… ist für mich immer ein Höchstgenuss. Etliche Stunden lang klebe ich da förmlich an der Fensterscheibe, egal ob im Reisebus oder in der Eisenbahn, die Kamera in den Händen. So auch diesmal, als ich gegen Viertel nach zwei Uhr nachmittags am letzten Februarmontag in Padua den EC Richtung München enterte. Ich kann es einfach nicht lassen, während einer Zug- oder Busfahrt zu fotografieren, auch wider besseres Wissens, auch wenn ich danach wieder die meisten Bilder löschen muss, weil sie verwackelt sind, weil der Vordergrund verzerrt ist oder Leitungen und Strommasten in die Fotos gehuscht sind…
… Einige Aufnahmen von meiner Heimreise durch’s Gebirge:…
39 Antworten zu “Eine Fahrt quer durch die Alpen…”
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Danke schön! 🙂 Ich wünsche einen entspannten und sonnigen Tag.
Beeindruckend, diese Impressionen…
Liebe Morgengrüße vom Lu
Vielen Dank! 🙂 Ich grüße dich herzlich zurück!
*freu*
Ich kann das gut nachvollziehen. Die Landschaft ist auch einfach ein Traum.
Ich denke, das ist eine der schönsten Bahn- und auch Autobahnstrecken überhaupt. Und die Alpen zu überfliegen ist auch toll!
Toll … jedes einzelne Foto👍😊🌹♥
Ich schicke dir liebe Grüße.
Danke dir, liebe Rose. Herzliche Frühlingsgrüße! 🙂
Das glaube ich, dass das ein tolles Erlebnis ist! Ich möchte ja zu gerne mal zu Fuß über die Alpen. Aber bislang keine Zeit. Ich kann im Sommer nicht Urlaub machen.
LG
Ulrike
Oh, zu Fuß über die Alpen – das wär’s! 🙂 Da starten jeden Sommer mehrere Touren vom Münchner Marienplatz aus über die Berge bis nach Venedig…
Liebe Grüße!
Berge sind einfach was Feines. Vor allem, wenn man sie noch sooo herrlich präsentiert bekommt 🙂 Danke.
Als altes Kind der Berge kann ich dir da nur recht geben. – Danke schön! 🙂
Wie gut ich dich verstehe, manche Landschaften – und da gehören die Alpen dazu – haben einen unwiderstehlichen Reiz.
Das ist wohl wahr, liebe Anna-Lena.
Bei deinem Text muss ich schmunzelnd an einen Freund denken, den man durchaus als Profifotografen bezeichnen kann. Der hat einmal zu mir gesagt: Wer keine Fotos wegschmeissen kann, der sollte das fotografieren lassen. Die Moral von der Geschicht: mach weiter so! 😉
Fotos in die Tonne treten zu können gehört unbedingt zum fotografischen Lernprozess dazu. Auch wenn es manchmal schmerzlich ist…
Ich werde dran bleiben, in jedem Fall. 😉
Bei solch tollen Motiven muss man einfach die Kamera in Einsatz bringen. Prima geworden allesamt.
Das sage ich mir auch immer. 😉 Ja, der quasi klägliche Rest kann sich jetzt schon ein bisschen sehen lassen. 😉 Danke schön.
Wieder so schöne Fotos…einfach klasse!!!
Aus dieser Perspektive würden mir die Alpen auch gefallen, solang ich nicht kraxeln muss, ist es ok….lach…
Die Alpen sind aus jeder Perspektive schön und sehenswert. 😉
Vielen Dank, liebe Ilanah.
lach….ja, nur nicht wenn an zu Fuß unterwegs ist…..da würden sie mir üüüüüüberhaupt nicht gefallen.
Gerade da sind die Alpen am schönsten. Ich bin früher sehr, sehr viel in den heimischen Bergen gewandert, und habe dabei ungemein viel Schönes gesehen und erleben dürfen.
Ich glaube, da muss man wirklich in dem Umfeld geboren sein. Ich liebe das flache Land, das Meer zum laufen, wandern, schlendern, kraxeln kam mir noch nie in den Sinn. Berge machen mir extrem schlechte Laune.
Ich war mal mit einer Freundin in Wales, wir sind durch Zufall in einem sehr bergigen Nationalpark gelandet, sie hat mir die Freundschaft gekündigt, weil sie meine schlechte Laune nicht ertragen konnte und ich selbst konnte nichts tun, um meine Laune zu heben.
Erst als wir nach drei Tagen wandern an einen großen klaren Bergsee kamen, kehrten auch meine Lebensgeister und meine gute Laune wieder zurück.
Seitdem schau ich immer vorher, ob es Berge gibt, wenn ich wohin fahre.
Flaches Land und Meer liebe ich auch. 😉 Einer Landschaft wegen sehr schlechte Laune zu entwickeln käme mir nie in den Sinn. Schönheit lässt sich überall finden, egal, ob die Umgebung flach wie ein Teller oder gebirgig ist… Aber wir sind zum Glück nicht alle gleich. 😉
Hab einen schönen Sonntag.
Das stimmt, es ist gut, dass wir alle verschieden sind, dann wird es nie langweilig.
Ich habe mir das mit der schlechten Laune nicht ausgesucht,es passiert einfach.
Wenn ich mich abmühe und permanent Schmerzen in den Füßen und dem Rücken habe, dann sinkt der Launepegel einfach mit der Zeit.
Kann auch damit zusammenhängen, dass ich mal einen Herzfehler hatte und jede größere Anstrengung mir arg Probleme machte.
Und, wie ich ja schonmal schrieb, ich habe fast nur Wasserzeichen in meinem Geburtshoroskop.
Zum Glück habe ich mich in meinem ganzen Leben noch nie nach dem Horoskop gerichtet! 😀
Ich auch nicht. Horoskope sind in der Regel viel zu allgemein gehalten.
Lediglich das Geburtshoroskop ist über einem selbst sehr aussagekräftig.
Ich habe viel über mich gelernt daraus.
Woher ich komme, wohin ich gehe, warum ich bin, wie ich bin.
Auch warum mir die Berge so zu schaffen machen und das Meer mich aufblühen lässt 😉
Mein “Not-Therapeut”, bei dem ich im Oktober einige Termine hatte, hat zu Beginn unserer Sitzungen ein Horoskop für mich erstellt, das war sehr detailliert, und schon erstaunlich präzise. Da habe ich auch einiges über mich erfahren.
Da hat er ja wenigstens doch etwas Gutes gemacht, wenn er auch von Trauma-Therapie eher keine Ahnung hatte.
Wenn der selber nicht so viel geschwafelt hätte, dann wäre der durchaus gut gewesen. Was das Fachwissen anbelangt, da hatte der Typ richtig viel auf dem Kasten. Aber Gesprächstherapie heisst halt, dass man die Patientin auch mal zu Wort kommen lässt, und nicht – etwas überspitzt formuliert – jedesmal einen einstündigen Dauermonolog hält.
Oh, dieses Bedürfnis kenne ich zu gut. Das geht mir genauso, wenn ich seit längerer Zeit mal wieder “echte” Berge sehe. Da fotografiere ich sogar aus dem Auto raus jede Bergspitze (natürlich als Beifahrerin😉) Aber deine Fotos sind toll geworden.
Ich bin sehr froh, dass ich mit meiner “Leidenschaft” nicht ganz alleine bin. 😉
Danke schön!
Tolle Impressionen . Ich wünsche dir einen schönen Sonntag. L.G.
Danke sehr. Ich wünsche dir einen tollen Sonntagabend.
Lassen solltest du es auf keinen Fall, denn es sind immer noch genügend Fotos, für die es sich gelohnt hat. In dieser winterlichen Kargheit und den tristen Farben wirken sie mystisch und geheimnisvoll.
LG, Ingrid
Ich glaube, ich könnte das Fotografieren aus dem Bus, Zug oder Flugzeug auch gar nicht lassen, auch wenn ich es ernsthaft in Erwägung ziehen würde. 😉
Ich gestehe, dass ich bei den meisten Bildern mit Filtern nachgeholfen habe, damit sie ein wenig mystischer wirken als in natura. 😉
Herzliche Grüße!
Das ist doch völlig OK. Die ohnehin leicht dunstige Atmosphäre zu verstärken, das ist sehr gut.
Das Spielen mit solchen Anwendungen macht auch eine Menge Spaß. 🙂 Ich teste zur Zeit das Bearbeitungs-Programm Exposure X2, mit so was kann ich mich Stunden beschäftigen.