… Diese sehr ausdrucksstarke, farbenprächtige und schöne Malerei hatte ich bereits im letzten Sommer im Münchner Stadtteil Au entdeckt. Damals war ich jedoch in Eile, und die Lichtverhältnisse sind auch nicht besonders gut gewesen, deshalb ließ ich die Kamera in meiner Handtasche. Nach dem sonntäglichen Bummel über die Auer Maidult ist mir allerdings dieses Meisterstück von Graffiti wieder in den Sinn gekommen…
22 Antworten zu “Graffiti..”
Ach, die Au! Sag mal, wie sieht es denn eigentlich im Glockenbachviertel aus, ich war zum letzten Mal dort, als sehr viel Bautätigkeit war. Hoffentlich konnten sie dort den Charme des früheren Viertels erhalten. GLG
Im Glockenbachviertel ist die Sanier- und Bauwut ausgebrochen, liebe Vallartina, es entwickelt sich von einem liebenswerten und verträumten Aussteigerviertel langsam zu einem Nobelwohnviertel, in dem der ganz eigene Charme verloren geht, und sich kein Normalsterblicher mehr die Mieten leisten kann…
♥liche Grüße!
Das sind wirklich Meisterwerke
Oh, ja! 😀
Tolle Graffiti, danke für’s zeigen Und was das Glockenbachviertel betrifft, das Übliche in vielen deutschen Großstädten. Das geht irgendwann schief. 🙁
Liebe Grüße
Ute
Sehr gerne, liebe Ute! 😀
Yepp – das wird in absehbarer Zeit in unseren Großstädten zu Ghetto-Bildungen führen, für all jene, die sich eine Wohnung nicht mehr leisten können – so wie in den Dritte-Welt-Ländern auch…
♥liche Grüße!
Das sind wirklich sehr schöne Bilder, die ein Stadtbild bereichern können.
Ja, das finde ich auch! 🙂
So lass ich mir Graffiti gefallen. L.G. Ludger
Yepp – ich mir auch. 😉
Liebe Grüße!
Toll, macht gleich gute Laune. Alles Liebe Karin
Ja, das finde ich auch! ♥
Wahnsinn. Die Berliner Graffiti besteht ja meist nur aus einem Gemisch von Bier, Dreck und Tags. Ich sage “wow” .
Nun, in vielen Fällen besteht die Münchner Graffiti auch aus dem von dir genannten Gemisch… In der Nähe des Münchner Südbahnhofs befindet sich an einer Unterführung eine ebenfalls sehr bemerkenswerte Graffiti, die möchte ich mir in den nächsten Tagen mal genauer anschauen…
Es gibt viele amerikanische Kunststudenten, die in Berlin auf Graffiti-Jagd gehen. Ich habe das einmal mitgemacht. Wahnsinn. Wir sind über Hinterhöfe geklettert, um die Perlen zu entdecken…
Bewusst habe ich nach Graffitis noch nie Ausschau gehalten. Ich entdecke solche Perlen immer durch Zufall. 😉
Der Tukan kommt mir ganz bekannt vor. Es könnte der gleiche Künstler sein, der bei uns auf die Zoomauer gesprayt hat. Man kann nur sagen: die können’s. Da sind richtige Künstler dabei, wie man auch bei deinen Fotos sieht.
Ich gesteh’s, ich habe nicht nach der Signatur geschaut. Aber das ist gut möglich, daß dieser Künstler sich in anderen Großstädten auch verewigt hat.
Ich weiß jetzt auch gar nicht mehr, wer das war, muss man ja auch nicht. Hauptsache, es gefällt.
Eben! 😀
Mama mag Graffiti-Kunst auch sehr gerne. Hier in der Gegend werden damit gerne Elektrohäuschen geschmückt 😀
Aber so mit Tierwelt gefällt Mama das sehr gut – danke fürs Einfangen, sollen wir maunzen 😀
Schnurrer Engel und Teufel
Hab’ ich gerne für Mama und euch Samtpfoten eingefangen. 😉
*Köpfchen-kraul* ♥