… die sich im Westen des Münchner Stadtzentrum, unweit des Hauptbahnhofs, über die weit verzweigten Gleisanlagen schwingt, führte mich am Donnerstag mein Nachmittagsspaziergang. Denn beim Vorbeifahren mit den Öffentlichen ist mir schon etliche Male aufgefallen, daß es dort recht interessante Straßenmalereien gibt…
… An den eher unansehnlichen Pfeilern der großen, und architektonisch nicht besonders bemerkenswerten, Brücke haben sich gekonnt Graffiti-Künstler/innen ausgetobt, bunt, grell, phantasievoll, bisweilen recht skurril. Staunend schritt ich langsam dahin, den weiten Raum durchmessend, der als Parkplatz genutzt wird. Manchmal musste ich um abgestellte Fahrzeuge quasi herumknipsen, trotz aller Anstrengungen ist mir das bei einigen Fotos nicht gelungen…
… Hier die Bilder, die auf diesem Streifzug entstanden sind (Klick auf die einzelnen Fotos macht sie wie immer groß):…
26 Antworten zu “Unter die Donnersberger Brücke,…”
Klasse Kunstwerke! “Döner macht schöner” gefällt mir besonders. Ich mag Döner 😀
Ich mag auch Döner, ich fand’s sehr schade, daß der Döner-Stand, zu dem diese Sprayerei gehört, geschlossen hatte. 😉
Ich liebe solche Graffitimalereien! Diesen Künstlern sollten viel mehr Genehmigungen gegeben werden, die unansehnlichen Bauwerke zu bemalen.
Es würden gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, die Künstler könnten ohne mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten ihrem Hobby nachkommen und unsere Städte würden fröhlicher aussehen.
Herzlichst
Ich sehe das genau so wie du, liebe Bärbel…
Ohne die Malereien würde dieses Parkdeck sehr trist und unansehnlich aussehen, die Graffitis machen eine Art Freiluft-Galerie mit Parkmöglichkeit daraus.
♥lichst!
Das ist aber farbig unter der Brücke – wunderbar und keine Schmiererei!
Ich war überrascht, wie viele Graffitis sich dort befinden, vom Bus bzw. der Trambahn aus sieht man nur die ersten Pfeiler.
Tolle Bilder. Da waren wirklich Künstler am Werk.
Ja, ich war sehr beeindruckt…
Tolle Bilder.
wen es gute Gestaltung ist, ok, aber wenn ich Berlin Friedrichshain sehe, oje, Klaus
Gut gemachte Graffiti ist eine wahre Kunstform – schlechte ist nichts anderes als Schmiererei…
ich bin beeindruckt … das sind ja richtige Kunstwerke!!
Ich habe gestern auch sehr gestaunt…
Da sind ja richtig tolle Kunstwerke dabei. Einfach nur toll. Übrigens: ich finde es sehr reizvoll und gerade gut, dass auf manchen ein Stückchen Auto oder was anderes zu sehen ist. Zu Graffiti passt das.
Herzliche Grüße, F.
Ich bin aus dem Staunen und Bewundern nicht mehr ‘rausgekommen. Von der Tram bzw. dem Bus aus sieht das stets so aus, als wären höchstens zwei, drei Pfeiler bemalt. Aber in Wahrheit sind es ein gutes Dutzend!… Beim Bearbeiten hat’s mir auch sehr gefallen, daß hier und da ein bisserl Auto abgebildet ist. 😉
♥liche Grüße!
Solche Malereien lass ich mir gefallen. Aber nicht das Geschmiere an den Hauswänden. L.G.
Da bin ich ganz deiner Meinung, Lutz.
Da waren Künstler am Werk 🙂 .
Das ist wohl wahr…
Die sind klasse, ein echter Hingucker… ♥
Gestern habe ich den IC vorbeifahren shen, das war auch ein “Hingucker”, aber in die andere Richtung. So eine Schmiererei… grummel.. Narrenhände beschmieren Tisch und Wände… 🙁
Liebe Grüße
Ute
Es gibt leider, leider auf Zügen, in den Straßen, auf Hauswänden, in U- und S-Bahnstationen, Haltestellen etc. weitaus mehr Schmierereien als richtige Kunstwerke…
Liebe Grüße!
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Liebe Freidenkerin,
heute habe ich mal wieder Zeit gefunden, mich bei dir umzusehen, udn die herrlichen Bilder in den vielen Beiträgen zu bewundern. Hier kommentiere ich nun, da ich Graffiti sehr liebe, und besonders das erste Foto sofort als Bild gekauft hätte. Erinnert mich an Keith Haring, der ein bewundernswerter Künstler war.
Liebe Grüsse kalle
Ich mag gut gemachte Graffiti auch sehr. Wenn ihr mal nach München kommen solltet, dann könnten wir ja gemeinsam durch diese Freiluftgalerie wandeln…
Liebe Grüße!
Die Bilder sind echt klasse!!! Und demnächst werd ich mir die auch mal in Natura anschauen. Bloß etwas hätt ich anzumerken: ich würde das Kennzeichen von dem Benz auf dem Bild mit den Autos überpinseln, kommt vielleicht nicht so gut, weil: wer weiß, vielleicht war der/die FahrerIn grad offiziell woanders, oder sonstwas… (ups, meine Phantasie geht durch mit mir) 😉
Danke, Ruthy, für den Hinweis. Ich habe zwar vor dem Online-Stellen nach Kennzeichen Ausschau gehalten, aber dieses muss mir wohl entgangen sein…