… östlich der Isar gelegen, ist einer der vornehmsten und schönsten Stadtteile Münchens. Über die Luitpoldbrücke, entlang der noblen Prinzregentenstraße, erreicht man ihn am besten…
… An seinem südlichsten Rand befindet sich das Maximilaneum, Mitte des 19. Jahrhunderts ursprünglich als Studienstiftung für hochbegabte Studenten gedacht – auch heute genießen einige auserwählte Studierende Bayerns in dem Mitte des 19. Jahrhunderts im Stil der Renaissance errichteten Gebäudekomplex freie Kost und Logis. Seit 1949 hält der Bayerische Landtag seine Sitzungen im Maximilianeum ab, und wartet laut einer sehr beliebten Interpretation einer Erzählung Ludwig Thomas durch den Schauspieler Alfons Gondrell nach wie vor vergeblich auf die göttlichen Eingebungen (wovon die derzeitige Politik der “CS”U ein höchst beredtes Zeugnis ablegt)…
… Blick auf die Isar, im Hintergrund der schmucke Turm des Müllerschen Volksbads, eines gar herrlichen, traditionsreichen, im Stile des Neubarock errichteten Jugendstil-Badetempels…
… Am östlichen Ende der Luitpoldbrücke zieht sich ein an das 25. Jubiläum des Friedensschlusses im Deutsch-Französischen Krieg erinnerndes, weitläufiges Denkmal mit einer Wasserfontäne, einem Treppenaufgang, einem Tempel und einer auf einer steinernen Säule balancierenden vergoldeten Statue das Isarufer hoch. Erbaut wurde die Anlage Ende des 19. Jahrhunderts. Die golden schimmernde und strahlende, weithin sichtbare Figur stellt die griechische Siegesgöttin Nike dar, wird aber im Volksmund ausschließlich Friedensengel genannt…
… Sieht es nicht so aus, als würde sich der Münchner Friedensengel den dunkel dräuenden Unwetterwolken entgegen werfen?…
… Demnächst werde ich meinen Bummel durch Bogenhausen fortsetzen… 😉