… Bitte Daumen drücken, dass ich damit Erfolg haben werde…
Telekom Deutschland GmbH
Vorstandsbeschwerde
z. Hd. Herrn Timotheus Höttges
Landgrabenweg 151
53171 Bonn
München, 29.01.2018
Andauernde Probleme mit meinem Telekom-Anschluss
Sehr geehrter Herr Höttges,
es tut mir leid, dass ich Ihre kostbare Zeit in Anspruch nehme, aber ich weiß mir anders nicht mehr zu helfen.
Anfang Januar ließ ich mich auf ein Upgrade meines Internet-Anschlusses von DSL 50.000 auf 100.000 ein. Ein neuer Router – ein W 724 V Typ B – kam, ich schloss ihn an und hatte zwei Wochen lang meine helle Freude mit dem schnellen Internet.
Dann jedoch, am Dienstag, 23.01.2018, begann das Übel. Zuerst fiel mir auf, dass ich per Festnetz-Telefon weder Gespräche führen noch Anrufe entgegen nehmen konnte.
Am Mittwoch, 24.01.2018, gegen 10:00 Uhr vormittag brach mein Anschluss komplett zusammen, nichts ging mehr, weder Internet, noch Telefon, geschweige denn Radio und Fernsehen. Ich rief beim Kundenservice an, und man sagte zu, mir am folgenden Tag zwischen 12:00 Uhr und 16:00 einen Techniker vorbei zu schicken, da der Fehler wohl am Anschluss in meiner Wohnung liegen würde.
Der Techniker kam am Donnerstag, 25.01.2018, gegen 13:00 Uhr und war bis ca. 14:30 Uhr zugange. Er tauschte die Buchse an meinem Anschluss um, und machte eine Leitungsmessung. Daraufhin erklärte er mir, dass er sich nun den Verteilerkasten zunächst im Haus und dann auf der Straße ansehen würde, da es sich bei der Störung anscheinend um eine Häufung von Fehlern handeln würde. Er war eine Stunde lang verschwunden, und erzählte mir dann, dass er nun die Fehlerquelle im Verteilerkasten auf der Straße gefunden und behoben hätte. Nachdem er gegangen war, hatte ich genau 17 Minuten lang funktionierendes Internet, Radio und Fernsehen – und dann brach der Anschluss wieder zusammen.
Ich rief beim Technischen Kundendienst an. Dort erzählte man mir, dass die Störung daran liegen würde, dass ich den Router mittels Splitter mit der Buchse verbunden hätte und nicht mit einem DSL-Kabel für IP-basierte Anschlüsse. So begab ich mich in den nächsten Telekom-Shop und besorgte mir ein solches Kabel. Danach hatte ich für ca. zwei Stunden lang funktionierendes Internet usw. – und dann brach der Anschluss erneut zusammen.
Ich kontaktierte wieder den Technischen Kundendienst. Wieder wurde die Leitung gemessen, und angeblich eine Fehlerquelle außer Haus festgestellt.
Am Freitag, 26.01.2018, hatte ich wieder für ziemlich genau zwei Stunden lang funktionierendes Internet usw. Und wieder brach danach der Anschluss zusammen. Und wieder rief ich beim Technischen Kundendienst an. Diesmal erzählte man mir, dass ich ein Reset des Routers machen müsse, dann wäre die Störung behoben. Ich tat wie geheißen und hatte danach ca. eine Stunde lang funktionierendes Internet usw.
Erneut nach ich Verbindung zum Technischen Kundendienst auf. Nach einer etwa dreiminütigen Messung erklärte man mir, dass der Router wohl defekt sei. So stiefelte ich noch einmal in den nächsten Telekom-Shop, um dort den Speedport W 724 V Typ B testen zu lassen.
Danach hatte ich am Abend ganz kurz Internet, Fernsehen, Radio und Telefon. Daraufhin folgte mein nächster Anruf beim Technischen Kundendienst. Man versprach mir, am Samstag, 27.01.2018, zwischen 12:00 Uhr und 16:00 Uhr noch einmal einen Techniker vorbei zu schicken.
Der kam allerdings nicht, sondern rief gegen 13:30 Uhr an, er habe den Verteilerkasten auf der Straße überprüft, dort eine Fehlerquelle ausfindig gemacht, und behoben. Anschließend hatte ich für ca. eine Stunde lang Internet etc.
Gegen 16:00 Uhr erfolgte mein nächster Anruf beim Technischen Kundendienst. Diesmal erzählte man mir, der Verteilerkasten sei – aus welchem Grund auch immer – stromlos, und man würde jemanden vorbei schicken, das Malheur zu beheben.
Gegen 18:00 Uhr durfte ich mich ganz kurz am funktionierenden Internet erfreuen – dann brach der Anschluss zusammen.
Nächster Anruf beim Technischen Kundendienst: Angeblich hätten sieben weitere Telekom-Kunden in meiner näheren Umgebung das gleiche Problem, es würde sich immer noch um eine Verteiler-Störung handeln, die man aber im Laufe des Abends ganz bestimmt beheben würde.
Sonntag, 28.01.2018 war mein Anschluss allerdings immer noch defekt. Ich rief gegen 10:00 Uhr wieder beim Technischen Kundendienst an. Jetzt hieß es, es würde eine Großraumstörung geben, und ich müsse Geduld haben.
Als ich am Sonntag Abend gegen 20:00 Uhr von einem Ausflug zurück nach Hause kam, hatte ich nach wie vor keinen funktionierenden Anschluss. Ich rief wieder beim Technischen Kundendienst an, und man versprach mir, am Montag, 29.01.2018, zwischen 12:00 Uhr und 16:00 Uhr einen Techniker vorbei zu schicken. Allerdings erhielt ich vom Technischen Kundendienst keine Auftragsbestätigung per SMS.
Am Montag, 29.01.2018, hatte ich zwischen 6:00 Uhr morgens und 10:00 Uhr Internet etc. Dann brach der Anschluss wieder zusammen. Ich rief beim Technischen Kundendienst an, und man eröffnete mir, dass der Termin des Technikers für den heutigen Tag aus „Kapazitätsgründen“ gestrichen werden musste. Man bot mir einen Ausweichtermin für Dienstag, 30.01.2018 an.
Das heißt, ein weiterer Tag ohne die vertraglich zugesicherten Leistungen der Telekom… Ein weiterer Tag ohne Internet, Radio, Fernsehen und Festnetz-Telefonie. Ein weiterer Tag Zeit für mich, darüber nachzugrübeln, warum ein so großer Konzern wie die Telekom mit so vielen sicherlich kompetenten Mitarbeitern/innen es nicht auf die Reihe bekommt, einen Internet-Anschluss dauerhaft zu reparieren.
Ich bin mit meiner Geduld und meinem Langmut am Ende, Herr Höttges. Wirklich! Und ich möchte Sie hiermit um Hilfe bitten. Ich bin seit beinahe dreißig Jahren Kundin der Telekom. Dies ist nicht das erste Malheur mit Ihrem Unternehmen. Im Jahr 2012 wurden mir acht Monate lang die Gebühren für ein Upgrade von DSL 6.000 auf 50.000 inkl. TV-Entertain berechnet, obwohl der Anschluss nie freigeschaltet worden ist – weil angeblich trotz unterzeichnetem und gültigem Vertrag kein Auftrag vorgelegen wäre. Erst nachdem ich brieflich den damaligen Vorstandsvorsitzenden, Herrn Obermann, kontaktiert hatte, wurde die Angelegenheit geklärt.
So lange es keine Umstellung und kein Upgrade gibt, funktioniert mein Anschluss tadellos, daran gibt es nichts auszusetzen. Doch jedes Mal, wenn ich ein neues Gerät zugestellt bekomme oder ein Upgrade erfolgt ist, dann habe ich große Probleme mit der Telekom.
Helfen Sie mir, bitte! Ich bin körperlich schwerbehindert, und ein funktionierendes Internet erleichtert mir das Leben und den Alltag schon sehr, weil man viele Besorgungen und auch Behörden-Angelegenheiten bequem von zuhause aus erledigen kann. Helfen Sie mir bitte, damit mein Anschluss endlich, endlich, endlich dauerhaft und zuverlässig repariert wird, und ich wieder in den Genuss der von der Telekom zugesicherten Vertragsleistungen komme – ich wäre Ihnen übrigens sehr verbunden, wenn man bei der nächsten Monatsrechnung die Zeit ohne funktionierenden Anschluss berücksichtigen würde.
Sollte bis spätestens Samstag, 03.02.2018, mein Telekom-Anschluss nicht zu meiner vollsten Zufriedenheit funktionieren, dann werde ich euch den ganzen Krempel – Router, Kabel, TV-Entertain-Receiver – zurück schicken und wegen Nichteinhaltung der Vertragsbindungen vonseiten der Telekom fristlos kündigen. Meinen Rechtsbeistand habe ich bereits dahingehend informiert.
Mit freundlichen Grüßen,