Was Zalando mit der Afd zu tun hat? „Was soll diese dämliche Frage“, werden die einen kontern. Die anderen hingegen mögen verwundert den Kopf schütteln und „Nichts?“ gegenfragen. Doch. Disruptive Geschäftsmodelle wie Zalando oder Amazon, aber auch globalisierte Konzerne wie H&M, Mango, Zara und Konsorten tragen einen elementaren Teil zur Radikalisierung der Gesellschaft bei. Das ist meine These.
Dass Bekleidung durch die Produktionsverlagerung in Billiglohnländer erschwinglich für alle, immer und zu jederzeit wurde, nennt man Demokratisierung. Wir aber sind weit darüber. (Und lasst uns nicht erneut über die elenden Produktionsbedingungen sprechen, das kennen wir alle nun zu genüge.) Betrachten wir es hier, bei uns: Kleine Einzelhändler sterben wie die Fliegen, weil ihnen gegenüber den stationären Global Playern die Luft ausgeht. Den Rest besorgen die Private-Equity-Heuschrecken-Holdings, die den letzten innerstädtischen m2 vergolden und somit schlichtweg unerschwinglich machen. „Also dann doch online, ab ins Internet“, wird sich der kleine, unabhängige Hersteller oder…
Ursprünglichen Post anzeigen 386 weitere Wörter