… Da der Renntag am Sonntag in München Riem von einem großen, in München ansässigen, Trachtengeschäft gesponsert worden war, gab es natürlich am Nachmittag zwischen zwei Rennen eine trotz sengender Sommerhitze temperamentvoll dargebotene Modenschau. „Uih! So was hab‘ ich ja noch nie fotografieren können!“, jubelte ich innerlich, und hielt mit meiner Kamera eifrig auf die posenden, tanzenden und schreitenden Models…
Advertisements
Großartig! Der Funke springt über beim Betrachten der schönen Fotos.
Gefällt mirGefällt mir
Danke! 🙂 Das ist ein wirklich schönes Kompliment, liebe Ulrike.
Gefällt mirGefällt mir
Eine „fesche“ Modenschau. Gut hast du sie eingefangen, man möchte gleich mittanzen.
Gefällt mirGefällt mir
Danke schön. 🙂 Ja, der Rhythmus, zu dem die Mädels tanzten, war schon mitreissend. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Bei dem Anblick hätte ich gar keine Pferde mehr gesehen. Dir noch einen schönen Tag. L.G.
Gefällt mirGefällt mir
Das wäre mir vielleicht so ergangen, wenn sich statt der Mädels fesche Burschen auf dem Laufsteg getummelt hätten. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die hatten recht viel Spaß bei der Dirndl – Modenschau.
Trachten sind das eher weniger 😉
Gefällt mirGefällt mir
Als Ureinwohnerin pflichte ich dir da sehr bei – das sind zwar teilweise recht fesche und auch durchaus tragbare Dirndlgwandter, aber koane Trachten. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Deswegen nervt es selbst mich, wenn da immer Trachten angeboten werden, die eigentlich gar keine sind.
Gefällt mirGefällt mir
Na ja, ganz so eng sehe ich das nicht. Auch das, was wir heutzutage als Original bayerische Trachten bezeichnen, ist im Laufe der Zeit einem Wandel unterworfen gewesen. Ich finde Mini-Dirndln Sch…e, und Turnschuhe oder Sandalen zur Lederhosn ist ein absolutes No-Go, aber wenn traditionelle Tracht geschickt mit modischen Impulsen kombiniert werden, dann gefällt mir das durchaus auch.
Gefällt mirGefällt mir
Deswegen sage ich auch lieber Dirndl als Tracht – auch wenn es eigentlich nur eine Wortspielerei ist 😉
Da bekomme ich jedesmal eine Krise wenn ich Minirock – Dirndl mit Stiefeln oder Lederhosen kurz oder lang mit Turnschuhen sehe.
Gefällt mirGefällt mir
Da haben sich mir während meiner Arbeit auf der Wiesn oft förmlich die Zehennägel gekräuselt – was da oft herum gelaufen ist…
Gefällt mirGefällt mir
Das glaube ich dir aufs Wort 😀
Gefällt mirGefällt mir
Den Vogel bezüglich Trachten- und Dirndl-Geschmacksverirrungen auf der Wiesn schießen übrigens bei weitem nicht die „Südschweden“ oder sogenannte Schickimickis ab, sondern die Japaner/innen. Das ist mir in beiden Jahren immer wieder aufgefallen.
Gefällt mirGefällt mir
Allgemein sehen flachbusige asiatische Dirndlträgerinnen eher lachhaft aus 😉
Gefällt mirGefällt mir
Nicht nur die Figur, auch die Auswahl der „Trachten“-Klamotten ist oft höchst befremdlich. 😉
Gefällt mirGefällt mir
*yoooo*
Gefällt mirGefällt mir
Sowas mit der Kamera zu erwischen – das ist schon toll! Das war sicher der Auftakt zur alljährlichen Wiesn-Outfit-Werbeschlacht. Schöne Bilder. LG
Gefällt mirGefällt mir
Yepp, ich habe mich sehr darüber gefreut. 😀 Ich glaube, diese Werbeschlacht tobt schon seit einer Weile. 😉
Danke sehr!
Gefällt mirGefällt 1 Person