… Wie ein fettes Untier hockt das klobige Bauwerk der Stazione Centrale im Norden des Mailänder Stadtzentrums. Mit der Errichtung wurde 1912 begonnen, fertig gestellt wurde der Hauptbahnhof allerdings erst Mitte der dreißiger Jahre. Markige, ungefüge Heroen und Friese aus der Faschistenzeit Mussolini’s zieren die Hallen…
… Schon nach wenigen Minuten Aufwärtsfahrt auf einem der langen Rollbänder stand ich unvermittelt vor dem MilanoTourismPoint, und kam aus dem Staunen nicht mehr heraus, warum ich diesen Shop am Abend zuvor partout nicht gefunden hatte. Binnen weniger Minuten waren alle Formalitäten abgewickelt, und ich hielt die noch in der Sonntag Nacht online bestellte MilanoCard in den Händen…
… Wenn man nur sehr begrenzt Zeit hat, eine Stadt zu erkunden, muss man Prioritäten setzen. Ich hatte daher schon im Vorfeld beschlossen, mich auf einige wenige Sehenswürdigkeiten zu konzentrieren. Daher begab ich mich nun Richtung Metro. Das Netz der insgesamt drei Linien – an einer vierten wird derzeit gebaut, bis zur Expo 2015 will man damit fertig sein – erschließt Mailand vortrefflich…
… Er füllt das gesamte Gesichtsfeld aus, wenn man vom Untergeschoss mit der Rolltreppe nach oben fährt – il Duomo, der berühmte Mailänder Dom…
… Auf dem weit, sehr weit sich öffnenden Vorplatz strudeln bereits in den frühen Vormittagsstunden rund um die Reiterstatue des italienischen Königs Vittorio Emmanuelle II., dem Mailand viel zu verdanken hatte, die Menschenmassen. Reiseführer/innen stürmen mit hoch erhobenen Regenschirmen oder Fähnchen ihren mehr oder weniger fügsam folgenden Herden voraus, Pärchen lassen sich händchenhaltend scheinbar ziellos treibend, Kinder verlieren sich im Spiel mit den ungezählten Tauben. Etliche sitzen auch nur ruhig auf den breiten, blank gewetzten Stufen des Denkmals, gefangen von der Atmosphäre, die Szenerie förmlich in sich hinein trinkend…
… Im Jahr 1386 begann man mit der Errichtung des Doms. Er sollte an Größe und Pracht alle anderen italienischen Kathedralen übertreffen. Fertig wurde die drittgrößte Kirche der Christenheit erst Ende der fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts…
… Wie benommen umrundete ich einige Male dieses unglaublichen Bauwerk. Wie wuchtig, und doch so feingliedrig! Wie unermesslich und den Atem beraubend! Es würde Tage, vielleicht sogar Wochen brauchen, sich diese Schöpfung aus Bögen, zierlichen Türmchen, Friesen und ca. 2300 Statuen zu verinnerlichen!…
… Einen erschütternden Kontrast zum hellen, beinahe strahlenden Äußeren des Mailänder Doms bildet die kühle Düsternis im Inneren. Die schlanken Stützpfeiler ragen so hoch auf, daß sich das Gewölbe beinahe im Dunkeln verliert und stellenweise nur zu erahnen ist…
… Auf dem Dach des Doms, welches man per Lift – sehr teuer! – oder über ca. 300 Stufen erreichen kann, verstärken sich, während man an fein ziselierten Türmchen vorbei und unter schwungvollen Stützbögen hindurch spaziert, das Staunen und die Ehrfurcht über die kühne Kunstfertigkeit der Erbauer. Leider, leider, leider ist es immer noch so nebelverhangen gewesen, daß die ebenfalls beeindruckende moderne Skyline Mailands nur zu erahnen gewesen ist…
42 Antworten zu “Kurzurlaub in Mailand (3)…”
Wow! Da kann man nur andächtig schweigen. Wunderschönes Bild: Die junge Frau mit Rucksack vor dem alten, sehr mystisch anmutenden Portal.
Ich schweige…
Schöne Sonntag dir
Ele
Der Mailänder Dom ist in der Tat “Wow”! 😀
Ich danke dir, und wünsche dir herzlich auch einen ganz wunderbaren Sonntag! ♥
Vielleicht ein Kurz-Urlaub aber ein unerschöpflichen Schatz an Motiven für deine Kamera-Kunst! *Chapeau*
Ich sag’ dir, ich hatte sozusagen Auslöser-Finger-Muskelkater. 😉 Danke! 🙂
Tolle Aufnahmen! So düster finde ich es im Inneren nicht.
LG und einen schönen Restsonntag,
Anna-Lena
Danke schön! 🙂 Die Bilder vom Inneren des Doms habe ich beim Bearbeiten ein wenig aufgehellt. 😉
♥liche Grüße, dir und deinen Lieben auch noch einen entspannten Sonntag.
Schöne Aufnahmen vom Dom. Er ist wirklich imposant und ein Muss für einen Mailandbesucher. Ich hoffe, die Scala kommt auch noch 🙂
Vielen Dank! 🙂 Natürlich stand auch die Mailänder Scala auf meiner winzig kleinen Muss-Sehen-Liste. 😉
Meine Güte, was für eine Pracht!!! Deine Aufnahmen sind klasse ♥
Herzliche Grüße!
Ja, die Pracht ist schier umwerfend und überwältigend… Danke schön!
♥liche Grüße!
Hast ja schon ordentlich was erlebt auf deinem Kurztripp 😀 Der Dom macht schon auf den Foddos einen mächtigen Eindruck 😉
Schnurrer Engel
Ja, Langeweile hatte ich während dieser wenigen Tage ganz bestimmt nicht. 😉
Der Dom beherrscht mit seiner Wucht und Pracht die Innenstadt…
*Köpfchen-kraul* ♥
Sehr beeindruckend, auch wenn ich zu denen gehöre, die solche Bauwerke eher im Schnelldurchgang abhaken 🙂
Mich faszinieren gotische Bauwerke, ach, überhaupt “schöne” und kühne Architektur. 😉
Der Dom ist echt genial. Den hätte ich auch gerne gesehen.
Ein wahrer Prachtbau. Und höchst interessant. Ich habe mir sagen lassen, es gibt sogar Mailänder, die auch nach vielen Jahren immer wieder Neues daran entdecken.
Das ist ein echt heftiger Prachtbau. Da sieht man mal, was die Mailänder früher schon drauf hatten.
Dann kommt bestimmt auch noch die Scala, oder? 😉
Nicht nur die Mailänder hatten in früheren Zeiten sehr viel drauf. 😉 Aber natürlich kommt die berühmte Scala auch noch! 🙂
Hätte mich auch gewundert wenn nicht 🙂
Die Scala ist allein deshalb schon ein MUSS für mich gewesen, weil ich doch lange Jahre in einem großen Opernhaus gearbeitet hab’. 😉
Logo. Dann muss sie natürlich dabei sein 😉
😉
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Danke schön! 🙂
Sehr gerne! Mailand ist aber auch gerade in dieser Ecke sehr schön! Wünsche Ihnen noch einen schönen “Rest-Sonntag!” [mwz]
Ich wünsche Ihnen auch einen wundervollen Sonntagabend!
wow welch eine Pracht. Die Bilder sind so was von Klasse. Und überhaupt der ganze Bericht.
Super.
Mich würde interessieren mit welcher Kamera du fotographierst? Wenn du das an dieser Stelle sagen möchtest.
Liebe Grüsse
Danke schön! 🙂 Ich fotografiere mit einer Nikon D 3100, im sogenannten RAW-Format, und bearbeite meine Bilder in der Regel mit Lightroom 4 etwas nach. 😉
Herzliche Grüße!
oh ja hatten wir schon. Ich bin auch am liebäugeln mit dem Nikon D 3200 🙂 vielen dank für die Informationen.
Sehr gerne! 🙂 Ich liebäugele seit langem schon mit einem neuen Objektiv, da ich mit dem derzeitigen von Sigma nicht sehr zufrieden bin. 😉 Na ja, Weihnachten ist nicht mehr fern. 😉
Gut zu wissen:-)
😉
Auf dem Platz vor dem Dom tummelten sich 1997 20 000 Schalke Fans. Die sind 1997 in Mailand Europapokalsieger geworden. Tolle Fotos hast du wieder gemacht. Dir noch einen schönen Abend. L.G.
Da wird ja ordentlich was los gewesen sein.
Danke schön! 🙂
Überwältigend. Da hast du viel gesehen. Ich melde mich mal, weil es noch ein wenig dauern wird … bis ich fertig bin 😉
Liebe Grüße!
Ach, ich habe in der kurzen Zeit meines Aufenthalts viel zu wenig gesehen… 😉
Gutes Gelingen, ich freue mich schon! 🙂
Liebe Grüße!
Das ist nichts zum Herzeigen im Blog, sondern ein neuer Computer. In dem Rahmen sortiere ich meine Daten, vor allem die Fotos. Du glaubst nicht, wie viele ich schon gelöscht habe.
Ich fürchte, daß mir auch in Bälde ein neuer Schleppptop bevor stehen wird. 😕
Und der ist dann mit Windows 8.1 (falls du dich für MS entscheidest).
Es gibt – noch! – einen typgleichen Acer Aspire mit Windoof 7, erfreulich reduziert. Den habe ich mir schon mal vorgemerkt. 😉
Mir hat Win7 richtig gut gefallen, aber nun ist es mal 8.1. Ich hoffe, das läuft lange.
Ich finde Win7 hervorragend, auch wenn es vor ein paar Tagen ein massives Problem damit gab.