Jemand kam einst zum großen Sokrates und sagte: „Höre, das muss ich dir erzählen!“
„Halte ein!“, unterbrach der Weise diese Person, „Hast du das, was du mir sagen willst, durch die drei Siebe gesiebt?“
„Drei Siebe?“, frage jener andere Mensch voller Verwunderung.
„Ja! Lass sehen, ob das, was du mir sagen willst, durch die drei Siebe hindurchgeht: Das erste ist die Wahrheit. Hast du alles, was du mir erzählen willst, geprüft, ob es wahr ist?“
„Nein…“
“ So, so! Aber sicher hast du es im zweiten Sieb geprüft. Es ist das Sieb der Güte. Ist das, was du mir erzählen willst gut?“
Zögernd wurde Sokrates geantwortet: „Nein, im Gegenteil…“
„Hm…“, unterbracht ihn der Weise, „So lass uns auch das dritte Sieb noch anwenden. Ist es notwendig, dass du mir das erzählst?“
„Notwendig nun gerade nicht…“
„Also“, sagte lächelnd der Weise, „wenn es weder wahr noch gut noch notwendig ist, so lass es begraben sein und belaste dich und mich nicht damit.“
Das klingt schön und gefällt mir *lächel*
LikenGefällt 2 Personen
Das ist auch gut und richtig, ein weiser Ratgeber für’s tägliche Leben. 😉
LikenGefällt 1 Person
Würde man dieses dreifache Sieb heutzutage auf die Nachrichten der Tagesschau anwenden, blieben kaum welche übrig…
LikenGefällt 4 Personen
Die Tagesschau geht ja noch! Da gibt es Nachrichten, vor allem jene auf so etlichen privaten Sendern, da dreht’s mir beim Anschauen stets beinahe den Magen um! Und die „Blöd“-Zeitung erst!
LikenGefällt 3 Personen
Da hast du vollkommen recht!
LikenLiken
Und wenn das allgemein zur Anwendung käme, wäre wir wohl von viel mehr Ruhe umgeben 😉
LikenGefällt 3 Personen
Ooooooh, ja… Und diese Welt wäre ein weitaus friedlicher Ort.
LikenGefällt 1 Person
Mit Sicherheit!
LikenGefällt 1 Person
Ich schließe mich gern an 🙂 .
LikenGefällt 2 Personen
Ich hatte das vor einer Weile schon mal irgendwo gelesen, dann aber wieder vergessen, und gestern Abend im Gesichtsbuch wiederentdeckt. 😉
LikenGefällt 1 Person
Klingt gut! 😊
LikenGefällt 1 Person
das gefaellt mir sehr gut. Schade, dass man so etwas nicht wirklich auch auf Kinder anwenden kann. Wenn die etwas erzaehlen wollen, dann muss das „raus“ bei denen, sonst fuehlen sie sich zurueck gestossen.
LikenLiken
Das ist auch gut und richtig so, dass sich Kinder Luft machen dürfen… Und kleine Kinder sind ja ohnehin sehr ehrlich und haben nichts Böses im Sinn – es sei denn, sie haben sich das von uns Erwachsenen „abgeschaut“ oder sind falsch erzogen worden.
LikenGefällt 1 Person
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
LikenLiken
Danke schön! 🙂
LikenLiken
Danke! Selten, dass jemand in der heutigen Zeit noch die griech. Philosophen bemüht, und noch dazu ein so schönes passendes Foto „aus dem (damaligen) Land der Barbaren“ 😉 beifügt. LG, und beste Wünsche zum restlichen Tag. 😉
LikenLiken
Sehr gerne! 🙂 Ich bin seit etlichen Jahren schon ein Fan der wundervollen Serie „Denker des Abendlandes“ mit Prof. Harald Lesch und seinem Spezl Prof. Willi Vossenkuhl. 😉
Das Foto habe ich gestern nachmittag im Nymphenburger Schlosspark gemacht. 😉
LikenGefällt 1 Person
Gut, dass Sie die Serie erwähnen. Dies ist Niveau.
LikenLiken
In der Tat! 🙂
LikenGefällt 1 Person
Psst: Mir hatte jemand damals während der Studienzeit die zu dieser Zeit relativ teuren „Tuskulum-Ausgaben“ geschenkt. Grund: Hatte diese neben anderen Büchern selbst geschenkt bekommen, diese auch schon im Heizungskeller thermisch verwertet. Nur die T.-Ausgaben – so die Aussage – hätten beim Versuch mit einem Einzelexemplar „zu schlecht gebrannt“. So, für diese nun folgend müssende Äußerung fällt mir leider kein Zeichen ein.
LikenLiken
*Hahahahaha!* 😆 „Thermisch verwertet“ – was für eine herrliche Umschreibung!
LikenGefällt 1 Person
Sollte mal einen Artikel mit dem Titel „Als ich griechische und römische Denker vor dem Heizungskellertod rettete.“ schreiben. 😉
LikenGefällt 1 Person
🙂 Nur zu!
LikenGefällt 1 Person
Ja, da würde viel mehr Stille einkehren…😊
LikenLiken
Und es würde viel, viel, viel weniger Konflikte geben – im Großen wie im Kleinen.
LikenGefällt 1 Person