… Nach meinem ausgedehnten Besuch im La Fenice ließ ich mich über den Canale Grande zur Basilika S. Maria d. Salute übersetzen…
… Ich wanderte von dort aus an der Nordostseite des Sestiere Dorsoduro langsam den Canale Grande entlang bis zur Galleria del’ Accademia. Rund um die Accademia und die Collezione Peggy Guggenheim sind die schönen Künste in all ihren Variationen anzutreffen, manchmal klassisch gediegen, manchmal schrill und makaber…
… Als ich diesen Mann nahe des großen Platzes vor der Galleria del’ Accademia erblickte, dachte ich zunächst an eine originelle und nette Art und Weise, mittels eines kleinen, erfrischenden Trunks von den Touris ein wenig Geld einzufahren. Denn der Typ war voll konzentriert damit beschäftigt, aus einer sehr großen Flasche Wasser in eine Vielzahl verschieden großer Gläser zu füllen. Doch dann verhielt ich völlig überrascht meine Schritte, als ich die ersten eigentümlich kristallklaren und seltsam schwebenden Klänge eines der berühmtesten Opernchorstücke überhaupt vernahm – “Va Pensiero” (der sogenannte Gefangenenchor aus Verdi’s “Nabucco”). Geradezu meisterhaft und absolut fehlerfrei mithilfe jener Wassergläser intoniert…
… Die wundervolle Musik noch im Ohr schlenderte ich nach einer Weile weiter, und bog einige Meter nördlich der Accademia nach Westen ab, dem Fondamente Priuli und dann dem Fondamente Nani folgend. Denn zu einem schönen und erbaulichen Venedig-Aufenthalt gehört meiner Meinung nach unbedingt ein Besuch in einem der namhaftesten Weinlokale der Lagunenstadt, dem “Al Bottegon”. Die Schautheke mit einer schlicht und ergreifend faszinierenden und höchst verführerischen Auswahl an Cicchetti (Häppchen, Canapées) ist stets gut gefüllt, und der angebotene Ombra (Schatten, kleines Gläschen Wein) trocken, kräftig und vollmundig, und noch dazu überraschend preisgünstig…
… Erfrischt und gut gestärkt verließ ich nach einer geraumen Weile wieder das “Al Bottegon”, an der Chiesa San Trovaso und der gleich nebenan liegenden Gondelwerft vorbei strebte ich zum Fondamente Zattere am großen Canale della Giudecca, um meinen kulinarischen Hochgenuss sowie den kurzweiligen und interessanten Tag mit einer cremig-leichten, sehr geschmack- und gehaltvollen Kugel Eiscreme von “Nico’s” abzurunden…
25 Antworten zu “Bummel durch Dorsoduro…”
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Vielen Dank! 🙂 Ich wünsche Ihnen und Ihrem Team einen guten Wochenstart.
Guten Morgen Frau Frei! Ihnen auch eine gute, schöne Woche. Zumindest bis Donnerstag soll es ja schön bleiben. LG
Danke! 🙂 Ich nehme stark an, dass sich dann pünktlich zum Beginn der “Intersuff” das Wetter ändern wird.
Guten Abend! Ein sehr guter Ausdruck “Intersuff”. Muß ich mir merken. 😉
😉
Danke für das Mitnehmen 😉 Der Seidenreiher weiß schon, wo er sich ungestört aufhalten kann.
LG
Birgit
Sehr gerne. Und danke für das Schließen einer Bildungslücke, ich hatte keine Ahnung, dass es sich bei dem wunderschönen Federvieh um einen Seidenreiher handelt. 😉
Liebe Grüße!
Danke für die schönen Bilder deiner Reisen! Es ist, als würde ich selber durch die Gassen und Höfe laufen. Meine virtuellen Reiksen!
Sehr, sehr gerne, liebe Katrin. <3
Das Weinlokal mit den leckeren Häppchen hätte mir auch gefallen. Ein schöner Ausflug wieder.
Das “Al Bottegon” kann ich wärmstens empfehlen. Von der Vaporetto-Haltestelle Zattere (Linie 2) ist es übrigens in knapp fünf Minuten sehr bequem zu Fuß zu erreichen, falls du mal nach Venedig kommst. 😉
Vielleicht ist Venedig wirklich die schönste Stadt der Welt. Wunderbare Einrdücke
Das hat mir sogar ein waschechtes kalifornisches Pärchen versichert – San Franzisco sei schon sehr schön, doch Venedig sei in der Tat die schönste Stadt der Welt. 😉
Danke sehr, liebe Inch.
Wie immer schöne Bilder, ein ansprechender Text und die Lust sofort hinzufahren.
Danke schön. 🙂
Der Teller mit den leckeren Häppchen sieht wirklich sehr appetitlich aus und dazu noch das Gläschen Wein….ich könnte mir vorstellen, dass du anschließend sehr beschwingt und bestens gelaunt weitergezogen bist…..smile*
Ich hatte sogar noch einen zweiten Teller Cicchetti und einen weiteren Ombra. 😉 Und bin danach in der Tat sehr entspannt und gelöst Richtung Nico’s Eisdiele gestiefelt. 😉
Aha….lach*
Genau so hätte ich es wahrscheinlich auch gemacht…lach*
😉
Ich bin gerne ein absoluter Genussmensch.
Zauberhafte Eindrücke hast du da eingefangen. Das mit den Gläsern kenne ich aus dem TV, aber es gibt immer unentdeckte Talente.
Liebe Grüße
Ute
Danke schön, liebe Ute. 🙂 Ich habe so eine “Glasorgel” noch nie life gesehen.
Herzliche Grüße!
Der Musiker schaut aus, als könne er ein wenig mehr Bekanntheit und Geld brauchen…. ich würde es ihm gönnen… ❤
Oh, ich auch! 😀
[…] pflegt, bis auf die Straße hinaus drängt, erinnert mich stets irgendwie ein wenig an das „Al Bottegon“ in Venedig. Zwar fehlen die leckeren Cicchetti, doch die Atmosphäre, dieses gemütlich-gutmütige […]