„Die Bürgschaft“ ist auch immer noch meine Lieblingsballade… Es tut gut, sie nach langen, vielen Jahren endlich einmal wieder zu lesen…
Die Idee, die Christiane aufgeworfen und die Arno aufgegriffen hat, finde ich toll. Sie erinnert mich daran, wie wir in der Schule über Balladen sprachen. Deswegen möchte ich mich gern daran beteiligen.
Gemäß Lehrplan behandelten wir die Klassiker sehr ausführlich immer stückweise über mehrere Jahre hinweg. Einen großen Anteil hatten dabei Balladen: „Der Handschuh“, „John Maynard“, „Der Zauberlehrling“, „Der Erlkönig“ etc. Wir sprachen über die Inhalte, mussten die Balladen interpretieren und die eine oder andere auswendig lernen. Meist schrieb die Lehrerin jeweils eine Ballade vor, in dem einen Jahr „John Maynard“, in einem anderen „Der Erlkönig“. Wieder in einem anderen Jahr durften wir zwischen „Der Handschuh“ und „Der Zauberlehrling“ wählen.
Das war für mich, übertrieben gesprochen, die Wahl zwischen Pest und Cholera. Beide Balladen sagten mir zur damaligen Zeit nicht allzuviel. Tiere, die aufeinander losgelassen wurden, Damen, die sich präsentierten, und Jünglinge, die dumm genug waren, sich darauf einzulassen, in…
Ursprünglichen Post anzeigen 1.062 weitere Wörter
Lieben Dank.
Ja, ich fand es auch interessant, sie nach langer Zeit mal wieder zu lesen. Musste mir sogar ganz verschämt ein Tränchen aus dem Augenwinkel wischen.
LikenLiken
Ich hatte beim Lesen auch einen Kloß im Hals. 😉
LikenGefällt 1 Person
Verrätst Du mir bitte das Passwort für den vorherigen Post?
LikenLiken
Natürlich, liebe Sigrid, ich schick‘ dir gleich ne Mail.
LikenLiken