
Der Park wird dir bestimmt gefallen und auch gut tun. Das ist eine ganz feine grüne Oase fast mitten in der Stadt, und sehr erholsam – außer am Wochenende…
Eine Libelle fehlt mir in meiner Sammlung auch noch.
Die sind – so mein Eindruck – heuer gar nicht schwer zu finden. Es scheint wieder mehr von den wunderschönen Insekten zu geben.
Gesehen habe ich schon genug – aber meist in Bewegung und somit schwer zu treffen.
Am leichtesten erwischt man Libellen mit der Kamera am Morgen bzw. am frühen Abend bei kühleren Temperaturen. Da können sie sich nicht so flink bewegen wie sonst, und man hat gute Chancen auf schöne Fotos. 😉 Ansonsten braucht man Geduld. Libellen und Schmetterlinge fliegen in der Regel stets die gleiche Strecke. Hat man erst einmal herausgefunden, auf welcher Bahn die zauberhaften Insekten zirkeln, dann hat man oft auch das Glück, sie beim Fliegen ablichten zu können.
Schauen wir mal…
What a beautiful place. I love how you captured your photos, there is a magic about them. I particularly loved the first three – they looked as if they came out of fairytale books, which I love as a child.
Thank you for your kind comment – and welcome here! 🙂
Wieder ein toller schön bebilderter Beitrag aus dem Nymphenburger Park 😊.
Hast du diesen Vogel schon gesehen ?
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-natur-waldkauz-schlosspark-nymphenburg-1.5030066
Vielen Dank! 🙂
Den kleinen Waldkauz Kasimir? 🙂 Oh ja, schon oft. Während der warmen Jahreszeiten lässt er sich eher selten blicken, aber im Herbst und Winter erteilt er beinahe täglich vor seiner Baumhöhle sitzend “Audienz”. 😀 Es gibt auch noch andere Käuze im Nymphenburger Schlosspark, z. B. den Nepomuk direkt am großen Schlosskanal.
In diesem Blogpost sind die Beiden zu sehen:
https://freidenkerin.com/2020/03/19/noch-einmal-ausgiebig-schonheit-tanken/
❤️
A beautiful place and lovely details to admire. The sunset is stunning.
Thank you for your visit, my dear!… I love the sunsets at the Castle of Nymphenburg!
Beautiful photos! Very uplifting, thank you!
Thank you so much, my dear.