… Es dauerte zwei Wochen, bis ich die heftige Grippe endlich auskuriert hatte – und gleich danach peinigte mich ein Magen-Darm-Virus ein paar Tage lang. Da hat das neue Jahr zwar ewas suboptimal begonnen, aber macht nix, jetzt habe ich – so hoffe ich! – für den langen Rest von 2020 die gängigsten Infektionskrankheiten bereits “abgearbeitet”… 😉
… Am Mittwoch erwachte ich ausgeruht und genesen, so packte ich meinen Wanderrucksack und zog Richtung Süden, in die Berge. Danach hatte ich mich schon so lange Zeit gesehnt…
… Mein Ziel war Schloss Linderhof, in den Ammergauer Alpen gelegen. Es ist das kleinste der Schlösser des bayerischen Königs Ludwig II., und das einzige, das zu seinen Lebzeiten fertig gestellt wurde. Es wurde von 1870 bis 1886 im Stil des Neurokoko anstelle des kleinen und eher bescheidenen “Königshäuschens” errichtet, welches man ca. 200 Meter nach Westen versetzte…
… Der Spaziergang durch den wohltuend ruhigen Park (in den warmen Jahreszeiten drängeln sich hier die Touristenhorden) dauerte nicht lange, die meisten Wege waren entweder wegen Sanierungsarbeiten gesperrt oder aber so vereist, dass ich es nicht wagte, sie zu begehen. So wanderte ich noch ein Weilchen am kleinen Flüsschen Linder entlang, das der Anlage seinen Namen gegeben hat, und fuhr gemächlich zwei Stunden später mit dem Linienbus wieder zurück zum Oberammergauer Bahnhof…
… Die Ammergauer Bergwelt – Seelenlabsal pur…





… Das stattliche Benediktinerkloster Ettal, um 1330 vom Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Ludwig der Bayer gegründet. Es befindet sich ca. zehn Kilometer südöstlich von Linderhof…

… Ein überbordendes, in der Wintersonne strahlendes Schmuckkästchen in Weiß und Gold – Schloss Linderhof…









… Oberhalb der in den warmen Jahreszeiten munter sprudelnden und plätschernden Wasserspiele mit einer üppigen, über eine lange Treppe sich ergießenden Kaskade erhebt sich ein kleiner Venustempel…

… Im Park verstreut sind etliche Vogelfutterhäuschen – und an einer dieser Futterstellen ist mir das fotografische “Jagdglück” gleich mehrmals hold gewesen – aber das zeige ich euch ein andermal. Habt einen schönen Tag!…
28 Antworten zu “Ausflug nach Schloss Linderhof…”
Die Tour hat sich mal wieder gelohnt. Du hast wunderbare Bilder mitgebracht und sicher auch schöne Erinnerungen.
Danke schön! – Und ich habe etliche neue Anregungen für Touren und Ausflüge mitgenommen. Einen Rundgang durch Oberammergau zum Beispiel, da sind mir viele schöne Häuser und Lüftlmalereien aufgefallen…
Hör bloß auf. Du machst mir den Mund wässrig.
😉
Wie schön, dass du wieder fit bist und was für ein feiner Ausflug.
Ich habe den Ausflug gestern sehr genossen. Auch wenn ich durch die Grippe und das Ungemach in meinem Gekröse viel Kondition eingebüßt habe. Aber das werde ich sicher wieder aufholen. 😉
Wie schön. Für mich sind das Erinnerungen an den letzten Sommer.
Ich bin vor fast drei Jahren zuletzt auf Linderhof gewesen, da habe ich sogar eine Führung mitgemacht. 😉
Ein sehr schöner bebilderter Spaziergang auf den du uns mitgenommen hast. Ich vermisse nur etwas, berichtige mich, wenn ich falsch liege. Müsste in der Region, jetzt nicht schon reichlich Schnee liegen???
Schnee, und zwar alles andere als reichlich, liegt erst ab ca. 1.000 Höhenmetern. Es ist zu warm und viel zu trocken. Auch wenn mir der Mangel von Schnee und Eis einerseits beim Gehen zugute kommt, beunruhigt mich dieser “Winter” andererseits schon sehr. Ich fühle mich ehrlich gesagt mit dieser Klimakapriole vor Augen zur Zeit überhaupt nicht wohl in meiner Haut.
Es war genau meine Frage, in diese Richtung. Das wir “Flachländer” kein Schnee haben, daran haben ich mich schon fast gewöhnt. Wobei !6°-18° + auch für uns sehr ungewöhliche Temperaturen sind. Aber in euren Hochlagen, sollten doch längst einige Schneeflocken gefallen sein. Wenn ich aber lese, dass Schnee aus den Skihallen des Ruhrgebiet, für den Biathlon nach Oberhof gebracht werden mußte, stimmt mich das doch recht nachdenklich.
Ich habe vorhin einen Blogpost von vor ziemlich genau einem Jahr aufgerufen: https://freidenkerin.com/2019/01/17/nach-der-schneeflut/ Der Unterschied zwischen Januar 2019 und jetzt ist, was die Schneemenge anbelangt, schon höchst krass!
Wenn es immer noch Politiker gibt, die den Klimawandel leugnen , werden wir auf immer größere Extrem zusteuern . Heute hat NRW eine Zustimmung für das Kohlekraftwerk Dattel 4 erteilt, das bis weit in das Jahr 2030 laufen soll. Na toll, dann laufen E -Autos mit dreckigen Strom aus Datteln 4.
Nicht nur Politiker leugnen vehement den Klimawandel, ein gerüttelt Maß an BürgerInnen tun das doch ebenso! Sonst hätte die blaubraune Alternative für Doofe doch nicht so einen Zulauf.
Na warte mal den Februar ab, ich glaube fest daran, dass noch was kommt..
Morgen und übermorgen soll es hier ja schneien. Wenigstens ein bisschen.
Liebe Martha,
an meinen Besuch auf Schloss Linderhof denke ich immer wieder gerne zurück. Ein einmaliges Erlebnis. Danke für die schönen Erinnerungen.
Liebe Grüße
moni
Sehr gerne, liebe Moni! 🙂
Tolle Bilder, danke für’s Teilen!
Viele Grüße, Becky
Ich danke dir, liebe Becky, und grüße dich!
Viele Grüße zurück!
… schön, dass du wieder gesund bist.
Die Tour war beeindruckend, das zeigen deine Fotos.
Ich bin sehr froh darüber. Am hartnäckigsten war der Husten…
Ich hatte mir von dem Ausflug ehrlich gesagt mehr erwartet, im Vorfeld war nichts darüber zu erfahren, dass die meisten Wege und Zugänge im Schlosspark gesperrt sein würden. Aber ich habe einige interessante Anregungen für neue Touren mitnehmen dürfen. 😉
Was für wunderfeine Bilder wieder von Dir! Schön, daß Du jeden Moment nutzt, wo’s schönes Wetter hat und so schöne Ausflugsziele besuchst. Lieben Gruß vom grauen Wolf aus dem Pommerschen PlattLand.
Danke dir, lieber Wolfgang. 🙂
Morgen oder übermorgen möchte ich auch wieder auf Tour gehen. Am Wochenende hat es endlich einmal hier unten im Süden geschneit.
Herzliche Grüße!
Deinen immer wieder tollen Bildern sieht man nicht an wie beschwerlich die Wege jeweils sein können. Danke für deine Mühen! LG Michael
Sehr beschwerlich war das nicht, aber der Ausflug hat mir doch deutlich gemacht, dass ich durch die schwere Grippe einiges an Kondition eingebüßt hatte.
Gerne, und liebe Grüße!
Danke! Oh, schreib mir nichts von Kondition. Da muß ich auch noch ran. 😉 LG Michael