… So wird der Chiemsee, mit 79,9 Quadratkilometern der größte See im Voralpenland sowie das drittgrößte Binnengewässer Deutschlands, im Volksmund genannt. Er wurde während der letzten großen Eiszeit vor ca. 10.000 Jahren gebildet. Mehrere Inseln zieren ihn, die größte ist die sogenannte Herreninsel, quasi ein Wallfahrtsort für Millionen Touristen alljährlich, denn dort befindet sich jenes unvollendete Schloss unseres „Märchenkönigs“ Ludwig II., das Versaille nachempfunden ist. Doch auch eine ehemalige große Abtei der Augustinermönche, heute als das Alte Schloss bezeichnet, ist auf dem Eiland errichtet worden – in jenem hat man übrigens im Jahr 1948 die Bayerische Verfassung zu Papier gebracht…
… Die etwas kleinere Fraueninsel wurde bereits im 8. Jahrhundert besiedelt. Sie wird von einer im Jahr 782 gegründeten Benediktinerinnen-Abtei beherrscht, einem Wallfahrtsort. Bemerkenswert ist der hoch aufragende Glockenturm der kleinen Barockkirche, er steht – wie die italienischen Campanile – ein wenig abseits. Bis zum heutigen Tage befindet sich eine Künstlerkolonie auf der Insel. Und sogar ein Weinberg – die tiefdunklen Reben werden zu einem kräftigen, trockenen Rotwein vergoren, „Insularius“ genannt. Gar köstlich sind die frischen oder geräucherten Fische aus den Fanggründen ringsum…
… Ich habe gestern einen langen und wundervollen Tag auf dem Chiemsee und der Fraueninsel verbracht – wenn die Idylle auch des Öfteren durch nörgelnde, quengelnde und jammernde deutsche Touris getrübt worden ist. Während meiner Rundfahrt auf dem Bayerischen Meer und des ausgedehnten Spaziergangs kreuz und quer über die Fraueninsel sind natürlich wieder jede Menge Bilder entstanden… 😉
… Ein Tipp: Wenn ihr mal in die Richtung kommt, dann geht in den „Klosterwirt“ und esst ein Stückerl Himmlische Torte. Das ist für jede/n Torten- und Kuchenliebhaber/in ein Höchstgenuss!…
Wunderschön !!!
Hab ein entspanntes Wochenende 🌻 Mathilda
Danke schön, liebe Mathilda! 😀 Dein Lob ehrt mich sehr…
Ich wünsche dir auch ein wundervolles Wochenende. ♥
Auch wenn ich mich wiederhole – ich beneide dich sehr um die Nähe zu Seen und Bergen. Wunderschöne Aufnahmen hast du mitgebracht.
Ja, München liegt in dieser Hinsicht ungemein günstig.
Danke schön! 🙂
Oh ja, ich beneide dich auch um die wunderschöne Gegend, in der du dich bewegen kannst. Schön ist es,sehr schön.
Gruß von der Gudrun.
Manchmal frage ich mich allen Ernstes, womit ich das verdient habe, in so einer herrlichen Gegend leben zu dürfen. 😉
Herzliche Grüße!
schade, dass ich das wegen der Torte nciht schon eher wusste. So habe ich dort nur Ofenkartoffel gegessen.
Wir waren natuerlich auch im Schloss auf der Herreninsel, mit allen 3 Enkeln. Die Blicke der Kinder haettest du sehen muessen, alles grosses Staunen vor soviel Gold
Es gibt dort auch eine Klosterwirt-Torte, da sitzt auf jedem Stückerl eine riesengroße Praline. Die ist beim nächsten Besuch fällig. 😉
Auf der Herreninsel bin ich gar nicht ausgestiegen, da es mich bei diesem Ausflug zur Fraueninsel gezogen hat.
Herzliche Grüße!
Wir waren bisher nur auf Herrenchiemsee 😉
Schöne Bilder hast du da mitgebracht. Bei dem Kaiserwetter macht das auch viel Spaß.
Die Fraueninsel ist zwar kleiner, aber durchaus auch einen Ausflug wert. Dort soll es einen ganz wunderschönen Weihnachtsmarkt geben. 😉
Danke schön! – Ja, dieser Sommer hat mir schon viele feine Fotomotive beschert. 😀
Anschauen wollen wir die uns auch noch. Herrenchiemsee war damals mein Burzeltagsgeschenk. Eine Tour dorthin.
Dieser Sommer hat vielen tolle Fotoerlebnisse beschert 🙂
Stimmt, du hast ja bald Wiegenfest. 😉
Yepp, und dank meiner Hüfte habe ich diesen tollen Sommer von vorne bis hinten voll miterleben dürfen. 😉 Wenn es der Krücken und des rechten Beins wegen auch manchmal recht beschwerlich gewesen ist. Aber ich möchte nicht einen Augenblick missen. Wenn ich zurückscrolle und mir ansehe, was ich heuer schon für schöne Ausflüge gemacht habe, dann lacht mein Herz. 😀
Du ja auch 😉
Das glaube ich dir aufs wort. Nächstes Jahr läuft es sogar noch viel besser, wenn das Wetter wieder so gut mitspielt 🙂
Wir sehen uns bestimmt dieses jahr wieder im Residenzinnenhof zum Weihnachtsmarkt, oder? 🙂
Yepp. Gute vier Wochen noch. 😉 Mit etwas Glück und Rückenwind – das heisst, wenn die Busfahrt nicht wieder abgesagt wird – verbringe ich diesen Tag dann in Venedig. 🙂
Ganz bestimmt! Ich freue mich schon auf euch und den feinen Eierpunsch.
Das hatte ich schon gelesen mit Venedig 🙂 Dieses Jahr gibt es für mich keine Tour. Steffi hat einen wichtigen Arbeitstermin an meinem Burzeltag. Nachteil, wenn man Chefin ist 😉
Ja, auf den Eierpunsch freue ich mich auch sehr.
So eine Geburtstagstour lässt sich ja auch nachholen. 😉
Demnächst vielleicht…
😉
Traumhafte Fotos. Da bin ich auch schon spazieren gegangen. Schön die Fraueninsel. Dir einen schönen Sonntag. L.G.
Danke schön. 🙂 Ja, die Fraueninsel ist sowohl ein sehr idyllisches als auch interessantes Fleckerl.
Hab du auch einen feinen Sonntag.
Da kommt die Sehnsucht hoch…es gibt kaum ein schöneres Fleckchen Erde…und so nah <3
Stimmt. Ein Stünderl gemütlich mit dem Zug, dann noch ein bisserl mit der Bockerlbahn fahren – und schon ist man da. 😀
Wunderschön!
Deine Fotos sind super. Sogar eine Trauung hast du beobachten können.
Von der Herreninsel ist mir durch meine Eltern diese weiße Doppel-Turm-Kirche (oder was das ist) mit den roten Dächern in Erinnerung.
Vielen Dank, liebe Bärbel. 🙂
Ja, beim Besichtigen der kleinen Kirche hat es sich zufällig so ergeben, dass da geheiratet wurde. 😉 An sich wurde ja auf einem Schild an der Tür darum gebeten, nicht zu fotografieren, doch als die Braut durch das Kirchenschiff schritt, herrschte ein solches Blitzlichtgewitter, dass ich mir dachte, dass es da jetzt auf meine zwei, drei Fotos auch nicht mehr ankommt. 😉
Ich glaube, du meinst das sogenannte Alte Schloss, die ehemalige Augustiner-Abtei auf der Herreninsel.
Ja, das muss es wohl sein.
Genau , auf deine 3 Fotos kam es auch nicht mehr an, lach.
Wenn die Hochzeit nicht gewesen wäre, dann hätte ich mich aber schon an die Bitte, nicht zu knipsen, gehalten. 😉
ich knipse immer ohne Blitzlicht.
Ja, ich natürlich auch. 😉 Es sei denn, ich will bei Nachtaufnahmen in die Ferne die Kamera „austricksen“.
kicher
😉
Da haben wir beide, unabhängig von einander uns wohl einen schönen Tag auf dem Wasser gemacht 🙂 Das ist die Gegend, wo ich auch mal hin möchte, vielleicht klapp’s im nächsten Jahr, die Einladung habe ich bereits. Danke für’s Mitnehmen … und eine gute Woche für dich.
Das würde mich sehr freuen, wenn du im nächsten Jahr nach Bayern kommen würdest, und wir uns sehen würden. 🙂
Hab du auch eine gute und unbeschwerte neue Woche!