… Es war bereits finster, als ich auf dem weitläufigen Markusplatz ankam, dem Höhepunkt meiner stundenlangen Wanderschaft. Eine kleine Weile diskutierte ich mit meiner Inneren Damenband, ob ich mich nicht vor dem Gran Caffé Grandi in einen der einladenden Korbsessel niederlassen, einen Cocktail schlürfen und ein Weilchen der nostalgischen Musik eines auf einer kleinen Bühne stehenden Quintetts lauschen solle. Doch die Coole Rechnerin entschied sich dagegen: “Zwanzig Euro für einen Aperol Sprizz – so dick haben wir’s nun wirklich nicht.”… 😉
… Die Markuskirche ist zur Zeit teilweise eingerüstet, ich habe versucht, darum herum zu knipsen (auch die Rialto-Brücke ist eingeschalt, daher gibt es leider kein Bild von ihr). Da sich inzwischen die meisten Touristen verzogen hatten, kamen die Weite und Grandezza des riesigen Platzes so richtig beeindruckend zur Geltung…
… Allmählich schlenderte ich ziemlich müde geworden zur Vaporetto-Haltestelle San Zaccaria Jolanda, um ein letztes Mal in ein Boot der Linie 2 einzusteigen, es war mittlerweile Zeit, sich Richtung Tronchetto zu begeben. Einige der riesigen Kreuzfahrtschiffe schoben sich hell erleuchtet an der traumhaft schönen Kulisse Venedigs vorbei, Richtung Mittelmeer. Während der Fahrt zum Busparkplatz durfte ich voller Staunen und Freude feststellen, dass La Serenissima nachts einen ebenfalls schier überwältigenden Zauber ihr Eigen nennt…
28 Antworten zu “La Serenissima – La Notte Veneziana…”
Beeindruckende Nachtaufnahmen !!!
Mit bisschen viel Rauschen hier und da, obwohl ich sorgfältig bearbeitet habe. 😉
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Danke schön! 🙂 Haben Sie eine gute Woche!
Danke! Ihnen auch eine schöne, hoffentlich weiterhin noch sonnig-warme Woche! mwz
🙂
Schöne stimmungsvolle Bilder!
Wir haben auch hin und her überlegt und uns ebenfalls gegen die doch extremen Preise entschieden… aus dem gleichen Grund 🙂
Es wäre schon ein schöner Abschluß eines wundervollen Geburtstags gewesen. Doch ich hab’s nach fast drei Monaten Krankengeldbezug wirklich nicht so dicke. 😉
Deine Bilder sind einfach gigantisch schön!
Vielen, vielen Dank, liebe Piri. ♥
Traumhaft Venedig bei Nacht. Du hast wirklich eine Menge gesehen. So schöne Fotos, eines wie das andere.
Danke schön! 🙂 Ja, ich habe diesen einen Tag ganz, ganz voll gepackt mit Eindrücken. 😉
Venedig bei Nacht habe ich noch nie gesehen. Das stelle ich mir toll vor.
Venedig bei Nacht hat etwas Unweltliches – und auch ein wenig Unheimliches.
Herrliche Abendbilder hast du da geschossen 🙂
Danke schön. 🙂 Da ich gut in der Zeit lag, habe ich viele Bilder zweimal gemacht, einmal mit der großen, einmal mit der kleinen Nikon. 😉 So flott wie die Lütte untertags drauf ist – bei Nachtaufnahmen schwächelt sie ziemlich. Aber macht nix, das wäre ja auch seltsam, wenn eine Kamera für 250 Euro insgesamt besser wäre als eine, die viermal so teuer ist. 😉
Wollte ich auch gerade sagen. Die Kleinen können nicht überall perfekt sein 😉 Unsere ist der Großen bei Nacht auch total unterlegen.
Aber so, im Alltag, ist sie schon toll – aus der Jacken- oder Hosentasche holen, einschalten, anvisieren, knipsen. Mich freut immer noch sehr, dass sie so schnell einsatzbereit ist.
Deswegen haben wir unsere Kleine auch gekauft 😀
Ja, ich eben auch. Die Olympus war schon sehr langsam geworden, sie brauchte zu guter Letzt fast eine Minute, bis sie betriebsbereit war.
Das ist bisschen arg lange…
Yepp. Spontane Bilder oder gar Schnappschüsse sind da überhaupt nicht mehr möglich gewesen.
Venedig bei Nacht. Traumhaft. Klasse gemacht.
Das ist auf eine ganz andere Weise reizvoll. 😉 Danke schön!
auch diese Serie wieder: irre-schöne Fotos, liebe Margot! Beeindruckende Nachtaufnahmen!! Grüßlis in den Süden 🙂
Vielen Dank, liebe Rose. 🙂 Manche sind schon verrauscht, trotz Bearbeitung. 😉
Herzliche Grüße in den Norden! 🙂
so muss ich mich doch auch mal wieder aus der Versenkung zu Wort melden : die Bilder sind wirklich toll gemacht… Venedig, davon hab ich immer geträumt, leider nie erreicht dank Freidenkerin’s Blog kann ich wenigstens virtuell reisen ….viele Grüße aus dem Sauerland. 🙂
Schön, dich wieder einmal hier zu lesen. 🙂
Danke schön, und viele liebe Grüße aus dem trüben München ins Sauerland. 🙂