… Die Turmzwiebel (lateinisch Turrim Cepa) ist ein Gewächs, das vor allem im ländlichen Raum Süd- und Niederbayerns, sowie dem Allgäu recht häufig vorzukommen pflegt. Sie kann mehrere hundert Jahre alt werden, ist zum Verzehr nicht geeignet, erfreut sich aber ausgesprochen großer Beliebtheit, was ihre Eigenschaft als Zierde und Verschönerung von Ortschaften anbelangt. …
14 Antworten zu ““Botanisches” 😉 …”
Turmzwiebeln (aber auch essbare Zwiebeln), liebe ich sehr. Besonders die Kathedrale des seligen Basilius in Moskau finde ich wunderschön. Leider gibt es hier bei uns keine so tollen Kirchtürme.
Ja, in Russland gibt es auch viele schöne Exemplare der Gattung Turmzwiebel. 🙂
Als ich die zum ersten Mal in Bayern sah, hatte ich gedacht, ich hab mich verfahren und bin schon wieder raus gefahren… 😆
Ich finde das total urig, dass es in Bayern so viele “russische” Kirchtürme gibt.
Dabei hat Bayern eigentlich nie eine besonders enge Verbindung zu Russland gehabt. 😉 Aber der barocke Baustil, dessen markantestes Merkmal ja auch die Kirchturmzwiebel ist, hat sich bei uns natürlich gar prachtvoll entfalten können. 😉
Das hatte mich auch gewundert. Andersherum passen sie auch irgendwie toll in die Bergpanoramen 🙂
Selbst St. Bartholomä am Königssee hat eine Kuppel.
St. Bartholomä hat sogar mehrere Zwiebelkuppeln, fünf, wenn ich mich nicht irre. 😉
Wie immer hast du wieder einmal ein fantastisches Motiv gefunden und fotografisch bewahrt. Danke LG Michael
Entdeckt habe ich dieses Motiv schon vor gut einem Jahr, als ich zur Landshuter Hochzeit unterwegs gewesen bin. 😉 Und nicht vergessen, deshalb habe ich am Freitag, als ich wieder einmal auf dieser Strecke gefahren bin, sofort die Gelegenheit zum Fotografieren genutzt. 😉
Toll! Gut gemacht! Sieht wirklich beeindruckend aus. Die meisten so schönen Kleinodien werden sonst immer übersehen. LG Michael
Man sagt mir inzwischen nach, dass ich einen sehr guten Blick für die schönen Kleinigkeiten ringsum haben soll. 😉
Den hast du aber wirklich. Lernen kann man so etwas – wenn man den Profis glauben will – nur bedingt.
Man kann seinen Blick schon schulen – aber die Gabe muss halt schon vorhanden sein. 😉
Richtig, und du hast diese in besonderer Weise. Danke! LG Michael
Das hängt wohl auch damit zusammen, dass ich allein unterwegs, und dadurch nicht durch Gespräche etc. abgelenkt bin. 😉