… Die Besichtigung des einzigen größeren Bauwerks des sogenannten „Märchenkönigs“ Ludwig II., das noch zu dessen Lebzeiten fertig gestellt worden war, stand schon seit langen Zeiten ganz oben auf meiner Muss-Sehen-Liste. Meine liebe Krankenhaus-Freundin Sylvia und ich hatten uns schon seit etlichen Monaten nicht mehr gesehen, so vereinbarten wir für den 11. April einen gemeinsamen Ausflug nach Linderhof…
… Die Tage zuvor hatte sich die Wettervorhersage eigentlich recht positiv gelesen – doch dann spielte das liebe Klima uns genau am Dienstag einen unguten Streich – die Wolken hingen tief, und es sah alles andere als frühlingshaft und sonnig aus. Davon ließen wir uns allerdings nicht die Laune verderben, vom Bahnhof Wolfratshausen aus starteten wir wohlgemut gen Süden. Wir hatten uns viel zu erzählen, und freuten uns so sehr über unser Treffen – für uns schien die Sonne, egal, was sich da am Himmel so tat…
… Nur wenige Minuten Gehzeit vom großen Parkplatz entfernt liegt inmitten einer Parklandschaft in einer Senke das an sich recht kleine Linderhof. Wie auf der Burg Trausnitz darf man auch dort während der geführten Besichtigungen im Schlossinneren nicht fotografieren. Wer sich für die atemberaubend prunkvollen Räumlichkeiten interessiert, kann sich anhand der Website der Bayerischen Schlösserverwaltung einen detaillierten Eindruck verschaffen…
… Hier nun meine Schlechtwetter-Linderhof-Impressionen… 😉
… Auf dem Weg zum Schloss…
… E voilá – das Schatzkästchen Linderhof…
… Ich konnte es natürlich nicht lassen, kurz vor der Führung durch die verschlossene Glastür den Vorraum und das Treppenhaus zu fotografieren, was mir böse Blicke einbrachte, die ich aber geflissentlich ignorierte… 😉
… Eindrücke von Schloss und Park…
… Hoch über dem Schloss lockt der zauberhafte Musik-Pavillon…
… Doch uns war kalt, und wir hatten auf dem Weg nach Linderhof so viel Interessantes gesehen, dass wir zurück zum Parkplatz stapften, und uns dann einem neuen Ziel zuwandten…