… Einem recht aparten Weibe wurde dereinst vom Gemahl verkündet, dass dieser sich auf Reisen in ein weit entferntes Gäu begeben würde. Die holde Frau, recht lebenslustig und einem Abenteuer nicht abgeneigt, fackelte nicht lange, und bandelte, kaum dass ihr Mann ihren Blicken entschwunden war, mit einem charmanten und verführerischen Flötenspieler an. Hoch loderten die Flammen der Leidenschaft! Bis – oh, Schreck! – unvermittelt der Ehemann wie aus dem Boden gewachsen vor den beiden Turteltäubchen in Erscheinung trat, er hatte umkehren müssen, weil er seine Börse zuhause hatte liegen lassen. Angesichts der Untreue seiner Liebsten schien ihm nun schier das Herze zu brechen. Das Weib jedoch, listig, weder auf den Kopf noch den Mund gefallen, wickelte ihn mit gar süßen Reden ein, bis es ihn davon überzeugt hatte, bei der Poussiererei habe es sich lediglich um ein Missverständnis gehandelt. Der flötenspielende Schürzenjäger konnte unbemerkt und unbestraft entschwinden, der Haussegen der Eheleut‘ war wieder gerade gerichtet. Nun, ja… 😉
Deswegen gab es ja früher auch Keuschheitsgürtel. 🙂
LikenGefällt 1 Person
Die konnten sich aber auch nur gut Betuchte leisten. 😉
LikenGefällt 1 Person
Ich frage mich ja immer, wie die dann zum … Dingens sind …
LikenLiken
Man müsste sich mal mit einem Historiker bzw. einer Historikerin kurzschließen und nachfragen. 😉
LikenGefällt 1 Person
Stimmt. Mich würde das echt interessieren. Mache ich mir immer wieder Gedanken, wenn das Thema auf Keuschheitsgürtel kommt.
Vielleicht hat ja auch eine vertrauensperson den Schlüssel in Verwahrung gehabt und beim menschlichen Bedürfnis aufgeschlossen …
LikenGefällt 1 Person
Also, laut Tante Wiki handelt es sich bei Keuschheitsgürteln lediglich um eine Legende. 😉
https://de.wikipedia.org/wiki/Keuschheitsg%C3%BCrtel
LikenGefällt 1 Person
Echt??
Das kann ich nicht glaube, ich war auf so viele Burgen, wo welche ausgestellt sind …
LikenLiken
Anscheinend sind das alle quasi Fälschungen, die erst in viel späterer Zeit gefertigt wurden. 😉
LikenGefällt 1 Person
So, jetzt habe ich den Link gelesen. Da sind sie ja auch alle meine Bedenken schön zusammengefasst … 😀
LikenLiken
😉
LikenGefällt 1 Person
Herrlich – und bei den Zigeunern ist es eh immer am allerschönsten 😉
LikenGefällt 1 Person
Das finde ich auch. 😉 Die haben mir auch auf dem Zehrplatz am besten gefallen.
LikenLiken
Schöne Do·ku·men·ta·ti·o̱n. ^^
LikenLiken
Vielen Dank! 🙂
LikenLiken
I’m loving the pics of this event – it looks like nothing I’ve ever attended!
LikenLiken
We have some medieval festivals here in Bavaria, but this one is the most wonderful and authentic I’ve ever seen.
LikenLiken
wunderschön, liebe Margot, Fotos und Doku. Ich mag so etwas sehr … und du bringst so etwas ganz toll rüber. Ich sage einfach mal danke🙋😊
LikenLiken
Und ich danke dir für das schöne Kompliment, liebe Rose. ♥
LikenGefällt 1 Person
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
LikenLiken
Vielen Dank! 🙂 Kommen Sie gut ins Wochenend!
LikenGefällt 1 Person
Vielen herzlichen Dank! Auch Ihnen ein schönes, hoffentlich arbeitsfreies Wochenende! Ohne Regen, versteht sich von selbst nach diesen Tagen. 😉 LG Michael
LikenLiken
Ich muss arbeiten. 😉 Zum Glück ist der Sommer wieder zu uns zurück gekehrt. 🙂
LikenGefällt 1 Person
Dann wünsche ich Ihnen wenigstens einen ruhigen Dienst. LG
LikenLiken
Den hatte ich. 😉 Ich war in der Bronzeausstellung und habe eine recht ruhige und entspannte Kugel geschoben. 😉
LikenGefällt 1 Person
Gratuliere! Muß aber auch mal sein. 😉 Glückwunsch!
LikenLiken