… Ein sehr langer Almsommer geht nun zu Ende. Seit etwa zwei Wochen treiben die Landwirte in den bayerischen Bergen, die von etwa Mai an ihre Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde auf den hoch gelegenen Bergwiesen weiden lassen, den Viehbestand wieder ins Tal zurück. Begonnen wird mit den trächtigen Vierbeinern, dann folgen die Kälber und Fohlen, die Einjährigen, Ochsen, Jungstiere und Mutterkühe, -schafe, -ziegen oder -stuten. War der Almsommer ein glücklicher und sorgenfreier ohne Ungemach für Mensch und Tier, dann werden vor allem die Leittiere mit sogenannten Fuickln festlich geschmückt. Je nach Region besteht eine Fuickl aus einem jungen, entnadelten Tannen- oder Fichtensprößling, der zu Kreuzen oder Kronen geformt und mit Buchsbaum, Almrausch, Beeren, Silberdisteln und Heiligenbildern, oder aber mit ungezählten Sternen und Rosetten aus bunten Gschabertbandln – langen, hauchdünnen, biegsamen Hobelspänen – üppig verziert wird. Angetan mit diesem Kopfschmuck und großen, volltönenden, handgeschmiedeten Glocken an mit kostbarer Fischgrätstickerei verzierten Lederbändern ziehen die Vierbeiner von den SennernInnen oder der Bauersfamilie geleitet von den Bergen herab ins Tal, und durch den Heimatort zu den jeweiligen Höfen…
… Am Sonntag fuhr ich in aller Herrgottsfrüh ins schöne Mittenwald, um mir nach langen Jahren endlich einmal wieder einen Almabtrieb anzusehen, und selbstredend auch zu fotografieren. Ungefähr zweihundert Rinder, von kleinen Kälbchen bis zu stattlichen Ochsen, zogen in einer feierlichen Prozession durch die Ortsmitte hinaus auf die Richtung Scharnitz gelegene Festwiese. Die Herden bestanden zu meiner großen Freude nicht nur aus den hierzulande mehr als häufig anzutreffenden bunt- und schwarzgescheckten Rindern, sondern auch aus mittlerweile sehr selten gewordenen, teilweise vom Aussterben bedrohten Rassen wie die etwas kleinwüchsigen, braunen Murnau-Werdenfelser oder die silber- bis dunkelgrauen Tiroler Grauviecher…
… In einem malerischen Ort wie Mittenwald mit seinen mit herrlichen Lüftlmalereien verzierten Häusern wirkt so ein Almabtrieb natürlich besonders beeindruckend und schön (ihr wisst ja, wenn ihr euch ein Foto genauer anschauen wollt, dann braucht ihr nur darauf zu klicken 😉 ):…