… Wie ein stolzes Schiff scheint es die Wasser der Regnitz zu teilen – das Alte Rathaus Bambergs in aller Pracht und Herrlichkeit…

… Eine Legende besagt, dass Ende des 14. Jahrhunderts, als das Rathaus errichtet wurde, der Bamberger Bischof den Bürgern keinen Baugrund auf der bischöflichen Seite der Stadt geben wollte. Auf der bürgerlichen Seite fand sich kein geeigneter Platz. So schlugen die Bamberger kurzerhand Pfähle in den linken Arm der Regnitz, schufen eine künstliche Insel, und errichteten auf ihr das Alte Rathaus…
… Eine Spezialität Bambergs ist das Rauchbier. Gebraut wird es nachweislich seit dem letzten Drittel des 14. Jahrhunderts. Die dunkle Farbe und der typische Rauchgeschmack entstehen durch das Trocknen der Gerste über offenem Buchenfeuer. Das wohl berühmteste Rauchbier ist das Schlenkerla. Der Name stammt von einem Brauerssohn, der nach einem Unfall beim Gehen auffällig mit den Armen geschlenkert haben soll. Schlenkerla gibt es nur im gleichnamigen hübschen, über 600 Jahre alten Brauhaus, das früher unter dem Namen Haus zum Blauen Löwen geführt worden war. Das Rauchbier schmeckt und wirkt am besten an der frischen Luft, aus diesem Grunde versammeln sich die fröhlichen ZecherInnen gerne vor dem Wirtshaus in der Dominikanerstraße…




… Wir ließen den Rummel der Bierseligen hinter uns und begaben uns durch stille Gassen hinunter an die Regnitz, zum Bamberger Kleinvenedig…
… Nach dem seligen Gesichtsausdruck zu schließen, hat die Dame mit Sicherheit schon einige Halbe Schlenkerla intus… 😉





… Das Fischerstechen ist eine uralte Bamberger Tradition. Es wird seit vielen Jahrhunderten schon alljährlich auf der Regnitz nahe des einstigen Wohnviertels der Fischer, dem Kleinvenedig aufgeführt. Auf Langbooten versucht man, sich gegenseitig mit gepolsterten Lanzen ins Wasser zu stoßen. Das möchte ich mir unbedingt einmal anschauen!…


… In Kleinvenedig habe ich mich auf Anhieb verliebt. Dort würde ich mich schon wohlfühlen, da bin ich sicher. Das kleine Häuschen auf dem zweiten Bild sieht aus, als wäre es für mich gemacht… 😉




… Gegenüber des idyllisch-romantischen Stadtviertels befindet sich übrigens das Bamberger Gefängnis. Das ist schon ein ordentlicher Kontrast, wie ich finde…
… Langsam wandten wir uns bergwärts, Richtung Dom und Neue Residenz…
Ach Bamberg, wir lieben Dich …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, ja! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber denk dran, bevor Du umziehst… das ist Franken 🙂 Schöne Bilder hast Du mitgebracht
Gefällt mirGefällt mir
Die Heimat vom Marggus S., ja. 😉 Aber München wäre ja nicht allzu weit entfernt. Und soooo schlimm ist der Dialekt auch nicht. 😉
Danke schön!
Gefällt mirGefällt mir
Die Idee, das Rathaus da hineinzusetzen ist genauso schräg wie genial 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das finde ich auch! 🙂
Eine Legende besagt, dass Ende des 14. Jahrhunderts, als das Rathaus errichtet wurde, der Bamberger Bischof den Bürgern keinen Baugrund auf der bischöflichen Seite der Stadt geben wollte. Auf der bürgerlichen Seite Bambergs fand sich kein geeigneter Platz. So schlugen die Bamberger kurzerhand Pfähle in den linken Arm der Regnitz, schufen eine künstliche Insel, und errichteten auf ihr das Alte Rathaus. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine nette Legende.
Ich tippe eher auf die Idee, dass man dort nicht so einfach rausgeholt werden konnte, wenn das Volk stinkig auf seinen Bürgermeister war 😆
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Idee gefällt mir! 😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hat doch was 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Definitiv. 😀
Gefällt mirGefällt mir
🙂
Gefällt mirGefällt mir
Bei uns gibt es so viele schöne Sachen zu sehen. Ich verstehe nicht warum die Leute fast alle ins Ausland wollen ?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, das ist mir manchmal auch ein Rätsel…
Ich bin in früheren Zeiten auch gerne mal in die Ferne gereist, bin aber inzwischen sehr damit zufrieden, mein Heimatland zu entdecken.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was für eine schöne Stadt!
Gefällt mirGefällt mir
Das ist Bamberg in jedem Fall. „Dort oben“ in Franken gibt es einige städtebauliche Juwelen – Coburg mit seiner Feste, oder Würzburg, Ansbach soll auch hübsch anzusehen sein.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Rom stand ja seit vielen Jahren ganz oben auf meiner Wunschliste, aber seitdem mir Corona einen Strich durch meine Reisepläne gemacht hat, schaue ich mehr nach innerdeutschen Reisezielen…
Gefällt mirGefällt mir
Dann auf ins Fränkische Rom. 😉 Und das „richtige“ Rom wirst du sicher auch noch zu Gesicht bekommen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nächste Woche geht es erst einmal nach Leipzig und dann mit der Freundin ins Erzgebirge, wo wir beide die Schulbank drückten.
Gefällt mirGefällt mir
Das sind feine Reisepläne! Ich wünsche dir eine gute Zeit.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank!
Gefällt mirGefällt mir
Bamberg scheint wirklich eine Reise wert zu sein.
Das habe ich schon damals gedacht, als meine Liebste die Stadt besucht hat – und wenn ich Deine Bilder jetzt sehe…..
Einfach schön 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das in jedem Fall. Und ich bin sicher nicht zum letzten Mal dort gewesen. Wobei ich mich in den nächsten Monaten – so Corona dies zulässt – auch noch an andere fränkische Schönheiten herantasten möchte – Würzburg, Coburg und Ansbach zum Beispiel. Auch Passau will ich seit langem schon einen Besuch abstatten…
Gefällt mirGefällt mir
Passau lohnt auf jeden Fall – da waren wir ja damals auch mal, in dieser Stadt mit ihrem ganz eigene Charakter
Gefällt mirGefällt mir
Beautiful shots.There are so many rich places and pieces of art in Europe.
Thank you for your wonderful pics!
Gefällt mirGefällt mir
Thank you!… Oh, yes, one could spend a lifetime discovering them.
Gefällt mirGefällt 1 Person