… Auf kräftigen Pfoten pirschen sie lautlos durch den Wald. Kein Laut entgeht ihren von vorwitzigen Fellbüscheln gezierten Ohren, ihre scharfen Augen durchdringen das Dickicht des Unterholzes. Haben Luchse eine Beute ausgemacht, können sie dank ihrer langen und muskulösen Beine über kurze Distanzen pfeilschnell werden – bis zu 70 km/h. Europas größte Raubkatzen sind in freier Wildbahn Einzelgänger, der zwei- bis vierköpfige Nachwuchs wird vom Weibchen großgezogen. Ab dem dritten Lebensmonat begleiten die Welpen die Mutter bei der Jagd, und bleiben bei ihr, bis im Spätwinter die sogenannte Ranzzeit beginnt. Bei der Wahl seiner Beutetiere ist der etwa Schäferhund große Luchs nicht wählerisch, sein „Speiseplan“ umfasst alles, von der kleinen Waldmaus über Vögel bis hin zu kapitalem Rotwild…
… Luchse galten ca. 200 Jahre lang in Deutschland als ausgestorben. Mittlerweile gibt es im Harz und im Bayerischen Wald wieder Ansiedlungen mit regelmäßigem Nachwuchs. Ob das so bleiben wird, ist fraglich. Denn der einsame Wanderer hat erbitterte Feinde unter den Menschen, dem gefährlichsten und skrupellosesten aller Raubtiere. Immer wieder werden Luchse vergiftet, grausam verstümmelt, überfahren oder illegal erschossen. Hauptsächlich sind es Jungtiere, die nach der Trennung von der Mutter auf der Suche nach einem eigenen Revier sind. Auch wenn für den Luchs mittlerweile etliche nationale und internationale Artenschutzabkommen gelten, stagnieren die Bestandszahlen seit zehn Jahren. Trotz aller Bemühungen von Tierschützern wird das Pinselohr langfristig hierzulande außerhalb von Nationalparks und Schutzzonen kaum eine Überlebenschance haben…
… Die Aufnahmen der herrlichen Großkatzen sind im Wildtierpark Poing östlich von München entstanden…






… Vom Spielen und Balgen müde geworden kuscheln sich die beiden jungen Luchse liebevoll aneinander…

Wunderschöne Tiere. Wenn ich daran denke, dass ich mal mit 5 ausgewachsenen Luchsen in einem Käfig war, um Fotos zu machen, läuft es mir jetzt noch kalt den Rücken runter.
LikenGefällt 1 Person
Ja, daran kann ich mich gut erinnern. Auch, dass ich dich da sehr beneidet habe. 😉
LikenLiken
Es war schon etwas leichtsinnig. Das ist mir aber erst später bewußt geworden.
LikenLiken
Hätten sie dich wirklich angegriffen? Der Mensch gehört ja eigentlich nicht ins Beuteschema von Luchsen.
LikenLiken
Sie sind wirklich wunderschön. Ein Glück, dass es National- und Wildtierparks gibt. Leider habe ich noch keinen Luchs gesehen, außer im Film und auf Fotos.
LikenLiken
Wenn ich mich nicht sehr irre, gibt es im Berliner Zoo Luchse, liebe Ina. Einen Zoo-Bummel sollten wir uns für meinen nächsten Besuch bei dir vielleicht vornehmen. Als meine Begleitperson hättest du freien Eintritt. 😉
LikenLiken
Als ich im letzten Jahr im Zoo war, konnten die Raubtiere nicht angeschaut werden. Es wurde saniert,
LikenLiken
Ach ja, stimmt… Das scheint mittlerweile so ne Geschichte wie der BER zu werden. Ursprünglich sollte die Sanierung bereits im Sommer 2019 abgeschlossen sein. Nun hofft man, dass die Bauarbeiten bis Sommer 2020 fertig werden. 😆
LikenLiken
… einmalig schöne Fotos, liebe Margot👍😊
LikenLiken
Ich danke dir, liebe Rose. ❤
LikenGefällt 1 Person
Wie immer tolle Bilder. Du hast echt „den Dreh raus“, wann es heißt „abzudrücken“. Danke für diese schönen Einsichten, und wünsche dir ein schönes WE! LG Michael
LikenLiken
Vielen Dank! – Na ja, das ist sozusagen die Auslese einer Unzahl Bilder, die ich mittels Serienbildfunktion aufgenommen habe. 😉
Hab du auch ein unbeschwertes Wochenende.
LikenGefällt 1 Person
Trotzdem tolle Bilder. Danke dir!
LikenGefällt 1 Person