… aus meinem Fundus, auf den ich wieder einmal zurückgreifen muss, weil das Wetter zur Zeit recht unstet ist. Ich mag diese Zeit “zwischen den Jahreszeiten” so gar nicht – es ist nicht mehr recht Winter, aber in der Natur ist alles noch kahl, brach und braun. Aber nun wird es ja wohl nicht mehr allzu lange dauern, bis der Frühling mit seiner schier unermesslichen Blütenpracht förmlich explodieren wird…
… Unterwegs in der Nürnberger Altstadt…









… Die hoch aufragende, gotische Lorenzkirche. Mit ihrem Bau wurde um 1.250 begonnen. Seit der Reformation ist sie neben der Sebalduskirche eines der beiden großen evangelischen Gotteshäuser Nürnbergs. Sie ist sehr sehenswert, vor allem wegen der Madonna mit dem entzückend verschmitzten Lächeln und dem lustigen, an den Zehen spielenden Jesukind auf ihrem Arm…












… Noch einige Altstadt-Impressionen…





27 Antworten zu “Noch ein paar Nürnberg-Impressionen…”
Sei froh, dass Du ein Archiv hast. Mir geht es auch nicht besser.
Ich schlage oft die Hände über dem Kopf zusammen, wenn ich meine externen Festplatten durchforste – Hilf, Himmel, sooooooo viele Fotos! Aber ich bin auch immer wieder froh darüber, ein stattliches Archiv zu haben.
Wenn es gut geordnet ist, ist das kein Problem.
Seitdem ich vor vielen Jahren mal eine handfeste Krise hatte, weil in meinem Archiv das reinste Chaos herrschte, achte ich nun sehr darauf, dass dort alles seine Ordnung hat. 😉
So mache ich es auch. Man legt ja schließlich auch nicht die Socken zu Teller und Tassen in den Küchenschrank. Lach …
Früher, zu Zeiten der analogen Fotografie, habe ich meine Filme im Kühlschrank aufbewahrt. 😉 Zumindest manchmal. 😉
Im September waren die bezaubernde Nichte und ich fotografisch in st. Sebald unterwegs und haben deine Bilderstrecke geknipst 😉 ist jetzt fast, als ob wir gemeinsam da gewesen wären? Ganz liebe Grüße
St. Sebald habe ich nicht besichtigt, liebe Doris. Ich war in St. Lorenz. 😉
Herzliche Grüße!
Mein ich, bin nicht gut mit Namen, aber einmal gemachte Bilder bleiben im fotografischen Gedächtnis 🤣😉
😉
Ich freue mich schon auf 2023, wenn ich auch wieder mal nach Nürnberg komme. Ich habe auch noch Photos vom letzten Mal, aber wie das immer so ist, die alten Photos mit den nicht ganz so guten Knipskisten gefallen mir zum Teil einfach so gar nicht mehr.
Das kenne ich, das geht mir auch häufig so, wenn ich meine externen Festplatten durchstöbere.
Schöne Fotos von Nürnberg. Liebe Grüße, Dario
Danke schön, und liebe Grüße zurück!
Danke für die wunderbaren Fotos! Nürnberg möchte ich auch gerne mal besuchen. Könntest du mir etwas zu den Straßen sagen? Gibt es dort viel Kopfsteinpflaster? (Ich wäre dann nämlich mit Rollstuhl unterwegs). Danke schön!
Ich danke dir für’s Lob, liebe Ina.
In der Fußgängerzone ist der Straßenbelag gemischt, wenn ich mich recht erinnere, durchaus Kopfsteinpflaster, aber mit Steinplatten durchsetzt. Aber ehrlich gesagt habe ich darauf gar nicht so sehr geachtet. 😉
Gerade stelle ich fest, dass ich mal nach Salzwedel muss. Jetzt machst Du mir Lust auf Nürnberg. Hm. Danke für die schönen Bilder
Sehr gerne – und ich danke dir, liebe Inch.
Wie auch immer, tolle Bilder. Danke, vor allem weil sich ja über die Jahrhunderte nicht viel verändert haben dürfte. 😉 Michael
Im Zweiten Weltkrieg ist von der historischen Altstadt Nürnbergs viel zerbombt worden. Und nur ein Bruchteil davon wurde originalgetreu wieder aufgebaut.
Aber trotzdem wieder/ noch schön. Wenn ich München auch lieber mag. LG Michael
Ganz ehrlich – für einen Stadtbummel bin ich sehr gerne nach Nürnberg gefahren, aber leben möchte ich dort nicht. Da gefällt’s mir hier in Südbayern schon auch besser. Das ist aber womöglich ein durchaus dummes Vorurteil von mir. 😉
Mir ist Nürnberg einfach “zu dunkel”. Sorry, vielleicht auch nur so eine persönliche Stimmung, aber die Heiterkeit Südbayerns fehlt mir da noch mehr, wie hier in “Bayerisch Sibierien”.
Stimmt. Ich hatte auch den Eindruck, dass Nürnberg irgendwie “dunkler” ist.
😉
Wonderful shots!!
Thank you, dear Resa!