… Münchens befindet sich zweifelsfrei im ehemaligen Olympischen Dorf, und zwar in der Studenten-Bungalow-Siedlung. Die winzigen Reihenhäuschen, jedes hat eine Wohnfläche von grade mal knapp 35 qm samt kleiner aber feiner Dachterrasse, entstanden bereits vor dem Bau des Olympiadorfs, und wurden in den Jahren 2005 bis 2009 großenteils abgerissen, neu errichtet und umfassend modernisiert. Gut 1.000 StudentenInnen leben und lernen nun in dieser originellen Ansiedlung, die dank ihrer malerischen und verspielten Buntheit durchaus das Flair eines mediterranen Dorfes hat. Die BewohnerInnen dürfen auch die Außenwände ihrer Behausungen farblich und künstlerisch nach Gusto gestalten, und so entstand im Laufe der Jahre ein wahres El Dorado der Straßenkunst…
… Ich verbrachte am Samstag einen gar herrlichen Nachmittag damit, durch all die schmalen Gässchen zu schlendern und zu fotografieren. Schon in das allererste Häuschen, dessen ich ansichtig wurde, verliebte ich mich Hals über Kopf, da wäre ich am liebsten auf der Stelle eingezogen…
… Ihr wisst ja, wenn ihr euch ein Galerie-Bild näher anschauen wollt, braucht ihr nur darauf zu klicken… 😉




























28 Antworten zu “Das ultimative Streetart-Paradies (1)…”
Wow! Wirklich wunderschön, phantasievoll, witzig, bunt! Gefällt mir ausgesprochen gut! 🙂
Liebe Grüße,
Werner
Wenn ich jetzt Zwanzig wäre, und ein Studium in München in Angriff nehmen würde, würde ich alles daran setzen, um in so einem Bungalow wohnen zu können.
Liebe Grüße!
Gut gemachte Graffiti mag ich. Da gibt es echte Künstler.
Ich habe auch ein Faible für schöne Graffiti.
Superb.
I love this place!
Stark und schönes Selfie 😊
Herzliche Morgengrüße vom Lu
Danke, lieber Lu!
Komm gut durch die neue Woche!
Dito liebe Margot 🙂
Tolle Fotos. Dort könnte ich auch gut sein
Oh, ja… Ich stelle mir seit Samstag immer wieder vor, wie es wäre, dort zu leben…
Da waren wirklich Künstler am Werk. Faszinierend. Ja, da würde ich auch gerne wohnen.
Man stelle sich vor, unsere Städte wären so bunt und phantasievoll gestaltet…
Drei Bungalows sind anscheinend noch frei. 😉 Soll ich mal fragen, ob man als Nichtstudentin auch dort wohnen darf? 😉
WOW, liebe Martha,
so bunt können Hauswände sein, so fröhlich und abwechslungsreich.
Zur Nachahmung allen anderen “grauen” Städten dringlich empfohlen.
Liebe Grüße zum Wochenbeginn
moni
Ich sage es dir, ich bin zwei Stunden lang aus dem Staunen nicht mehr heraus gekommen!
Solch feine Graffiti würde viel Leben und Freude in triste graue Städte bringen…
Herzliche Grüße!
Du bist ein Schatz, Margo! 🙂 Dies “reisst” jetzt wieder raus, dass anderswo in Bayern sogar echt schöne Graffiti als “Schmiererei” bezeichnet werden. Verständlich, wenn die sich an einer sonst intakten Fassade eines nutzbaren Hauses in sonst unbedarfter Umgebung befinden. Sonst aber unverständlich, jedenfalls für mich. LG Michael
Solch kunstvolle, lebendige, farbige Graffiti würde viele triste Stadthäuser enorm verschönern, und zudem bestimmt die Stimmung vieler Mitmenschen heben.
Da stimme ich dir vollumfänglich zu. Aber dazu scheint Bayern, ja vielleicht sogar Deutschland zu engstirnig zu sein. Ich sehe ja immer bei Resa wie toll das wirken kann.
Ich mag Resas Blog sehr… Toronto ist wohl eine richtig interessante Stadt, die ich mir gerne mal anschauen würde.
Geht mir genauso. Wir könnten uns ja mal gemeinsam auf die Reise machen. 😉 Vorher muß ich aber – jetzt dauert dies schon drei Jahre länger – ein paar Sachen abschliessend juristisch klären. Aber es geht voran, sogar im Frei???Staat Bayern.
Jetzt probiere ich es einmal bei dir mit dem Kommentar, weil wir Petterson so sehr mögen. Normalerweise kann ich nämlich immer nur sagen, dass ich deine Foto bewundernd betrachte und ein bisschen traurig bin, weil ich selber kaum noch ‘knipse’. Es ist keine Missachtung deines Blogs, das weißt du ja auch. Liebe Grüße – auch von den Junioren
Hab dich tatsächlich grad aus dem Spam gefischt, Petra. 😉
Du hast weiß Gott genug um die Ohren, und du kannst sehr gut fotografieren.
Herzliche Grüße an dich und die Junioren.
Da sind wahre Kunststücke bei!
Einen lieben Gruß und eine gute Nacht 🙂 .
Oh, ja! 🙂
Ich grüße dich herzlich und wünsche dir einen schönen Tag!
Das Projekt ist ja super, war mir bisher unbekannt.
Und richtige Künstler waren da am Werk, zauberhaft und einmalig.
Ich hatte irgendwann irgendwo mal was darüber gelesen, habe dann aber etliche Jahre lang nicht mehr daran gedacht, mich mal selber kundig zu machen.
Ja, da waren wirklich sehr begabte und phantasievolle KünstlerInnen zugange!
Klasse, im Gegensatz zu den meisten der unseren hier, gefallen die mir sehr gut. Klasse
Beeindruckend und richtig schön, gell. 🙂