… Es wird vermutet, dass die wunderschöne Fassadengestaltung, die in Mittenwald auf so vielfältige und mannigwache Weise zu bestaunen ist, und die im oberbayerischen Raum Lüftlmalerei genannt wird, ihren Ursprung beim Oberammergauer Künstler Franz Seraph Zwink hat, dessen Heimathaus die Bezeichnung „Zum Lüftl“ trug…
… Auch der Turm der schmucken Barockkirche St. Peter und Paul ist mit Lüftlmalerei versehen…
… Auf dem kleinen Platz vor St. Peter und Paul hat man der Kunst des Geigenbaus in Mittenwald ein bronzenes Denkmal gesetzt…
… Gekonnte Lüftlmalereien machen aus einem Haus ein Schmuckkästchen. Um wie viel schöner würden unsere Wohnkästen in den Städten aussehen, wenn man diese Kunst dort auch pflegen würde…
Kunst am Plattenbau ist bestimmt einfach zu teuer – leider!
Gefällt mirGefällt mir
Eigentlich schon. Aber ich denke mir, dass es genügend gute Graffiti-Künstler/innen geben würde, die für nicht allzu viel Geld öde Fassaden verschönern würden, wenn man sie denn lassen würde. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das denke ich auch 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Prächtig sieht das aus! LG aus dem Norden, Trina
Gefällt mirGefällt mir
Das ist es in der Tat, liebe Trina.
Herzliche Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Gefällt mirGefällt mir
Danke auch, dass Sie immer gleich den historischen Background mitliefern. Also wenn ich pädagogisch wirken würde, wären Sie mein Dauergast. So toll bringt einem so schnell niemand die wichtigen Dinge der Heimat bei. Ob der Heimatminister so was weiß? 😉 LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Mich interessieren die historischen Hintergründe auch immer sehr, wenn ich mir irgendwo etwas anschaue. 😉
Der Vollhorst? Wahrscheinlich eher weniger, der ist wohl eher an dem interessiert, was sich am besten für Hetze und Spaltung der Gesellschaft nutzen lässt.
Gefällt mirGefällt mir
Ja bei den Katoliken ist alles schön bunt.
Gefällt mirGefällt mir
Warum auch nicht? Schöner als triste, graue Großstadtwände ist ein mit Lüftlmalerei bunt gestaltetes Dorf in jedem Fall.
Gefällt mirGefällt mir
Ich bewundere diese kunstvolle und feine Malerei.
Man sieht den immensen Aufwand, die viele Mühe und die Liebe, mit der diese Bilder und Ornamente entstanden sind.
Ich mag sowas.
Frühlingsgrüße aus dem Bergischen Land
von Rosie
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das ist mit viel Zeit und Liebe und Sorgfalt gestaltet worden, bis ins letzte Detail. So was liebe ich sehr.
Herzliche Frühlingsgrüße aus dem sonnigen München! ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier scheint auch ganz wunderbar die Sonne!
🙂
Gefällt mirGefällt mir
… die Lüftlmalerei ist für mich Kunst, Margot,
egal, ob man sie kitschig findet, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Man muss auf die kleinsten Einzelheiten achten. Und sie passt in die Gegend, für Hamburg wäre sie nicht so geeignet.
Gefällt mirGefällt mir
Für mich auch, liebe Rose. In jedem Fall…
Nach München würde sie auch nicht so recht passen – zu sehr Großstadt.
Gefällt mirGefällt 1 Person