… Der venezianische Karneval unterscheidet sich grundlegend von dem, was man hierzulande darunter zu verstehen pflegt. Es gibt keine krachend laute und schreiend bunte Umzüge. Keine singenden, rufenden und schunkelnden Menschenmassen. Keine inszenierte Fröhlichkeit und Ausgelassenheit. Eigentlich ist das, was sich auf dem Markusplatz und ringsum so abspielt, ziemlich unspektakulär: Gelegentlich hört man irgendwo in den Gassen kleine Grüppchen musizieren. Auf der riesigen Fläche sind einige Stände aufgebaut, die über das ansässige Handwerk wie Steinmetze, Tuch- und Samtweber, Glasbläserkunst, Hut- und Putzmacherei und die wunderbare Kunst des Gondelbaus informieren. Zauberer und Artisten zeigen ihre Fertigkeiten, und auf einer Bühne wird sehr italienisch-theatralisch ein schaurig-lustiges Stück von Harlekino und Colombine dargeboten. Man flaniert langsam einher, oder lässt sich im unablässig wogenden Strudel der Menschenmenge mal hierhin mal dorthin treiben. An den Eingängen zum Dom, zum Dogenpalast und dem Campanile warten stundenlang endlose Schlangen Besucher/innen. Noch am Freitag Abend hatte ich im Internet gelesen, dass geplant gewesen sei, den Markusplatz bis auf einige Zugänge komplett abzuriegeln, und jeden Schaulustigen und Maskierten genauestens zu durchsuchen. Doch glücklicherweise ist man von diesem Vorhaben wohl wieder abgekommen. Zwar durchstreifen Polizeitrupps den Markusplatz, doch eher unauffällig, beinahe schon diskret. Es gibt so gut wie gar keine Betrunkenen, niemand, der pöbelt oder einem gar an die Wäsche will. Kinder, die meisten von ihnen sind ebenfalls aufwendig kostümiert, tollen in einem eigens für sie abgegrenzten Areal herum und bewerfen sich lärmend mit Konfetti. Während eines kurzen Halts stelle ich fest, dass jemand das kleine Fach meines Rucksacks geöffnet haben muss, doch außer einem Notizblock, mehreren Kugelschreibern und meiner Lesebrille befindet sich darin nichts, meine Wertsachen trage ich am Körper bzw. in der fest verschlossenen Innentasche des Anoraks…
… Es folgen jetzt ganz viele Fotos. Aber ihr wisst ja, ihr braucht nur die Bilder anzuklicken, die euch interessieren…
… Il Doge di Venezia…
31 Antworten zu “Carnevale di Venezia (4)…”
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Danke schön! 🙂 Ich wünsche Ihnen und Ihrem Team einen guten Wochen-Endspurt.
Vielen, vielen Dank für diese schönen Bilder.
Sehr gerne. 🙂 Und willkommen hier!
Toll, ich habe mir wieder jedes einzelne in groß angeschaut. Auch die Kostüme der Herren sind super.
Da sind etliche Kostüme so detailliert und auch historisch getreu, dass man beim Anschauen meinen könnte, die Leut’ haben eine Zeitreise gemacht, und sind tatsächlich aus der Vergangenheit nach Venedig gekommen.
Wunderbare Bildet und klärender Bericht..ich bin ein Fasnachtsmuffel und habe dennoch Lust bekommen, das Spektakel in Venedig anzuschauen…
Denn gerade die inszenierte gespielte Fröhlichkeit in D geht mir mächtig auf den Wecker..
Nur der Morgenstreich in Basel hat mir bisher gefallen.
Mannomann. Auf dem Handy zu schreiben ohne das Geschriebene zu korrigieren…das kann nur schief gehen. Entschuldige …
Das ist doch nicht schlimm, liebe Martina. 😉
Ich bin auch ein absoluter Fasnachtsmuffel, und hatte auf der Hinfahrt diesbezüglich schon so meine Befürchtungen, die sich aber nach kurzem schon in Venedig aufgelöst haben. 😉
Den Baseler Morgenstreich möchte ich mir nächstes Jahr anschauen.
Wunderbare Schnappschüsse: das Muschelpaar, die Federfrau, die Traurige mit Smartphone, und-und-und. Da kann ich mir deine Begeisterung gut vorstellen.
Ich bin im Siebten Himmel gewesen, liebe Ingrid. 🙂
Die Kostüme sind schon eine wirkliche Augenweide.
Oh ja, das sind sie in der Tat!
Irgendwann schau ich mir das auch mal live an.
Solltest du, ja. So lange Venedig noch steht… 😉 Obwohl man mittlerweile ganz ordentlich in die Puschen kommt, so mein Eindruck. Die korrupte Stadtverwaltung wurde entmachtet, und inzwischen kümmern sich etliche private Initiativen und Stiftungen beflissen darum, die Lagunenstadt in all ihrer Pracht und Herrlichkeit der Nachwelt zu erhalten.
Das hört sich ja schon mal vielversprechend an 😉
Ja, gell. 🙂
😀
Der helle Wahnsinn!!!!!
Einfach soooo schön.
Ein Farbenrausch gepaart mit Liebe zum Detail.
Ich könnte mich schlecht entscheiden, welches mir am besten gefällt. Das dritte finde ich sehr schön mit all der Stickerei, das sechste gefällt mir auch.
Hach….ALLE gefallen mir.
Wobei ich etwas mißbilligend auf das Burgfräulein mit dem Handy schauen musste….grins….
Ich kam mir all die Stunden in Venedig vor wie im Traum, liebe Ilanah. Noch nie zuvor habe ich dergleichen gesehen. Und dazu noch der einzigartige, magische, berückende Flair von Venedig…
Das Burgfräulein mit dem Handy musste ich einfach fotografieren. Eben wegen des Kontrasts. 😉
Das glaub ich dir sofort. Dieser Farbenrausch ist auch total traumhaft. Und ich glaube auch, dass es noch besonders intensiv ist in Venedig. Hierzulande hätte es wohl nicht diese einzigartige Wirkung.
griiiiins….genau das dachte ich mir bei dem Burgfräulein, das muss geknippst werden 😛
😉
Fantastische Aufnahmen von Karneval in Venedig und auch sehr interessant beschrieben 🙂
War zwar auch schon mehrmals dort, aber leider nie zur Zeit des Karneval.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünsche ich ♥☀ ツ
Danke schön! 🙂
Ich bin Ende September nach fast fünfzig Jahren endlich einmal wieder in Venedig gewesen, und mittlerweile geradezu süchtig nach dieser Stadt. 😉 Venedig hat während des Karnevals ein ganz besonderes Flair – noch mehr Magie, auch wenn’s großenteil brechend voll ist.
Danke schön! 🙂 Ich wünsche dir auch ein feines Wochenende.
Herzliche Grüße!
Wow, was für herrliche Fotos, toll. Bringt Farbe in die hier dunklen Februar-Tage (Regen). Liebe Grüße. 🙂
Danke schön! 🙂 Alles Gute und Liebe! ♥
Tolle Fotos. Danke fürs zeigen. Dir noch einen schönen Sonntag. L.G.
Danke schön! Dir auch einen schönen Sonntag!
Die Masken sind so zauberhaft und liebevoll gestaltet. Das ganze Kostüm gleicht einem Kunstwerk!
In all den prachtvollen Masken und Kostümen steckte eine solche Sorgfalt und Liebe…