… Bitte Daumen drücken, dass ich damit Erfolg haben werde…
Telekom Deutschland GmbH
Vorstandsbeschwerde
z. Hd. Herrn Timotheus Höttges
Landgrabenweg 151
53171 Bonn
München, 29.01.2018
Andauernde Probleme mit meinem Telekom-Anschluss
Sehr geehrter Herr Höttges,
es tut mir leid, dass ich Ihre kostbare Zeit in Anspruch nehme, aber ich weiß mir anders nicht mehr zu helfen.
Anfang Januar ließ ich mich auf ein Upgrade meines Internet-Anschlusses von DSL 50.000 auf 100.000 ein. Ein neuer Router – ein W 724 V Typ B – kam, ich schloss ihn an und hatte zwei Wochen lang meine helle Freude mit dem schnellen Internet.
Dann jedoch, am Dienstag, 23.01.2018, begann das Übel. Zuerst fiel mir auf, dass ich per Festnetz-Telefon weder Gespräche führen noch Anrufe entgegen nehmen konnte.
Am Mittwoch, 24.01.2018, gegen 10:00 Uhr vormittag brach mein Anschluss komplett zusammen, nichts ging mehr, weder Internet, noch Telefon, geschweige denn Radio und Fernsehen. Ich rief beim Kundenservice an, und man sagte zu, mir am folgenden Tag zwischen 12:00 Uhr und 16:00 einen Techniker vorbei zu schicken, da der Fehler wohl am Anschluss in meiner Wohnung liegen würde.
Der Techniker kam am Donnerstag, 25.01.2018, gegen 13:00 Uhr und war bis ca. 14:30 Uhr zugange. Er tauschte die Buchse an meinem Anschluss um, und machte eine Leitungsmessung. Daraufhin erklärte er mir, dass er sich nun den Verteilerkasten zunächst im Haus und dann auf der Straße ansehen würde, da es sich bei der Störung anscheinend um eine Häufung von Fehlern handeln würde. Er war eine Stunde lang verschwunden, und erzählte mir dann, dass er nun die Fehlerquelle im Verteilerkasten auf der Straße gefunden und behoben hätte. Nachdem er gegangen war, hatte ich genau 17 Minuten lang funktionierendes Internet, Radio und Fernsehen – und dann brach der Anschluss wieder zusammen.
Ich rief beim Technischen Kundendienst an. Dort erzählte man mir, dass die Störung daran liegen würde, dass ich den Router mittels Splitter mit der Buchse verbunden hätte und nicht mit einem DSL-Kabel für IP-basierte Anschlüsse. So begab ich mich in den nächsten Telekom-Shop und besorgte mir ein solches Kabel. Danach hatte ich für ca. zwei Stunden lang funktionierendes Internet usw. – und dann brach der Anschluss erneut zusammen.
Ich kontaktierte wieder den Technischen Kundendienst. Wieder wurde die Leitung gemessen, und angeblich eine Fehlerquelle außer Haus festgestellt.
Am Freitag, 26.01.2018, hatte ich wieder für ziemlich genau zwei Stunden lang funktionierendes Internet usw. Und wieder brach danach der Anschluss zusammen. Und wieder rief ich beim Technischen Kundendienst an. Diesmal erzählte man mir, dass ich ein Reset des Routers machen müsse, dann wäre die Störung behoben. Ich tat wie geheißen und hatte danach ca. eine Stunde lang funktionierendes Internet usw.
Erneut nach ich Verbindung zum Technischen Kundendienst auf. Nach einer etwa dreiminütigen Messung erklärte man mir, dass der Router wohl defekt sei. So stiefelte ich noch einmal in den nächsten Telekom-Shop, um dort den Speedport W 724 V Typ B testen zu lassen.
Danach hatte ich am Abend ganz kurz Internet, Fernsehen, Radio und Telefon. Daraufhin folgte mein nächster Anruf beim Technischen Kundendienst. Man versprach mir, am Samstag, 27.01.2018, zwischen 12:00 Uhr und 16:00 Uhr noch einmal einen Techniker vorbei zu schicken.
Der kam allerdings nicht, sondern rief gegen 13:30 Uhr an, er habe den Verteilerkasten auf der Straße überprüft, dort eine Fehlerquelle ausfindig gemacht, und behoben. Anschließend hatte ich für ca. eine Stunde lang Internet etc.
Gegen 16:00 Uhr erfolgte mein nächster Anruf beim Technischen Kundendienst. Diesmal erzählte man mir, der Verteilerkasten sei – aus welchem Grund auch immer – stromlos, und man würde jemanden vorbei schicken, das Malheur zu beheben.
Gegen 18:00 Uhr durfte ich mich ganz kurz am funktionierenden Internet erfreuen – dann brach der Anschluss zusammen.
Nächster Anruf beim Technischen Kundendienst: Angeblich hätten sieben weitere Telekom-Kunden in meiner näheren Umgebung das gleiche Problem, es würde sich immer noch um eine Verteiler-Störung handeln, die man aber im Laufe des Abends ganz bestimmt beheben würde.
Sonntag, 28.01.2018 war mein Anschluss allerdings immer noch defekt. Ich rief gegen 10:00 Uhr wieder beim Technischen Kundendienst an. Jetzt hieß es, es würde eine Großraumstörung geben, und ich müsse Geduld haben.
Als ich am Sonntag Abend gegen 20:00 Uhr von einem Ausflug zurück nach Hause kam, hatte ich nach wie vor keinen funktionierenden Anschluss. Ich rief wieder beim Technischen Kundendienst an, und man versprach mir, am Montag, 29.01.2018, zwischen 12:00 Uhr und 16:00 Uhr einen Techniker vorbei zu schicken. Allerdings erhielt ich vom Technischen Kundendienst keine Auftragsbestätigung per SMS.
Am Montag, 29.01.2018, hatte ich zwischen 6:00 Uhr morgens und 10:00 Uhr Internet etc. Dann brach der Anschluss wieder zusammen. Ich rief beim Technischen Kundendienst an, und man eröffnete mir, dass der Termin des Technikers für den heutigen Tag aus „Kapazitätsgründen“ gestrichen werden musste. Man bot mir einen Ausweichtermin für Dienstag, 30.01.2018 an.
Das heißt, ein weiterer Tag ohne die vertraglich zugesicherten Leistungen der Telekom… Ein weiterer Tag ohne Internet, Radio, Fernsehen und Festnetz-Telefonie. Ein weiterer Tag Zeit für mich, darüber nachzugrübeln, warum ein so großer Konzern wie die Telekom mit so vielen sicherlich kompetenten Mitarbeitern/innen es nicht auf die Reihe bekommt, einen Internet-Anschluss dauerhaft zu reparieren.
Ich bin mit meiner Geduld und meinem Langmut am Ende, Herr Höttges. Wirklich! Und ich möchte Sie hiermit um Hilfe bitten. Ich bin seit beinahe dreißig Jahren Kundin der Telekom. Dies ist nicht das erste Malheur mit Ihrem Unternehmen. Im Jahr 2012 wurden mir acht Monate lang die Gebühren für ein Upgrade von DSL 6.000 auf 50.000 inkl. TV-Entertain berechnet, obwohl der Anschluss nie freigeschaltet worden ist – weil angeblich trotz unterzeichnetem und gültigem Vertrag kein Auftrag vorgelegen wäre. Erst nachdem ich brieflich den damaligen Vorstandsvorsitzenden, Herrn Obermann, kontaktiert hatte, wurde die Angelegenheit geklärt.
So lange es keine Umstellung und kein Upgrade gibt, funktioniert mein Anschluss tadellos, daran gibt es nichts auszusetzen. Doch jedes Mal, wenn ich ein neues Gerät zugestellt bekomme oder ein Upgrade erfolgt ist, dann habe ich große Probleme mit der Telekom.
Helfen Sie mir, bitte! Ich bin körperlich schwerbehindert, und ein funktionierendes Internet erleichtert mir das Leben und den Alltag schon sehr, weil man viele Besorgungen und auch Behörden-Angelegenheiten bequem von zuhause aus erledigen kann. Helfen Sie mir bitte, damit mein Anschluss endlich, endlich, endlich dauerhaft und zuverlässig repariert wird, und ich wieder in den Genuss der von der Telekom zugesicherten Vertragsleistungen komme – ich wäre Ihnen übrigens sehr verbunden, wenn man bei der nächsten Monatsrechnung die Zeit ohne funktionierenden Anschluss berücksichtigen würde.
Sollte bis spätestens Samstag, 03.02.2018, mein Telekom-Anschluss nicht zu meiner vollsten Zufriedenheit funktionieren, dann werde ich euch den ganzen Krempel – Router, Kabel, TV-Entertain-Receiver – zurück schicken und wegen Nichteinhaltung der Vertragsbindungen vonseiten der Telekom fristlos kündigen. Meinen Rechtsbeistand habe ich bereits dahingehend informiert.
Mit freundlichen Grüßen,
Ich bewundere Deine Nerven, Deinen Willen. Hoffentlich reagiert irgendwer!!
Gefällt mirGefällt mir
Das hoffe ich auch!
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja eine ganz fürchterliche Geschichte! Ich bin sehr beeindruckt von Deiner Geduld! Ich drücke Dir die Daumen, dass nun bald alles wieder klappt!
LG
Ulrike
Gefällt mirGefällt mir
Danke, liebe Ulrike! ♥
Gefällt mirGefällt mir
Oh, wir waren früher einmal bei Deinem Anbieter und hatten enorme Probleme mit unseren Anschlüssen. Diese wurden zwar irgendwann repariert, aber damals bestand das Problem in der Erreichbarkeit der T… Mein Mann und ich haben abwechselnd Stunden in der Warteschleife gehangen, wurden dann von einem Gesprächspartner zum nächsten weitergeleitet und keiner fühlte sich wirklich verantwortlich. Das liegt Jahre zurück und wir wechselten den Vertrag schnellstmöglich und gingen zu einem gelben Anbieter. Mit dem waren wir hochzufrieden, bis dieser an den leuchtend roten Anbieter verkauft wurde. Kurz darauf zogen wir um und hatten statt eines Vertrages plötzlich zwei, weil ein Mitarbeiter bei der Ummeldung einen Fehler machte. Doch da zwei Verträge nun mal lukrativer sind als einer, hatten wir große Schwierigkeiten, den Fehler bereinigen zu lassen. Er wurde uns zugeschoben und wir bezahlten 8 Monate lang einen Anschluss mit Telefon, Fernsehen und Internet in einem Haus, das uns nicht mehr gehörte. Erst nach bitterbösen Briefen und Drohung uns an Panorama zu wenden, wurde „einer vorzeitigen Kündigung des Vertrages aus‘ Kulanz‘ zugestimmt. Das Unternehmen hat so für eine Leistung, die wir gar nicht in Anspruch nehmen konnten, kassiert und wir waren irgendwann so zermürbt, dass wir nur noch froh waren, die Sache zu beendigen. Kein Wort der Entschuldigung über den Fehler beim Umzug! Im Zweifelsfall machen die Kunden etwas falsch und wie bei diesen Anbietern üblich, gibt es nirgendwo einen Verantwortlichen, weil Anrufe und Mails eben von dem beantwortet werden, an dessen Anschluss sie im Callcenter/Kundencenter grade eingehen. Aus dem Freundes- und Bekanntenkreis kenne ich weitere unschöne Geschichten mit diesem Anbieter, sodass ich mich schon fast zu den magentafarbenen Warteschleifen zurück sehen. Bis Ende des Jahres müssen wir leider noch bleiben 😦 Manchmal wünscht man sich da fast schon die gute alte Post zurück 🙂
Dir viel Glück mit Deinem Anbieter und dass Du bald wieder bekommst, wofür du zahlst. Liebe Grüße, Trina
Gefällt mirGefällt mir
Es wirkt auf mich oft so, als wären viele Mitarbeiter/innen dieser großen Internet- und Telefonie-Konzerne dem Größenwahn verfallen. Als würden sie mit boshafter Absicht mit den Kunden spielen…
Der Christoph Süß vom kritischen BR-Magazin „quer“ wohnt in meiner Nachbarschaft, und ich habe ihn schon etliche Male als Kunde in einem kleinen Zeitungsladen in der Nähe gesehen. Wenn sich jetzt auf meine Vorstandsbeschwerde wirklich nichts tun sollte, dann werde ich mir ein Herz nehmen und den Süß anquatschen. Und mich natürlich auch an die anderen kritischen Verbrauchermagazine wenden…
Ich danke dir, liebe Trina!
Gefällt mirGefällt mir
Ich wünsche Dir viel Kraft. Mich haben diese Situationen manchmal an den Rand des Wahnsinns gebracht. Da es keine persönlichen Ansprechpartner mehr gibt, entsteht bei mir ein Gefühl von Ohnmacht und Ausgeliefertsein und natürlich Wut. Mit jedem Gesprächspartner am Telefon fängt man wieder von vorn an und jeder hat eine andere Erklärung – so ein Verhalten wurde früher Behörden unterstellt. Kennst du diesen Band von Asterix und Obelix, die in einer römischen Behörde von Pontius zu Pilatus rennen und immer wieder mit einem anderen Antrag woanders hingeschickt werden? Also, viel Glück und viel Erfolg! Liebe Grüße, Trina
Gefällt mirGefällt mir
Genau so habe ich mich während der vergangenen Woche auch gefühlt, liebe Trina: Voller Ohnmacht, Ausgeliefertsein, und von Tag zu Tag stieg dann natürlich auch meine Wut. Noch dazu hatte ich ja die ganze Zeit über nebst meiner Schwerbehinderung auch noch mit einer schweren Grippe zu tun…
Oh, ja, da ich Asterix und Obelix seit zig Jahren schon sehr liebe, kenne ich diesen Band! Hier in Bayern gibt es einen Sketch von Karl Valentin – Der Buchbinder Wanninger – der nimmt diese Behördenwillkür auch sehr gekonnt aufs Korn…
Ich danke dir! Ich bin guter Hoffnung, nach meiner letzten Vorstandsbeschwerde kam man bei der T-Kom auf einmal ganz schnell in die Puschen… Übrigens habe ich jetzt schon seit sage und schreibe 19 Stunden wieder einen voll funktionierenden Anschluss! 🙂
Herzliche Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da bin ich gespannt, ob du wirklich Antwort bekommst…
Gefällt mirGefällt mir
Das letzte Mal habe ich kein Antwortschreiben bekommen, aber mein Problem war halt dann binnen zweier Tage gelöst – zugleich mit dem Empfangsschein des Einschreibens mit Rückantwort habe ich eine korrigierte Rechnung und die Bestätigung der Rückbuchung aller zu viel bezahlten Beiträge erhalten. 😉 Da sind die auf einmal ganz, ganz schnell in die Puschen gekommen, obwohl ich zuvor ungezählte Telefongespräche mit der Serviceabteilung geführt und viele, viele, viele E-Mails geschrieben habe. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Also das mit dem Kündigen… eines kann ich Dir da nur mitteilen… dann geht der Spaß bei der Telekom erst richtig los! 😀 Ich drück Dir die Daumen!
Gefällt mirGefällt mir
Danke, lieber Oliver. ♥
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh je, das hört sich ja alles grauenvoll an. Ich wäre schon längst am Boden – vor Wut, Enttäuschung und vor allem Ohnmacht. Dieses Wissen, dass man ohnmächtig (ohne Macht) ist, dass man selbst nichts ausrichten kann, sondern den Göttern in Magenta ausgeliefert ist, das macht einen fertig. Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass die Telekom das endlich mal auf Reihe bekommt!
Gefällt mirGefällt mir
Selbst der Hinweis, dass ich als körperlich Schwerbehinderte quasi auf das Internet angewiesen bin, weil es mir doch das Leben und den Alltag sehr erleichtert, wenn ich etliche Dinge bequem von zu Hause aus erledigen kann, ist bislang bei den Damen und Herren vom Technischen Kundendienst auf ziemlich taube Ohren gestoßen… Ich hatte ja schon einmal mit einer Vorstandsbeschwerde Erfolg – vielleicht klappt’s ein zweites Mal…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das hoffe ich auch!
Gefällt mirGefällt mir
Oha! Viel Erfolg!
Gefällt mirGefällt mir
Danke schön, liebe Anke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
daumen sind gedrückt … 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich danke dir! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Eine unglaubliche Odyssee die dir da widerfahrene ist. Leider bei anderen Anbietern oft nicht anders. Ich habe es bei Unitymedia nicht mal bis zum Kundendienst geschafft.Vergebliche Anrufe, unendliche Warteschleifen, die dann immer wieder nur zu Ferndiagnose geführt haben. Service vor Ort,Fehlanzeige. Teilweise Wochen ohen Telefon, TV und Internet. Zum Dank bekam ich eine Gutschrift von 15 Euro bekommen. Selbst nach meiner Kündigung, war die unendliche Geschichte noch nicht beendet.
Gefällt mirGefällt mir
Deine Geschichte liest sich ja auch ausgesprochen furchtbar, lieber Werner… Ich hoffe, dass ich nach meiner Vorstandsbeschwerde Glück haben und bald wieder einen funktionierenden Anschluss haben werde…
Gefällt mirGefällt mir
Ich wünsche es dir.
Gefällt mirGefällt mir
Danke, lieber Werner!
Gefällt mirGefällt mir
Da bin ich sehr gespannt, ob du Antwort bekommst. Sag mal, hattest du denn keine Warteschleifen? Wenn ich die mit einrechne, dann bist du den ganzen Tag am Telefonieren gewesen. Als ich vor einigen Jahren bei Telecom gekündigt habe, habe ich meinen Ärger auf fb veröffentlicht. Viel geholfen hats allerdings auch nicht 🙂 Inzwischen bin ich bei Unitymedia. Sicher gibts da auch mal Ärger, aber gemessen an Telecom zumindest bei mir ist der verschwindend gering.
Gefällt mirGefällt mir
Wenn man die Nummer des Technischen Kundendienstes wählt – 0800 330 2277 – hat man nur selten Wartezeiten, die einige Minuten überschreiten. 😉
Ich habe während der letzten Woche mit M-Net geliebäugelt – aber die sind auch nicht das Gelbe vom Ei, da würde ich vermutlich die Pest mit der Cholera vertauschen… Danke für den Tipp, ich werde mich mal über Unitymedia schlau machen. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hoffentlich wird das jetzt endlich was 🍀
Gefällt mirGefällt mir
Seit heute Nachmittag läuft alles wieder wie geschmiert – ich klopf grad dreimal auf Holz… Ich habe der Dame vom Technischen Kundendienst heute vormittag schon eröffnet, dass ich eine Vorstandsbeschwerde auf den Weg bringen werde. Vielleicht hat das ja doch Eindruck gemacht. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Sie haben dich ja quasi dazu gezwungen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Oje, dass dort etwas „schiefgelaufen“ ist, wäre ein neues Level der Untertreibung.
Sehr gerne würden wir, das Telekom hilft Team, uns hier einklinken und Sorge dafür tragen, dass die Geschichte doch noch ein gutes Ende nimmt.
Wenn du magst, lass uns deine Kundendaten über dieses Kontaktformular https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/telekom-hilft-team?samChecked=true zukommen und wir nehmen uns der Sache an.
Viele Grüße Daniel H. von Telekom hilft
Gefällt mirGefällt mir
Ich hatte heute Mittag so gestrichen die Nase voll, dass ich diesen Entwurf einer Vorstandsbeschwerde in ein Kuvert gepackt und als Einschreiben mit Rückantwort abgesendet habe. Vorher habe ich dies der Dame vom Technischen Kundendienst kund getan, die mir eröffnet hatte, dass der für heute Nachmittag geplante Technikertermin aus „Kapazitätsgründen“ entfallen würde. Als ich vom Postamt zurück kam, hatte ich auf einmal einen funktionierenden Anschluss, und das ist jetzt immer noch so, nach sechseinhalb Stunden – ich wage mein Glück kaum zu fassen!… Sollte dies aber wieder leider nur temporär sein, und morgen früh wieder nix mehr funktionieren, dann werde ich gerne das verlinkte Formular ausfüllen. Ich habe aber im WWW bereits gelesen, dass dies auch nicht allzu viel helfen würde, und dass eine Vorstandsbeschwere wirklich der einzig wirksame Weg sei, um bei der Telekom etwas in Bewegung zu bringen. Die zweite Möglichkeit, die auch noch Erfolg versprechen würde, wenn man Ärger mit dem Magentaroten Riesen hat, ist, sich an die Medien zu wenden. Christoph Süß, der das kritische BR-Magazin „quer“ moderiert, wohnt in meiner Nachbarschaft, und lässt sich häufig in einem kleinen Zeitungsladen in der Nähe blicken. Und glauben Sie mir, wenn auch diese Vorstandsbeschwerde nicht viel Erfolg zeitigen wird, dann werde ich mein Anliegen dem Herrn Süß vortragen.
Gefällt mirGefällt mir
Dass du entsprechend skeptisch bist, kann ich mehr als nachvollziehen.
Ich weiß nicht, warum es nun läuft, aber ich drücke alles, nicht nur die Daumen, dass es so bleibt.
Die Vorstandsbeschwerde ist ein guter Weg, wenn wirklich alles andere versagt. Das ist schon richtig.
Aber nun kennst du ja uns, das Telekom hilft Team, quasi die Geheimwaffe. Dass es irgendwann nicht mehr weitergeht, wirst du mit uns nicht erleben.
Viele Grüße Daniel H. von Telekom hilft
Gefällt mirGefällt mir
Eure Rufnummer ist die 0800 330 1000? Die mit den ewig langen Warteschleifen? Und wenn man einen Rückruf bestellt, dann ist das wie ein Lotteriespiel: Manchmal klappt es, meistens aber nicht. Oder man wird trotz angegebener HandyNummer auf dem Festnetz angerufen, obwohl man bereits mehrmals vorher angegeben hat, dass die Festnetz-Telefonie auch ausgefallen ist… Hach, ja… Über meine unguten Erfahrungen mit der Telekom während der vergangenen sechs Jahre könnte ich ein dickes Buch schreiben, echt jetzt…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Übrigens habe ich jetzt seit sage und schreibe siebeneinhalb Stunden einen tadellos funktionierenden Anschluss. Ich kann mein Glück kaum fassen!
Gefällt mirGefällt mir
Hallo freiedenkerin,
das Team von Daniel und mir ist nicht über die 0800 33 01000 zu erreichen. Und erreichst du nur über das oben verlinkte Kontaktformular.
Mir liegt nun eine Rückmeldung vor. Es funktioniert ja wieder alles einwandfrei. Die Kollegen haben versucht dich telefonisch zu erreichen, um alles zu besprechen. Das hat leider nicht geklappt.
Daher versuchen sie es morgen erneut. Parallel bekommst du alles auch schriftlich bestätigt.
Ich hoffe, wir konnten das Bild von uns, welches sich dir geboten hat, wieder ein wenig gerade rücken. Und wenn Fragen auftauchen sollten, wende dich gern über den Link direkt an uns. Wir sind auf jeden Fall da.
Viele Grüße Kai M. von Telekom hilft
Gefällt mirGefällt mir
Mittlerweile hat mich am Vormittag eine Dame vom Kundenservice erreicht. Ich habe heute morgen schon versucht, auf der auf meinem Handy angegebenen Nummer zurück zu rufen, aber der Anrufbeantworter hat weder meine Handy- noch meine Festnetznummer erkannt und akzeptiert. 😉 Über die Entschuldigung und das zugesicherte finanzielle Entgegenkommen habe ich mich sehr gefreut. Und ich freue mich nach wie vor über den nun wieder reibungslos funktionierenden Anschluss…
Sollte es wieder einmal Probleme geben – was ich nicht hoffe! – dann werde ich mich an euch wenden.
Viele Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Das freut mich wirklich sehr. Dann bleibt mir an dieser Stelle nur, Ihnen einen wundervollen Tag und alles Gute zu Wünschen.
Viele Grüße Kai M. von Telekom hilft
Gefällt mirGefällt mir
Eine Horror Geschichte. Aber es sieht beim Rest der „Bande“ ähnlich aus. Ich habe seit Wochen Stress mit Unitymedia. Anrufe, Techniker, falsche Geräte, fehlende Teile. Dann eine Umstellung. Danach eine Verschlechterung der Empfangsleistung. Dafür aber zu hohe Rechnung, usw. usw.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, dass Unitymedia das Gebaren der T-kom durchaus noch toppt, habe ich jetzt schon etliche Male gehört und gelesen… Gestern kam – wenn ich mich nicht irre – in einem Verbrauchermagazin ein Beitrag darüber, da ging es um die Rückzahlung eines Guthabens nach der fristgerechten Kündigung eines Kunden. Der Mann musste lange Monate auf sein Geld warten, und man hatte ihn mit der Ausrede abgespeist, er hätte eine falsche IBAN-Nummer angegeben, was überhaupt nicht den Tatsachen entsprochen hatte…
Gefällt mirGefällt mir
das ist einfach unmöglich und eine frechheit was die da geboten haben. da bleibt einem der mund offen, wenn man den brief liest, den du übrigens ganz vorzüglich geschrieben hast. du hast auch gute nerven bewiesen! da bricht man ja eigentlich nieder, bei alledem, was du erleben mußtest.
ich wünsche dir von herzen, dass nun alles funktioniert und du diese schrecklichen probleme mit der telecom nie mehr hast!
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das war schon derb, vor allem, dass jede Person des Technischen Kundendienst, mit der ich telefoniert hatte – und das sind sehr viele gewesen! – mir eine andere Story auf’s Auge gedrückt hat. Ich finde das immer noch so absurd, dass dann eine knappe halbe Stunde später, nachdem ich meine letzte Gesprächspartnerin über die Vorstandsbeschwerde informiert hatte, wie durch ein Wunder plötzlich der Anschluss tutto completto wieder funktionierte – da ging mit einem Male blitzeschnell, was vorher eine Woche lang nicht möglich gewesen war…
Ich danke dir, liebe Christine, und wünsche dir ein schönes Wochenende. :-9
Gefällt mirGefällt mir