… Für mich war dieser Bomber aus dem Zweiten Weltkrieg mit seiner auf Hochglanz lackierten und polierten Außenhaut aus Aluminium im wahrsten Sinne des Wortes das schillernde und glänzende Schmuckstück der Flugschau…
… Die zweimotorige Maschine, die heute zum Flottenpark der Flying Bulls in Salzburg gehört, wurde 1945 in Kansas gebaut. Sie war nie im Kriegseinsatz, sondern wurde einige Jahre als elektronische Testplattform verwendet, bevor sie auf einem riesigen „Flugzeugfriedhof“ in Arizona „eingelagert“ wurde. In den Siebzigern sollte sie zum Löschflugzeug umgebaut werden. Dieser Plan ist jedoch nie realisiert worden. Bis Mitte der Achtziger war sie in Besitz eines Fliegerklubs in Kansas City…
… 1995 wurde sie von den Flying Bulls erworben, noch in den USA in ca. 20.000 Arbeitsstunden von Grund auf restauriert und umgebaut. Von der B-25J „Mitchell“ existieren weltweit mittlerweile nur mehr vier Stück. Der Bomber der Salzburger Flying Bulls ist inzwischen europaweit ein heissbegehrter und sehr gern gesehener Teilnehmer von Ausstellungen und Flugschauen. Es ist schon sehr beeindruckend, wenn die blitzende und glänzende Maschine mit dem tiefen, lauten Brummen ihrer zwei Vierzehn-Zylinder-Sternmotoren über einen hinweg zieht…