… Vor einigen Tagen erinnerte ich mich daran, dass ich mal als Kind zusammen mit meinem Bruder und den Eltern eine Wanderung auf der größten Insel im Chiemsee fernab der Touristenströme rund um das unvollendete Schloss des bayerischen „Märchenkönigs“ Ludwigs II. unternommen hatte. Gestern dachte ich mir kurz nach dem Aufstehen, dass ich doch diesen schönen Ausflug nach so langer Zeit endlich einmal wiederholen könnte. So packte ich den Rucksack und zog los…
… Vom Bahnhof Prien am Chiemsee fährt eine 132 Jahre alte Schmalspurbahn. Geschaffen wurde sie auf Geheiß des Prinzregenten Luitpold, da bereits kurz nach dessen Freigabe des Schlosses Herrenchiemsee für die Öffentlichkeit auf den Zufahrtstraßen zur Schiffsanlegestelle Prien/Stock ein gar fürchterliches Gedränge geherrscht hatte. Leider ist die gemächlich seewärts rumpelnde „Bockerlbahn“ nicht behindertengerecht, so dass ich große Mühe beim Ein- und Aussteigen hatte…

… Gar prachtvoll war es, über den Chiemsee, das Bayerische Meer, zu gleiten…
… Hoch über der Schiffsanlegestelle Herrenchiemsee thront das im Jahr 1130 gegründete Augustiner Chorherrenstift. Nachdem König Ludwig II. 1873 die Insel erworben hatte, ließ er sich im Kloster Privaträume einrichten. Im Speisesaal konzipierte 1948 der sogenannte Verfassungskonvent das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland…

… Nur wenige Gehminuten vom kleinen Hafen entfernt zweigt der Fußweg zum Schloss nach rechts ab. Ich marschierte allerdings geradeaus – und war binnen kurzem weitab von den quirlenden Touristenströmen, inmitten eines wunderschönen, dichten Mischwaldes…
… Blaumeise senior schien sich alle erdenkliche Mühe zu geben, seinen Filius davon zu überzeugen, dass er sich in Zukunft sein Futter alleine beschaffen müsse. Das Kleine erwies sich als höchst beratungsresistent und bettelte den Altvogel immer wieder an…



… Wohltuend waren an dem gestrigen heißen Frühsommertag die belebende Frische und der würzige Duft des Waldes. Ab und an taten sich von Grün umschlossenen Fenstern gleich wundervolle Ausblicke auf, so auch auf die Benediktinerinnenabtei der kleinen Fraueninsel…



… Nach ca. zwei Kilometern Wegstrecke hatte ich die östlichen Zufahrtsalleen zum Schloss erreicht…

… Die eher selten fotografierte, östliche „Rückseite“ von Schloss Herrenchiemsee…

… Doch mein Weg führte erneut in den Wald hinein, hin zur südlichen Spitze der Herreninsel, der Pauls Ruh’…

… Nun ging es nach Westen zu, durch einen anscheinend völlig naturbelassenen, dicht und wild wuchernden Urwald…

… Ottos Ruh, ein sehr idyllischer Aussichtspunkt im Südwesten der Herreninsel…

… Von da an führt der wirklich sehr gepflegte Wanderweg dann Richtung Norden, nach einem knappen Kilometer war ich an der Westseite, der „Vorderseite“, von Schloss Herrenchiemsee angelangt…

… Von dort aus führte mich eine schnurgerade und leicht ansteigende Allee zurück zum Augustiner Chorherrenstift und in Richtung Schiffsanlegestelle…
… Prachtvolle Pferde weideten beiderseits des Wegs…


… Ziemlich beste Freunde… 😉

… Unterm Dach der Klosterstallungen hüteten Schwalben ihren Nachwuchs, der neugierig aus den kunstvoll an die Mauer drapierten Nestern lugte…

… Das kleine romanische Kircherl St. Maria…

… Zusammen mit den Schlossangestellten ließ ich mich müde aber glücklich per Schiff zurück nach Prien bugsieren. Als wir abgelegt hatten, kam uns die „Ludwig Fessler“ entgegen, ein wunderschöner, 1926 erbauter Schaufelraddampfer, auf ihrer letzten Seerundfahrt des Tages…


… Ein letzter Blick auf das Schloss Herrenchiemsee…

… Den bayerischen König Ludwig II. würdigt man in Prien/Stock mit einem etwas ungewöhnlichen Denkmal, es gleicht einem metallenen Scherenschnitt…

… Auch wenn ich mit dieser Wanderung wieder einmal meine körperlichen Grenzen beinahe schon überschritten habe – die Strecke beträgt immerhin ca. sieben Kilometer – und ich deshalb heute aufgrund sehr großer Erschöpfung einen Ruhetag einlegen muss – die Strapaze hat sich sehr gelohnt. Und ich kann diese Tour sehr empfehlen…
Malerische Gegend. Wundervolle Bilder ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, ja, das ist schon herrlich dort… Danke schön, liebe Mathilda. ❤ Ich hoffe, es geht dir gut?
Gefällt mirGefällt mir
Man sieht, wie herrlich es dort ist.
Kann schlecht gehen. Schmerzen im linken Sprunggelenk. Mittwoch MRT.
LG ❤
Gefällt mirGefällt mir
Oh, weh!… Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass nix Schlimmes ist… ❤
Gefällt mirGefällt mir
Danke 👍🏻👍🏻
Gefällt mirGefällt mir
Eine sehr schöne Tour, die ich auch in guter Erinnerung habe. Sie ist wirklich sehr empfehlenswert.
Gefällt mirGefällt mir
Und man kann völlig unbeschwert in aller Ruhe dahin spazieren. Mir sind während der gesamten Strecke lediglich sieben Leut‘ begegnet. Der Rundweg ist zum Glück fernab des Touristenstroms.
Gefällt mirGefällt mir
Vom Massenrummel halte ich auch nicht viel … besser gesagt nix.
Gefällt mirGefällt mir
Ich auch nicht. Damit hatte ich während meines Berufslebens mehr als genug zu tun.
Gefällt mirGefällt mir
Dein Bericht und nicht zuletzt die wunderbaren Fotos lassen mich überlegen, dieser schönen Insel einen Besuch abzustatten. Auch, wenn ich bezweifle, dass ich 7 km Rundweg überstehen werde. 😉
Jedoch das Schloss zu besuchen… 🙂
Liebe Grüße, Werner 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Die Herreninsel ist sehr schön. Überhaupt der Chiemsee. Und man muss ja auch nicht den ganzen Rundweg machen. Man kann auch nur bis zu den östlichen Alleen gehen, und von dort aus zum Schloss, das wären so ca. 2,5 km. Und zurück zur Anlegestelle kann man nach der Besichtigung gemütlich mit der Pferdekutsche fahren.
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Das klingt ja einfach toll! Danke!
Liebe Grüße, Werner 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr gerne, und liebe Grüße zurück.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Martha,
wie gerne wäre ich mit Dir gewandert.
So sage ich Danke fürs Mitnehmen und die vielen, wunderbaren (Erinnerungs)Fotos.♥
Lieben Gruß
moni
Gefällt mirGefällt mir
Ich hätte dich sehr gerne beim Wandern mitgenommen, liebe Moni. ❤
Herzliche Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wundervolle Bilder wieder. Der Blick auf den See durch die Büume mit dem Segelboot hat es mir besonders angetan. Hast du lange warten müssen, bis da ein Boot aufgekreuzt ist?
Gefällt mirGefällt mir
Danke, liebe Ute… Das Segelboot ist genau in dem Moment in der Lücke im Gebüsch aufgetaucht, als ich darauf zu marschiert bin. 😉
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Bei denen Postings mit den tollen Bildern zeigt sich wirklich ein himmliches Bayern. Du solltest einen Platz im neuen Museum in Regensburg bekommen. Dann wäre da auch was Gehaltvolles drin. 😉 LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Danke schön, lieber Michael…
Bist du schon im neuen Museum für Bayerische Geschichte gewesen?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nee, noch nicht. Vielleicht warte ich auch bis BXVI. dort mumifiziert aufbewahrt wird. Man hatte das Teil, welches 2008 schon avisiert worden war, sicher dafür angedacht. Dann aber ging BXVI. und schliesslich auch noch GLM. „Uns“ Rudi aka Bischof Rudolf II. (der erste war ja Graber) war auch nicht bei der Eröffnung. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Kann ja nimmer allzu lange dauern, bis der „Papa Bene“ den Löffel abgeben wird…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bist du gemein. Lol Ja, da dürften einige drauf warten. Die Schmutzkübel stehen schon bereit.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ich kann manchmal schon recht böse sein. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
:-))
Gefällt mirGefällt mir
Gerade gehört: Es werden in R 2000 Jahre Geschichte geboten. Wenn da mal nicht ein Jesukind in einer Krippe das Gesicht von MS oder HS wiederspiegelt. Lol
Gefällt mirGefällt mir
😆
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschön, liwbe Margot, Deine Bilder vom Schloß Herrenchiemsee und den schönen Landschaften do herunt’n. Und wer auf den Herzogstand steigt, kommt auch in die Bockerlbahn. Du machst das klasse, daß Du diese Ausflüge unternimmst, solange es irgendwie geht. Und ich freue mich jed’smoi über die schönen Photos. Ganz lieben Gruß vom ollen grauen Wolf aus dem Land am Meer.
Gefällt mirGefällt mir
Tausend Dank, mein lieber Wolfgang. 🙂
Auf dem Rückweg zum Bahnhof hätte ich den Einstieg in die kleine Bahn nicht mehr geschafft, die fuhr allerdings da auch schon nicht mehr. Zum Glück gab es aber einen komfortablen Linienbus für die ca. zwei Kilometer, sonst hätte ich mit dem Taxi fahren oder in einem der Nobelhotels am Seeufer nächtigen müssen.
Herzliche Grüße! ❤
Gefällt mirGefällt mir
… eine wundervolle Wanderung durch eine zauberhafte Gegend, liebe Margot, festgehalten in eben solche Fotos. Erstaunlich, was du so noch an Kilometern schaffst 👍👏💚
Gefällt mirGefällt mir
Danke schön, liebe Rose. 🙂
Ja, mich hat das selbst sehr erstaunt. Ich dachte, vielleicht fünf Kilometer weit gegangen zu sein, und dass das wegen der großen Hitze teils so beschwerlich gewesen ist. Zuhause habe ich dann bei Tante Google nachgesehen, und erfahren, dass der Rundwanderweg sieben Kilometer lang ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
👍👏
Gefällt mirGefällt mir
Wenn ich das so lese….hach…ich freue mich auf den August, wenn wir uns sehen und zusammen etwas Unternehmens!en können! Müssen aber nicht solche Gewaltstouren sein 😉
Gefällt mirGefällt mir
Nein, keine Sorge, da machen wir leichtere Ausflüge. 😉
Ich freue mich auch schon sehr auf deinen Besuch hier in München!
Gefällt mirGefällt mir
Ich erinnere mich gerne an unseren Ausflug zum Chiemsee. Wir waren allerdings auf der Fraueninsel. Die ist auch sehr hübsch. Schon ein schönes Fleckchen Erde
Gefällt mirGefällt mir
Die Fraueninsel ist entzückend. Könnte ich auch mal wieder besuchen…
Gefällt mirGefällt mir