… Vor einigen Jahren sah ich eine TV-Dokumentation über alteingesessene Salzburger Familien, traditionsreichen Handwerksbetriebe und alten Läden. Dabei kam die Sprache auch auf die Steingasse, und was da im Laufe der nächsten Minuten gezeigt wurde, fand ich recht interessant. Ich nahm mir fest vor, dieser Straße mal einen Besuch abzustatten. Aber wie das so ist, entweder kam mir bei meinen Ausflügen nach Salzburg etwas dazwischen, oder ich war nach einer ausgedehnten Tour zu müde…
… Am Mittwoch jedoch machte ich ernst. Am Platzl nahe der Staatsbrücke stieg ich aus, wandte mich nach rechts und begab mich frohgemut auf den Weg…
… Neben dem Fluß Salzach war in längst vergangenen Zeiten die Steingasse der Haupthandelsweg in sowohl nördliche als auch südliche Richtung. Es war eine der belebtesten Straßen der Alpen. Nicht nur die schwerfälligen Salzfuhrwerke rumpelten Tag für Tag durch das alte und enge Steintor, auch bodenständige Handwerksbetriebe hatten beiderseits der Gasse Heimstatt gefunden – z. B. Hafner, Töpfer, Gerber und Färber. Bis zur Salzachregulierung Mitte des 19. Jahrhunderts besaßen die meisten der imposanten Häuser, die zum Teil heute noch stehen, auf der Rückseite direkten Zugang zum Fluss und prachtvolle Gärten…
… Großenteils ist die Steingasse sehr schmal. Viele der Anwesen scheinen direkt in den Fels des hochragenden Kapuzinerbergs gebaut worden zu sein. Alte, verwitterte Türen, schmale und steile Treppenaufgänge, sowie halb verfallene Türmchen verleihen der Straße eine geheimnisvolle, manchmal sogar etwas düstere Atmosphäre. Nach dem Passieren des Inneren Steintors hat man einen herrlichen Ausblick auf die Salzburger Altstadt…
… Je weiter östlich man gelangt, umso breiter wird die Steingasse. Am 1660 erschaffenen Engelsbrunnen mündet sie schließlich in die Arenbergstraße…
… Ihr wisst ja, ein Klick auf’s Bild macht dieses groß… 😉
… An dieser Stelle möchte ich meinen Followern, den langjährigen sowie den neu dazu gekommenen, ein ganz herzliches Dankeschön sagen. Es ist Tag für Tag eine große Freude, euch hier zu haben… <3
33 Antworten zu “Eine Gasse mit Charakter…”
Oh, so wunderbare Fotos. Die Steingasse bin ich schon oft entlanggegangen – man taucht ein bisschen in eine andere Sphäre ein…
Danke schön. 🙂 Ich bin bewusst zum ersten Mal da durchgegangen – und bestimmt nicht zum letzten Mal.
… wieder mal herrliche Fotos aus einer zauberhaften Stadt, danke!👍😂💝
Ich danke dir, liebe Rose. ♥
Sehr interessant! Und herrlich, Dein Blick für Details!
Danke
Ulrike
So kann man auch in einer Gegend, die man zu kennen glaubt, immer noch Neues entdecken. 😉 Und den feinen Blick für die Details bewundere ich bei dir auch.
Danke, liebe Ulrike. ♥
Das ist wirklich eine interessante Gasse.
Schon mal notiert um sie zu besuchen…
Und man kann sie so schön in aller Ruhe anschauen, weil vor allem im westlichen Teil bis zum Tor wegen der Enge keine Autos fahren können. 😉
Das hört sich doch sehr gut an 🙂
😀
eindeutig eine Stadt, die ich mir gerne live ansehen möchte. Danke für den Tipp 🙂
Salzburg ist in jedem Fall eine Reise und genaue Erkundung wert. 😉 Sehr gerne!
da gibt es für mich noch einiges zu entdecken – gut, zu wissen 🙂
Wenn ich dir noch weitere Tipps geben kann, dann wende dich gerne an mich. 🙂
Ich war vor vielen Jahren mal in Salzburg und hatte mich auf Anhieb in diese reizende Stadt verliebt.
Das kann ich sehr gut verstehen, liebe Anna-Lena. 🙂
Das sind die wunderschönen Winkel der Stadt, die man als Tourist nicht auf Anhieb findet. Wie schön, dass du sie uns zeigst. Da gibt es ja sogar ein “Maison de Plaisir” – klingt irgendwie hübscher als unsere deutschen Bezeichnungen dafür.
Manchmal geht man sogar als “Eingeborener” ziemlich achtlos daran vorbei. 😉 Als ich vor Jahren einmal den Kapuzinerberg erklomm, habe ich die Steingasse kurz gestreift, und auch von oben fotografiert. Aber bewusst durchspaziert bin ich am Mittwoch zum ersten Mal. 😉 Ich finde die Bezeichnung “Maison de Plaisir” auch weitaus eleganter als die deutsche. 🙂
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Vielen Dank! 🙂
Salzburg ist wirklich eine wunderschöne Stadt, nicht nur wegen des Mozart-Hype. 😉 Danke für die wieder einmal sehr schönen Bilder. Als wäre man selbst wieder mal dort gewesen. LG und beste Wünsche für die Woche. Michael
Das ist wohl wahr… Abseits des sogenannten Mozart-Hypes kann man in und um Salzburg wahre Schätze und Kleinodien entdecken…
Ich grüße Sie herzlich, und wünsche Ihnen und Ihrem Team auch eine gute und erfolgreiche Woche. 🙂
ich liebe diese Detailaufnahmen, wirklich sehr schön, danke dafür.
Sehr gerne, liebe Hedwig. Ich danke dir! 🙂
More great pics – I really need to get on the road!
Yessss! 😀
Sehr schön.
Danke, lieber Jürgen. 🙂
wie wunderbar sind deine bilder von salzburg. ich bin eine gasteinerin, land salzburg, und gehe auch öfter mal den weg in der steingasse.
auch ich habe letztesmal einige nette fotos mitgebracht, aber du hast einen blick für dinge, die ich gar nicht wahrgenommen habe. wunderbar! nächstesmal werde ich noch mehr die augen aufmachen!
Willkommen hier, und danke schön für dein Lob. 🙂
wir sind dort nicht durchgekommen, als wir von Innsbruck aus fuer 3 Tage hingefahren sind. dafuer haben wir dann andere schoene Plaetzt entdeckt. Man kann ja nie alles sehen. Alles Liebe
Stimmt. Bei mir hat es ja auch etliche Jahre gedauert, bis ich mir diese Gasse endlich einmal angesehen habe. 😉 Als nächstes steht die Festung Hohensalzburg auf meinem Programm. 😉
Herzliche Grüße!
fein, ich freu mich fuer dich