… zu fotografieren, ist für mich immer wieder eine sehr spannende Herausforderung. Man braucht viel Geduld, ein gutes Auge, viel Konzentration, eine ruhige Hand, und man sollte mit Kamera und Objektiv sehr vertraut sein, um wenigstens einige halbwegs gelungene Bilder von den rasanten kleinen Flugkünstlern „auf Platte bannen“ zu können…
… Über den Gewässern des Nymphenburger Schlossparks sind zur Zeit ganze Scharen an Rauchschwalben zu beobachten. An den wenigen ausgewählten Fotos von weit über hundert Aufnahmen, die ich am Freitag Nachmittag geschossen habe, finde ich nicht nur die pfeilschnellen Vögel interessant, sondern auch ihre teilweise recht abstrakten Spiegelungen auf den Wassern…











… Nach der anstrengenden Herumflitzerei hat man sich als Rauchschwälbchen von Welt durchaus ein Päuschen verdient… 😉

Wahrlich ein schwieriges Unterfangen, Schwalben im Flug zu fotografieren . Es ist nicht unbedingt ihre Fluggeschwindigkeit die einem Probleme bereitet . Das könnte man mit eine Vorhaltetechnik
sehr gut ausgleichen . Viel problematischer sind ihre abrupten Reichtungänderungen , die es so schwierig macht, sie im Flug zu erwischen. Ich war schon einmal so weit, dass ich mir gesagt habe, ich fotografiere nie wieder Schwalben im Flug . Du hast es geschafft, trotz all dieser Schwierigkeiten, einige gute Fotos auf die Reihe zu bekommen .
LikenGefällt 4 Personen
Stimmt, die unvermittelten Richtungsänderungen sind eine enorme Herausforderung… Ich hatte mir auch schon mal fest vorgenommen, nie wieder fliegende Schwalben zu fotografieren – bin heute aber „schwach“ geworden. 😉
Danke schön!
LikenGefällt 2 Personen
Eine Schwächemoment der sich doch gelohnt hat.😊
LikenGefällt 1 Person
😉
LikenLiken
oh ja, die Spiegelungen sind direkt eine Dimension zusätzlich. Schöne Fotos!
LikenGefällt 1 Person
Ein Unterfangen mit sehr hohem Schwierigkeitgrad. Das hast Du aber gut hinbekommen.
Chapeau !!!
LikenGefällt 1 Person
Ich habe mich sehr gefreut, als ich die Bilder auf dem Monitor besah. Hatte schon fest damit gerechnet, allesamt in die Tonne treten zu müssen. 😉
LikenGefällt 1 Person
Fliegende Vögel sind immer schwierig. Aufnahmen von Schwalben noch schwieriger. Ich finde Deine Ausbeute wirklich gut.
LikenGefällt 1 Person
Bei großen und vergleichsweise behäbig dahinfliegenden Vögeln wie Schwäne, Reiher, Kraniche etc. ist das noch relativ einfach. Je kleiner und wendiger die Piepser, umso schwieriger wird’s… Ich habe übrigens gestern ein Haubentauchernest entdeckt, und ein bereits geschlüpftes, noch winzig kleines Küken. ❤
LikenGefällt 1 Person
Schwalben habe ich auch schon oft im Flug fotografiert. Es macht Spaß, wenn es klappt.
LikenLiken
Wunderbare Fotos. Ganz großes Kompliment dafür.
LikenLiken
Vielen Dank!
LikenGefällt 1 Person
Tolle Bilder. Tolle Flieger!
Herzliche Morgengrüße vom Lu
LikenLiken
Danke schön! 🙂 Ja, die Rauchschwalben sind schon sehr rasant unterwegs.
Liebe Maiengrüße zurück!
LikenLiken
Dankeschön ☀️
LikenLiken
Interessante Aufnahmen sind dabei, Margot, die sich gerne für eine Foto-Ausstellung eignen würden.
Liebe Grüße
LikenLiken
Eine Bekannte will, dass ich einige meiner Fotos als Postkarten veröffentliche, und sie würde diese in ihrem Kiosk verkaufen. So ein Schwalben-Bild wäre natürlich ein recht ungewöhnliches Postkartenmotiv. 😉
Liebe Grüße!
LikenLiken
Also ich kann dir nur zustimmen. Ruhige Hand und ein bisschen Glück gehört auch dazu, Vögel im Flug zu fotografieren. Ich versuche da nicht mit Einzelbilder zu arbeiten sondern mit dem Serienmodus Dann sind eben die ersten und die letzten Fotos weniger gut aber die in der Mitte passen in de Regel ! Hast aber gut hinbekommen !1
LikenGefällt 1 Person
Ich nehme für Fotos von flinken Tierbewegungen auch stets die Serienbild-Funktion. Und die Sport-Einstellung. So sind auch die Schwalben-Bilder entstanden. 😉
LikenGefällt 1 Person
Das mit der Spiegelung im Wasser sieht phänomenal aus. Martha, Du bist eine Künstlerin! 🙂
LikenLiken
Mutter Natur ist die Künstlerin. Ich gebe nur ein bisschen von ihrer Kreativität wieder. 😉
LikenGefällt 1 Person
Tolle Fotos, vor allem mit den Spiegelungen. Wenn ich nur halb so gut fotografieren könnte…
LikenLiken
Vielen Dank, liebe Hedwig… Das kannst du.
LikenLiken
Ich arbeite zumindest dran…
LikenLiken
Das ist gut! Das ist das Wichtigste.
LikenGefällt 1 Person
Sehr schöne Aufnahmen. Schwalben sind selten geworden.
Bei uns in Hamburg, sind dieses Jahr keine Mauersegler angekommen. Eigentlich brüten sie ab April in Nischen an den Hochhäusern bei uns gegenüber. Doch dieses Jahr keine. Das ist sehr Schade.
LG Martina
LikenLiken
Danke schön! 🙂
Dieses Jahr tummeln sich rund um das Nymphenburger Schloss und im großen, weitläufigen Park erstaunlich viele Rauchschwalben, mehr als in den Jahren zuvor. Da sieht man mal, wie sehr die diversen Vogelpopulationen regional verschieden sind.
Liebe Grüße!
LikenLiken