… ist zweifelsohne ein schöner Ort, malerisch zu Füßen der zerklüftet aufragenden Kampenwand gelegen. Und es ist auch das Dorf der Bänke, ca. zweihundert gibt es im und um den Ort verteilt. Einige davon sind sehr originell gestaltet:…
… Der in Wilhelmshaven geborene und sehr beliebte Schauspieler und Sprecher Hans Clarin wird in seinere Wahlheimat Aschau – dort lebte er in dritter Ehe lange Jahre – sehr verehrt. Es gibt einen Platz mit seinem Namen, eine Kneipe, eine Straße, ein Haus, die nach seinem Tode 2005 nach ihm benannt wurden – und natürlich auch eine Sitzbank ihm zu Ehren…

… Auch eine Schnaps- und eine Kuhbank sind zu bestaunen…


… Sowie die sehr edel und aufwändig gestaltete Sitzgelegenheit eines Rahmengeschäftes im Ortszentrum. Darauf sitzt sich’s geradezu famos…

… Mein Favorit ist diese hier, die ich im Kurpark entdeckt habe, und auf deren Lehne man einen uralten südbayerischen Scherzspruch verewigt hat: „I gang so gern auf’d Kampenwand, wann i mit meina Wampn (Feinkostgewölbe 😉 ) kannt.“…

… Auf’d Kampenwand – ca 1670 Meter hoch, sozusagen der Hausberg Aschaus, mit einem herrlichen Ausblick u. a. auf den Chiemsee – hätte ich mich nur zu gerne begeben, dieses Vergnügen ist mir allerdings bei meinem Ausflug am Samstag verwehrt geblieben. Nicht nur wegen meiner Wampe und des Mangels an Muskelkraft, sondern weil ich dummerweise ohne Geld auf Tour gegangen bin, und der Bankomat im Ort für die recht bescheidene Summe, die ich abzuheben gedachte, beinahe zehn Prozent Gebühren verlangt hätte. Da verzichtete ich lieber auf die Seilbahnfahrt und sah mich statt dessen in Aschau um. Davon mehr ein andermal… 😉
Hans Clarin. Das waren Zeiten. Den habe ich auch sehr verehrt.
Gefällt mirGefällt mir
Ein sehr sympathischer und bescheidener Mensch. Und ein sehr großer Künstler.
Gefällt mirGefällt mir
Die Bänke sind ja irre, schon alleine so eine Idee und sie auch noch umgesetzt zu haben ist bewundernswert😄, toll!
Gefällt mirGefällt mir
Die Idee mit den künstlerisch und witzig gestalteten Bänken hat mir auch sehr gefallen, liebe Rose.
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Zum Andenken an Hans Clarin“ :-O
Ich wusste gar nicht, dass er nicht mehr lebt :-O
Gefällt mirGefällt mir
Hans Clarin ist 2005 gestorben.
Gefällt mirGefällt mir
🙀
Das ist total an mir vorbeigegangen
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaube, dass diese Bänke eine recht neue Aktion sind, liebe Anke.
Gefällt mirGefällt mir
Jetzt lässt sich auf einmal keinen Like-Stern mehr klicken. Schreib ich ihn eben aus 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ach, „bastelt“ man bei WordPress mal wieder… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Heute funzt es wieder 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Prima! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ganz bezaubernde kleine Facetten 😍. Und daß der Hans Clarin noch so verehrt wird,freut mich.
Gefällt mirGefällt mir
Danke, liebe Christiane. 🙂
Ja, der Hans Clarin ist sozusagen im ganzen Ort quasi noch lebendig.
Gefällt mirGefällt mir
Das mit den Bänken ist mir neu, muss ich mir beim nächsten Mal unbedingt anschauen 👍
Aber ich hab mich auch schon oft darüber geärgert, dass die Banken bei institutsfremden Karten horrende Summen an Gebühren verlangen. Allerdings hättest du dein Ticket für die Kampenwandbahn direkt mit der EC-Karte bezahlen können, ohne extra Bargeld abzuheben? 🤔
Gefällt mirGefällt mir
Nein, liebe Renate, bei der Kampenwandbahn zählt nur Bares, man kann nicht mit Karte bezahlen. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen, liebe Martha,
herrliche Bank-Sammlung! Ich würde gerne auf dem Rücken der Kuh sitzen. 😉
Hab einen angenehmen Donnerstag, liebe Grüße
moni
Gefällt mirGefällt mir
Auf der Kuh sitzt es sich sehr gut, ich habe das natürlich ausprobiert. 😉
Ich wünsche dir auch einen schönen Tag, liebe Moni.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein wirklich toller Ort, was einen auch nicht wundert, wenn man das liebevolle Andenken an Hans Clarin, und die einzigartigen Bänke sieht. Sehr stimmig, und dank dir wundervollst in Szene gesetzt. 🙂 DANKE! LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Ja, Aschau ist in der Tat ein reizvoller Ort. Und auch bei Münchnern als Feriendomizil sehr beliebt.
Sehr gerne, lieber Michael.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir! Könnte dies vielleicht jemand mal den „Haubentaucher“ hier sagen, dass wer was hat eher in den Süden Bayerns zieht, nicht z. B. von München hierher in die Grenzregion. -) Darf ich vielleicht mal wieder von dir die Aschau-Bilder klauen, dann benennen wir dies in der nächsten oder übernächsten Ausgabe von DEEZ. Lol
Gefällt mirGefällt mir
Natürlich darfst du dir die Aschau-Bilder kopieren, lieber Michael. Ich kann sie dir aber gerne per Wetransfer schicken, du brauchst mir nur zu schreiben, welche du haben möchtest. 🙂
Unsere Polit-Bonzen als Haubentaucher zu bezeichnen, ist für diese wunderschönen Wasservögel aber schon eine sehr arge Beleidigung. 😆
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir vielmals, Margot! Ich schick dir dann natürlich auch einen Hinweis wenn die drin sind. Copyright eingeschlossen! Na ja bei den „Polit-Bonzen“ meinte ich eigentlich die kleinere Version hier vor Ort und in der Region, da klingt „Bonzen“ schon lustig. Lol LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Okay…
Stimmt, da klingt das dann schon drollig. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
😀 Das „Hofgarten-Bild“ scheint in der vorletzten Ausgabe gut angekommen zu sein. Nachdem Eslarns „Haubentaucher“ jetzt wissen wie ein „Hofgarten“ aussehen sollte, würdigen mich manche keines Blickes mehr. Lol
Gefällt mirGefällt mir
*Looooooool!* 😆
Gefällt mirGefällt 1 Person
😆
Gefällt mirGefällt mir