… Anfang September 2016 erstand ich einen schönen, schlanken, sehr wendigen und kraftvollen Laptop Acer Nitro 5, mein alter Acer Aspire war in die Jahre gekommen und langsam geworden, und bei der Bildbearbeitung schnaufte er schon sehr mühsam vor sich hin. Ich erfreute mich an der Neuerwerbung – allerdings nur etwa ein dreiviertel Jahr, bis zum nächsten großen Windoof10-Update. Seitdem zickt das Teil, dass mir manchmal regelrecht Hören und Sehen vergeht, und ich es am liebsten wutentbrannt aus dem Fenster pfeffern würde…
… Dreimal ist mir bislang nach Windoof10-Updates der Bildschirm schwarz geblieben, und der eigentlich so tolle Nitro 5 gab keinen Mucks mehr von sich. Zweimal hat es mich ziemlich viel Geld gekostet, den Schaden reparieren zu lassen. Diese Reparaturen waren allerdings nie dauerhaft…
… Das größte Problem, welches mich die meisten Nerven kostet, ist der kurz nach dem Hochfahren, das sich über eine schier endlos lange Zeit hinziehen kann, verrückt spielende Cursor (ich habe seit Mai 2017 stets ein Buch griffbereit, um mich während des quälend langsamen Hochfahrens abzulenken und zu beschäftigen, und auf diese Weise schon eine erkleckliche Anzahl an Lesestoff bewältigt). Häufig wandert er unkontrollierbar über den Monitor. Oder er zittert wie Espenlaub und verschwindet dann ganz. Sehr oft lässt er sich nicht mehr bewegen, und gleichzeitig ändert die Website, die ich grade ansehe, abrupt ihre Größe, wird manchmal so klein, dass ich eine Lupe bräuchte, um den Text zu entziffern, und oft so riesig, dass mir die hünenhaften Buchstaben förmlich ins Gesicht springen. Ich habe mir angewöhnt, den Laptop dann aus- und wieder einzuschalten. Wenn ich Glück habe, hat das Teil nach drei-, viermal Zicken ein Einsehen und funktioniert den Rest des Tages reibungslos. Wenn ich Pech habe, bin ich buchstäblich Stunden damit beschäftigt, den “Sorgen-Schleppi” permanent aus- und wieder einzuschalten. Ein Bekannter meinte, dass dies am Grafikkartentreiber liegen könnte, der mit Windoof10 nicht kompatibel wäre… Vom 29. April bis zum 11. Mai lief der Nitro übrigens zum ersten Mal seit Mai 2017 wie am Schnürchen, ohne Zicken, ohne Macken, ohne Zaudern. Ich habe mir diese wundervollen Tage im Kalender rot angekreuzt. Doch dann – *Sehr, sehr schwerer Seufzer* – kam das nächste große Windoof10-Update, wieder mal eines, in dessen Vorankündigung vollmundig versprochen worden war, dass man damit sämtliche Software- und Grafikkartentreiber-Probleme lösen würde. Und wie üblich erwies sich dies in meinem Falle als ein höchst falsches Versprechen…
… Seit einem Update der Sicherheitssoftware G-Data Mitte Juni haben sich nun weitere Marotten eingestellt: Nach dem ewig dauernden Hochfahren erscheinen in der unteren Desktop-Leiste – ich arbeite mit dem alten Windoof7-Desktop-Design – die Icons nicht mehr, und der Monitor schaltet auch nicht mehr automatisch in den die Augen schonenden Acer-Bluelight-Shield-Modus um, den ich aktiviert habe. Ich kann zwar im WWW surfen, aber die meisten anderen Anwendungen funktionieren entweder gar nicht, oder ausgesprochen zäh. Ich pflege dann einen Neustart zu machen. Manchmal läuft danach alles relativ rund – außer dem zickenden Cursor – manchmal aber auch nicht, dann lassen sich die Browser nicht mehr aktivieren. Da muss ich das Procedere zwei-, drei-, viermal wiederholen…
… Nun ist der Sorgen-Schleppi in den kundigen Händen eines Bekannten, der von zwei Freunden als IT-Genie in den höchsten Tönen gepriesen wird. Und ich hoffe wieder einmal so sehr, dass der Acer Nitro 5 endlich, endlich, endlich einmal dauerhaft “geheilt” werden wird…
… Diesen Blogbeitrag schrieb ich übrigens mit meinem alten Acer Aspire, der mittlerweile zehn Jahre auf dem Buckel hat und häufig ein recht asthmatisches Schnaufen von sich gibt, aber einwandfrei läuft. Zu meinem großen Bedauern habe ich es Anfang des Jahres versäumt, dieses Gerät gratis von Windoof7 auf Windoof10 aufrüsten zu lassen. Na ja, andererseits, wer weiß, was mir dadurch erspart geblieben ist… Obwohl alle paar Stunden die Warnung erscheint, dass das Betriebssystem nicht mehr aktiv sei und ich das neueste installieren müsse, funktioniert der Browser. So kann ich wenigstens im WWW surfen, Kommentare bearbeiten und nachschauen, was es in Bloggershausen Neues gibt. Ich war schon sehr versucht, auf dem ollen Kasten hier Ubuntu hochzuladen, doch damit könnte ich meine beiden Fotobearbeitungsprogramme nicht nutzen. Auch kam mir schon des Öfteren in den Sinn, einen Lizenzcode für Windoof10 zu erstehen – aber mein Inneres Stimmchen ist davon überzeugt, dass dies ‘rausgeschmissenes Geld wäre – und ich sollte vielleicht in diesem Falle ausnahmsweise mal auf das Innere Stimmchen hören…
… Meine Lieben, ich bräuchte bitte mal wieder ein bisschen Daumen drücken, dass ich alsbald einen rundum gesunden und störungsfrei funktionierenden Acer Nitro 5 in den Händen halten werde…
… Vielen Dank – und habt einen ganz wundervollen Sonntag…